
11.04.2014, 18:55
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2011
Ort: Essen
Beiträge: 427
|
|
Brandschutz im 911er
Da ich ja ( weiß auch nicht warum) irgendwie panische Angst davor habe dass mir mein geliebter Elfer mal abfackelt habe ich mal etwas gegoogelt und bin auf diese Seite gestoßen...
Was haltet Ihr davon???
http://www.proteng.de/
Einen hinten an den Aufnahmen der Federbeine entlang und einen zur Sicherheit am Motordeckel....Sind doch eigentlich gut investierte 200€....
__________________
Lieben Gruß Sascha
911 SC Bj.1979 180PS 175000km ,Bilstein, SSI Wärmetauscher, H-Kennzeichen
|

12.04.2014, 07:16
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2011
Ort: OF
Beiträge: 92
|
|
Hallo Sascha,
eine nette Idee!
Ich habe mir mal das Produktvideo auf der Homepage angeschaut. Im letzten Beispiel ist im Hintergrund eine Person zu sehen, die an einer Apparatur hantiert von der transparente Schläuche zum Motorraum verlaufen. Unmittelbar nach der Löschung des Feuers entfernt sich diese Person von der Apparatur. Wurde hier bei der Löschung eventuell unterstützend eingegriffen?
Ich bin gespannt,ob es Erfahrungsberichte zu diesem Produkt gibt.
Ich habe mich für die im folgenden Link angebotene Lösung entschieden.
http://www.fvd.de/de/de/Porsche-0/-/...ktr._Sitz.html
Viele Grüße
Loysl
__________________
911 Carrera Targa 3,2 MJ 1988 / Außenfarbe: Indischrot / Motor-Typ: 930/25 / Getriebe-Typ: G50/01 / "matching numbers" / Motorrevision in 2012
"Was nutzt der Tiger im Tank, wenn der Esel am Steuer sitzt?"
|

12.04.2014, 09:05
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2011
Ort: Essen
Beiträge: 427
|
|
Hmm, hast recht. Sehr guter Einwand. Ich werde denen mal eine Mail schreiben und fragen was es damit auf sich hat.
Der Halter für den Feuerlöscher ist schon schick...Das Problem ist aber den Motorraum bei einem Brand zu öffnen...
Derzeit öffnet sich meine Klappe nach dem ziehen des Zugdrahtes ganz alleine und springt auf....Geht das im Brandfall auch??? Vielleicht sind die Gasfedern dann schon in Mitleidenschaft gezogen..
Dann hilft mir der Löscher nicht mehr...
Werde mal berichten was es ergeben hat.
__________________
Lieben Gruß Sascha
911 SC Bj.1979 180PS 175000km ,Bilstein, SSI Wärmetauscher, H-Kennzeichen
|

12.04.2014, 22:32
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2012
Ort: Augsburg
Beiträge: 289
|
|
Hallo Sascha,
FE36 ist ein bewährtes Flüssiggas-Löschmittel, das keine Rückstände hinterlässt. Wird üblicherweise im Elektronikbereich, z.B. in Serverschränken eingesetzt. FE36 hat jedoch keine FIA-Zulassung (sicher aus gutem Grund).
Vielleicht kann noch jemand etwas dazu sagen, ob es sich um ein Inertgas oder um ein chemisch wirkendes Löschgas handelt?
Beim Proteng-Schlauch sehe ich folgende Probleme:
Die gestellten Videos mit den brennenden Benzinschälchen haben nicht viel mit einem realen Motorbrand zu tun. Nachdem der Löschgasstoß verpufft ist, wird sich das Feuer an zahlreichen Zündquellen wieder entzünden, der Kraftstoff ist bei einer geplatzten Benzinleitung zudem großflächig verteilt.
Speziell im gut durchlüfteten, oben und unten offenen Lufti-Motorraum wird es am Motordeckel eine Weile dauern, bis die erforderlichen 150° C bis zum Platzen des Schlauchs erreicht sind und wenn er dann platzt, entweicht das Sauerstoff verdrängende Löschgas unmittelbar über das Lüftungsgitter. Unten angebracht erscheint mir der Schlauch eher sinnfrei ("für einmalige Löschung eines 1m³ großen Raumes dimensioniert ").
Vielleicht wird der platzende Schlauch, näher am Motor montiert, aber als Warnsignal wahrgenommen und der Fahrer kann rechtzeitig mit einem Feuerlöscher eingreifen?
Grüße, Armin
|

