Hallo Porsche-Freunde, hallo K-Jetronic-Spezis.
Seit kurzem dreht mein 204PSler (S,C 83er Baujahr) im Standgas recht hoch. (2000 U/min)
Aber nur wenn er warm ist, im Kaltstartverhalten dreht er normal bei ca. 1000 U/min.
Im Internet und vorallem in den geschriebenen Beiträgen habe ich nicht ganz so mein Problem gefunden.
Um erst mal ein Falschluft-Anziehen zu umgehen, wurden die Halter und Gummis der Einspritzdüsen getauscht, die Gummis zwischen Ansaugbrücken und LuFi gewechselt, die Dichtung des Luftmassenmessers/Mengenteiler durch eine neue ersetzt. (Auch ein Überdruckventil wurde im Lufi daneben gleich installiert.
Zu aller letzt wurde die Lufthutze auch noch durch eine neue getauscht.
Nach dem diese Maßnahmen nichts gebracht hatten, habe ich Falschluft oder ein Fehlluftziehen (false air) ausgeschlossen.
Als nächstes kam der Zusatzluftschieber unter die Lupe.
Die bekannten Tests im Eisfach und mit Föhn oder 90°C im Backofen hatten mir gezeigt dass dieser geht.
Auch kalten Zustand konnte dieser mit Beaufschlagung von 12V geschlossen werden.
Nachdem im warmen Motorzustand (ca. 10km) das Standgas immer noch bei 2000 U/min lag, verschloss ich beide Enden der Schläuche die in den ZLS gehen.
Schwupps, Standgas bei 1000 U/min.
Aha.. also macht der Schieber nicht zu...
Gemessen, am Stecker kamen keine 12V an.
Nun zu meinem Problem.
Leider konnte ich zu den Stromlaufplänen keine definierte Zuordnung finden.
Gesteuert wird der ZLS über das Relais der Benzinpumpe und normal über das Thermoventil. Oder?
Wo finde ich denn das, bzw. was kann der Grund sein, dass ich keine 12V im warmen Motorzustand anliegen habe?
Wenn mir jemand helfen könnte wäre nett.
Mit "Einstieg" habe ich auch schon fachgesimpelt, das hat mir schon einiges weitergeholfen. Danke Bernd gleich dafür!
Grüße
Mexx