 
			
				31.05.2013, 18:12
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 06.2010 
					Ort: Lemförde 
					
					
						Beiträge: 123
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				Rückfahrlicht/ Schalter
			 
			 
			
		
		
		
		Hallo, 
 
wer kann mir weiterhelfen? Mein Rückfahrlicht funktioniert nicht. 
Am Schalter kommen 7 Volt an!? Müßten es nicht eigentlich 12 Volt sein? 
 
Überbrücke ich den Schalter, bricht die Spannung zusammen. 
 
Weiß jemand einen Rat? Oder kann mir jemand die Funktion des Schalters erklären? 
 
Einen schönen sonnigen Abend wünsche ich Euch. 
 
Gruß 
 
Sven 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				3,0 SC Coupe; Bj. 1983; 204 Ps; dp 11
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				31.05.2013, 18:30
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 10.2012 
					Ort: Mond Basis Alpha Eins 
					
					
						Beiträge: 234
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Prüf mal ob du bei der Sicherung ein Problem hast, wahrscheinlich sind die Kontakte oxydiert sind verbrannt oder haben kein Federspannung mehr. 
  
Es müssen Plus 12 Volt ankommen der Schalter schaltet plus zur Rücklichtlampe die auf der anderen Seite auf Masse hängt. Bei 7 Volt am Schalter liegt eindeutig ein Problem bei der Speisung des Schalters vor und der Top Kandidat ist die Sicherung!! 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				31.05.2013, 18:33
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 05.2009 
					Ort: Leonberg 
					
					
						Beiträge: 89
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				Schalter Rückfahrlicht
			 
			 
			
		
		
		
		Hi Sven, 
am Schalter müssen 12 Volt ankommen. Ich weiss nicht ganz genau, wo das Rückfahrlicht abgesichert ist, aber schau dort mal, ob die Sicherung korrodiert ist. 
 
Uups, Marc war schneller 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Jonny   
Geht nicht gibts nicht, geht schwer gibts schon.
 
964 C4 Cabrio, EZ 03/90, 162Tkm, indischrot, seit 2000 bei mir.
			  
		
		
		
		
		
						  
				
				Geändert von Porschejonny (31.05.2013 um 18:34 Uhr).
				Grund: marc war schneller
				
			
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				01.06.2013, 09:14
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2009 
					Ort: Bergisches Land 
					
					
						Beiträge: 5.816
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				Rückfahrlicht
			 
			 
			
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  fanatiSC
					 
				 
				Hallo, 
  
wer kann mir weiterhelfen? Mein Rückfahrlicht funktioniert nicht. 
Am Schalter kommen 7 Volt an!? Müßten es nicht eigentlich 12 Volt sein? 
Überbrücke ich den Schalter, bricht die Spannung zusammen. 
Weiß jemand einen Rat? Oder kann mir jemand die Funktion des Schalters erklären? 
Einen schönen sonnigen Abend wünsche ich Euch. 
Gruß 
Sven 
			
		 | 
	 
	 
 Hallo Sven, 
an die Sicherung glaube ich nicht, die sichert Bremslicht rechts und links, Blinkrelais, Tempomat und Rückfahrscheinwerfer ab. 
Dann müssten die auch ausgefallen sein. Ich denke eher an einen defekten Schalter am Rückwärtsgang. 
Der Schalter sitzt in Fahrtrichtung rechts am Getriebe neben der Schaltstange 
schraub mal den Deckel auf dem Mitteltunnel hinter den Sitzen ab, dann siehst Du 2 Flachstecker neben der Schaltstange, prüf mal was vor dem Schalter ankommt, oder der Schalter selbst ist defekt. 
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land 
Bernd  
		
	
		
		
			
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung" 
  911  SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision,                  H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching  numbers"
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				01.06.2013, 11:33
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 06.2010 
					Ort: Lemförde 
					
					
						Beiträge: 123
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		Guten Morgen, 
danke für eure Tips,
 
ich denke da muß ich wohl mehr Zeit investieren, da scheint mal was verbastelt worden zu sein.
 
selbst wenn ich die Sicherung ziehe kommen 7Volt am Schalter an.
 
Woher    
Wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist, habe ich am Schalter unendlichen Widerstand, ist der Gang draußen, ist er gegen Null.   
Hätte ich genau andersrum vermutet.
 
Wenn noch Ideen da sind bin ich über jeden Gedanken froh.
 
Ich suche schon mal weiter!! Es regnet heute ja eh!
 