12.04.2014, 23:37
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2013
Ort: Münsterland
Beiträge: 529
|
|
Hallo Loysel!
Kannst Du mal ein Bild einstellen,
welchen Feuerlöscher verwendest Du?
Grüße
Andreas
__________________
911 SC Targa MJ 82 930/16
|

14.04.2014, 14:25
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2010
Ort: Nidderau/Hessen
Beiträge: 31
|
|
Brandschutz
Hallo Sascha,
die Panik eines Motorbrandes gerade beim Luftgekühlten ist schon alt. Scheinbar kann bei durch Undichtigkeit austretendes Motoröl an der heißen Abgasanlage ein Brand ausgelöst werden. Von dieser Angst geleitet habe ich vor vielen Jahren eine Lösung gesucht. Pulverlöscher sind billig, hinterlassen eine riesige Sauerei und ist nicht wieder restlos zu beseitigen.
Das mir aus der Vergangenheit bekannte Löschmittel Halon 1211 ist wegen giftiger Zersetzungsprodukte verboten. Doch ein Brand verursacht auch immer toxische Stoffe.
Dann wurden Aerosole entwickelt z.B. durch Dynamit Nobel AG.
http://www.maschinenmarkt.vogel.de/t...ticles/383116/
dnd- brandschutz.de/index.php/.../DND/downloads/DND_ Brandschutz_DE.pdf
Die Infos kamen und gingen. Zwischenzeitlich hatte ich auch Kontakt mit dem IFS wegen eines solchen Aerosols, das beworben wurde.
Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen
Versicherer e.V. - IFS
Preetzer Straße 75
24143 Kiel
Tel.: 0431 77 57 8-62
Fax: 0431 77 57 8-99
Vereinsregister Kiel 2497
Verbleibt dann noch der CO2-Löscher. Nachteilig ist das hohe Gewicht selbst bei der kleinen Flasche. Oder eine automatische Löschanlage.
http://www.renntier-racing.de/html/loschanlage.html
Dann wird immer noch von Abus das Löschspray angepriesen. Besitzt nach meiner Kenntnis keine Brandschutztechnische Zulassung.
http://www.abus.com/Sicherheit-Zuhau...ay/FLS580-Home
Soweit mein Kenntnisstand.
Gruß
Dieter
|

15.04.2014, 16:19
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2012
Ort: 73072 Donzdorf
Beiträge: 359
|
|
Was meinst du dann von dem Prymos Autofeuerlöscher??
http://prymos.de/de/produkte/fahrzeuge.php
__________________
Viele Grüße
Andreas
Porsche 911 SC Carrera 3,2 Coupe, Mj. 1984 (RdW), Motor Typ: 930.20 mit 231 PS, Getriebe Typ: 915.67 Matching numbers.
|

15.04.2014, 16:26
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
genau den habe ich in allen autos sowie im haushalt strategisch verteilt.
im 11er ist der griffbereit in der fahrerfußraumtasche.
der große rote deckel lugt grade so raus, dass er optisch nicht dominiert, aber gut genug zum schnellen zugreifen.
mit doppelklettband kann man den easy quer vor den fahrersitz binden.
|

15.04.2014, 16:47
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2004
Ort: D-Paderborn
Beiträge: 160
|
|
...nur so als Ergänzung: Mir ist einmal (im Rahmen eines Karnevalsumzugs) bei nem alten Granada durch eine heissgelaufene Kupplung eine Kraftstoffleitung in Brand geraten. Gemerkt habe ich das erst, als weisser Rauch durch die Lüftungsschlitze kam. Kurz darauf bekam ich im wahrsten Sinne des Wortes "heisse Füsse". Da schlugen die Flammen aus der Pedalerie. Zum Glück konnte ich das Fahrzeug unversehrt verlassen. Eine am Wegesrand stehende Polizistin hat geistesgegenwärtig gehandelt und mit einem Feuerlöscher aus Ihrem Bordwerkzeug den Brand von Aussen / Unten löschen...
Der Fall zeigt,
(a) einen Feuerlöscher mitzuführen macht Sinn.
(b) den Brand bemerkt man erst, wenn er schon fortgeschritten ist, gerade dann, wenn -wie beim 11er- der Motor Hinten verbaut ist.
(c) dass ein Automatismus zum Löschen wegen (b) gar nicht so dumm erscheint.
just my 2ct...
__________________
Gruss, Martin
79er SC Targa 3.0 weiss, 217 Tkm
|

15.04.2014, 17:11
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von Flojo
genau den habe ich in allen autos sowie im haushalt strategisch verteilt.
im 11er ist der griffbereit in der fahrerfußraumtasche.
der große rote deckel lugt grade so raus, dass er optisch nicht dominiert, aber gut genug zum schnellen zugreifen.
mit doppelklettband kann man den easy quer vor den fahrersitz binden.
|
Hallo Flo,
das hat was!
Ich habe die Erfahrung mit den Folgen von Löschpulver bereits hinter mir.
In meinen Fahrzeugen sind z. Zt. 2 kg Pulverlöscher drin, von den 1 kg Geräten halte ich nichts. Im Haus und in der Garage hängen 6 kg Pulver-löscher, die regelmäßig alle 2 Jahre gewartet werden.
Da eine Montage vor dem Fahrersitz den Fußraum zu sehr eingeschränkt hätte, habe ich den 2 kg Löscher hinter dem Fahrersitz auf dem Wagenboden montiert. Eine Montage vor dem Beifahrersitz scheiterte an den kurzen Beinen der Beifahrerin.
Wegen der geringen Größe, der guten Unterbringung und der leichten Bedienung wäre dieser Prymos Löscher fürs Auto sicher eine gute Alternative oder Ergänzung.
Imho sind das Einmallöscher.
Wenn diese Löscher längere Zeit nicht benutzt werden, wird der Druck nachlassen, und man muss sie austauschen, denn nachfüllen geht wohl nicht.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Geändert von Einstieg (15.04.2014 um 17:29 Uhr).
|

15.04.2014, 18:50
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2011
Ort: Essen
Beiträge: 427
|
|
Sind dass denn auch Pulverlöscher diese Prymos Autolöscher? Konnte das auf der Seite nicht erkennen.
__________________
Lieben Gruß Sascha
911 SC Bj.1979 180PS 175000km ,Bilstein, SSI Wärmetauscher, H-Kennzeichen
|

13.06.2014, 22:20
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2011
Ort: Essen
Beiträge: 427
|
|
So,
ich habe ja jetzt schon vor einiger Zeit zwei Schläuche bestellt... einen in Standardlänge 2,1m und einen doppelt so langen...(den nehme ich fürs Boot)
Preis pro 2,10m ca. 100 € abzüglich Rabatt...
Habe den kurzen in die Motorhaube meines 911ers geschraubt. Die Schellen (gibts bei Hornbach für 3€) habe ich an den Schrauben des Lüftungsgitters befestigt.... Am Ende ist der Schlauch mit zwei Kabelbindern fixiert...sitzt schön fest und rappelt nicht....
Der Schlauch stört nicht, ist schneller als mein Feuerlöscher (den behalte ich natürlich auch) und kann auf keinen Fall schaden...Hoffe ich sehe nie ob es funktioniert ;-)
__________________
Lieben Gruß Sascha
911 SC Bj.1979 180PS 175000km ,Bilstein, SSI Wärmetauscher, H-Kennzeichen
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|