@ Bernd. Ich habe dank Deiner und Peters Unterstützung die Felgenkombination und den DP 11 ohne Probleme eingetragen bekommen.
 
Gruss Sven  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				3,0 SC Coupe; Bj. 1983; 204 Ps; dp 11
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				02.06.2013, 15:52
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 05.2006 
					Ort: H-W bei NR 
					
					
						Beiträge: 550
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Einstieg
					 
				 
				Der Schalter sitzt in Fahrtrichtung rechts am Getriebe neben der Schaltstange 
schraub mal den Deckel auf dem Mitteltunnel hinter den Sitzen ab, dann siehst Du 2 Flachstecker neben der Schaltstange, prüf mal was vor dem Schalter ankommt, oder der Schalter selbst ist defekt. 
			
		 | 
	 
	 
 @Bernd: 
Dem Irrglauben bin ich auch mal aufgesessen, hatte eine nicht ganz billige Tachoreparatur zur Folge. 
Die beiden Kabel sind vom Signalgeber für den Tacho, hatte ich irgendwo schonmal geschrieben. 
Hier der Link:
 
 http://www.elfertreff.de/showthread.php?t=20954
 
@Sven: 
Ich vermute mal, die Stromversorgung (evtl. Kabelbruch) für den Rücklichtschalter ist die Ursache. Habe ich schon mal erlebt. Neues Stromversorgungskabel zum Rücklichtschalter verlegt und alles war wieder in Butter.
  
Du schreibst, der Schalter hat bei eingelegtem Rückwärtsgang unendlichen Widerstand, das könnte zwei Ursachen haben: 
Der Schalter selbst ist defekt oder die kleine Schubstange ist gebrochen, die aus dem Getriebe auf den Schalter drückt.  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Gruß, Peter   
911 SC 01/1981 grandprixweiss, 7+8x16er Füchse, Bilstein B6, SSI 
Threema: KPH5UBWT
  
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				02.06.2013, 20:30
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2009 
					Ort: Bergisches Land 
					
					
						Beiträge: 5.816
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				Rückfahrlichtschalter
			 
			 
			
		
		
		
		[quote=hoppepit;177260]@Bernd: 
Dem Irrglauben bin ich auch mal aufgesessen, hatte eine nicht ganz billige Tachoreparatur zur Folge. 
Die beiden Kabel sind vom Signalgeber für den Tacho, hatte ich irgendwo schonmal geschrieben. 
  
Hallo Peter, 
vielleicht habe ich mich etwas mißverständlich ausgedrückt, ich meine auf keinen Fall den Signalgeber vom Tacho.  
Allerdings ist es schon lange her, das ich den Rückfahrlichtschalter ersetzt habe und nicht mehr sicher bin, von wo aus ich den gewechselt habe. 
Danke für die Klarstellung, bevor jemand etwas falsch macht. 
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land 
Bernd 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung" 
  911  SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision,                  H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching  numbers"
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				03.06.2013, 17:27
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 06.2010 
					Ort: Lemförde 
					
					
						Beiträge: 123
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		Hallo, 
danke Peter, auf den Stecker im Tunnel bin ich auch reingefallen, aber gehimmelt habe ich meinen Tacho zum Glück nicht.   
Die Spannungszufuhr war nicht in Ordnung. Direkt am Kabelschuh war keine Spannung zu messen, etwas weiter im Kabel dann 12 Volt  
Kabel ein Stück nachgesetzt und da leuchten die Birnen!!!
 
Die erwähnten 7 Volt liegen am Stecker für die Tachosteuerung an. Warum 7 Volt verstehe ich nicht, funktioniert aber- DAS IST TECHNIK!!!
 
Danke Euch allen für die Hilfe, jetzt kanns zur H-Kennzeichenabnahme gehen.
 
Viele Grüße Sven  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				3,0 SC Coupe; Bj. 1983; 204 Ps; dp 11
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				03.06.2013, 18:03
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 05.2006 
					Ort: H-W bei NR 
					
					
						Beiträge: 550
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  fanatiSC
					 
				 
				Danke Euch allen für die Hilfe, jetzt kanns zur H-Kennzeichenabnahme gehen. 
			
		 | 
	 
	 
 Gerne doch! Wünsche alles Gute zur H-Abnahme.  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Gruß, Peter   
911 SC 01/1981 grandprixweiss, 7+8x16er Füchse, Bilstein B6, SSI 
Threema: KPH5UBWT
  
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
 
	
		
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
	
	
		
		  Hybrid-Darstellung 
		
	 
	
	
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist Aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
		 	
	 
 
 |