
27.12.2004, 06:04
|
|
Batterieproblem
Hallo,
die Batterie in meinem 996 Cabrio Bj 7/99 will nicht mehr. Das Auto stand 3 Wochen. Danach bin nur Kurzstrecke gefahren (15 Minuten morgens, 15 Min. abends). Nun geht nichts mher. Die Aufladung am Ladegrät mit 12 A über Nicht brachte nichts., obwohl das Amperemeter des Ladegeräts anfangs voll Ausschlag, also vollen Ladestrom, anzeigte und morgens auf null stand. Mit Starthilfe sprang das Auto an, also liegt es wohl an der Batterie.
Kann ich auch eine Boschbatterie im Baumarkt kaufen, obwohl in der Bedienungsanleitung steht, am dürfe nur eine Porschebatterie nehmen?
In den Bosch und Varta-Listen ist zu dem Auto eine 66Ah-Batterie gelistet, eingebaut ist aber eine (Porsche-) 88Ah-Batterie? Reicht die 66Ah oder soll ich die stärkere nehmen?
Wer kann mir kurz helfen? Vielen Dank im Voraus, Carla
|

27.12.2004, 06:13
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: 80331 München
Beiträge: 398
|
|
Hallo Carla,
unbedingt die im Bordbuch angegebene AH Zahl bzw. die der eingebauten Batterie verwenden, es hängt mit der Vielzahl der elektrischen Abnehmer zusammen insb. beim Cabrio ( elektr. )
Bosch/ Varta Batterie kann man verwenden
Viel Glück und viele Grüße
Ingo
__________________
tja, PSS 9 halt
|

27.12.2004, 06:19
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 08.2001
Ort: Rodgau
Beiträge: 4.481
|
|
Hallo Carla,
du kannst grundsätzlich jede Batterie nehmen, auch eine Batterie aus dem Baumarkt. Es gibt aber qualitative Unterschiede. Falls du ein Laternenparker bist würde ich auf jeden Fall eine "gute" Batterie kaufen.
Bei ATU gibt es eine Hausmarke die bei den Vergleichen in verschiedenen Magazinen gut abgeschnitten hat und preisgünstig ist. Meiner Meinung nach ist Moll immer noch der beste Hersteller.....aber auch nicht billig.
Auch Bosch und Varta schneiden in der Regel ganz gut ab. Falls in deinem Auto eine 88 AH Batterie verbaut ist würde ich auch wieder eine einbauen. Bei einem Cabrio mit vielen elektrischen Helferchen bestimmt kein Nachteil.
Trotzdem würde ich ich mein Auto mal nach "stillen Verbrauchern" checken lassen, denn da hilft auch die bestet Batterie nichts.
__________________
Gruß Stefan
I am not young enough to know everything ..... James Matthew Barrie
|

27.12.2004, 07:41
|
|
Hallo, danke für die fixen Antworten. Also, es ist eine 12V, 80 Ah, 380 A - Batterie, Porsche original, eingebaut. Ich habe das Ladegerät nochmal drangehangen mit Eilladung. Auch hier ging das Amperemeter von anfangs Vollausschlag langsam auf Null zurück, was ja eigentlich bedeutet, dass sie wieder aufgeladen ist. Trotzdem reicht der Strom zum Anlassen nicht aus. Der Motor dreht ganz langsamm bis wildes Klicken vom Magnetschalter kommt. Kann es sein, dass das Batterieladegrät ordentliche Ladung anzeigt, die Batterie aber dennoch keine Leistung mehr hat?
Der Obi ist hier gleich um`s Eck, zur nächsten Porschevertretung müßte ich weit fahren. Da es bei Obi die Bosch-Silver.Batterien gibt, dachte ich, die könnte ich nehmen.
Leider steht in meinem Bordbuch nichts von der Batteriespezifikation. Mich wundert nur, dass in den Listen von Bosch/Varta 66 Ah steht und auf der eingebauten Batterie 80 Ah.
Noch etwas: An der jetzigen Batterie ist ein Entgasungsschlauch angeschlossen. Haben die Bosch/Carta-Batterien diesen Anschluss auch oder brauchen die den nicht? In der Beschreibung steht nur etwas von "Zentralentgasung".
Danke nochmal für die Hilfe, Carla
|

27.12.2004, 08:02
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2002
Ort: München
Beiträge: 579
|
|
Servus Carla,
bloss keine Panik,
da Du Deine Batterie zweimal geladen hast, und nix geht hat Sie wahrscheinlich einen Zellenschluß. Testen kannst Du das mit einem
Säureheber ( kostet 3 Euro oder so) dann die Säure an jeder Zelle anheben, Wert ablesen, differiert er bei einer oder mehr Zellen, voila, Zellenschluß, Batterie tot.
Also Neukauf, aber welche?
Marke, eigentlich egal, die bei A.T.U zbsp. kommen von Moll oder Varta, haben zwei bis drei Jahre Garantie!
Wenn Du nur oder überwiegend Kurzstrecke fährst, solltest Du unbedingt die Amperezahl in der Betriebsanleitung als Massgabe nehmen. Kaufst Du eine kleinere Batt. wird Sie überladen, Folge defekt.
Kaufst Du eine zu große Batt. wird Sie besonders bei Kurzstrecken nie voll geladen, ist zwar nicht wirklich schlimm, aber fördert die Alterung.
Steht dein Auto öfter länger in der Garage, empfehle ich Dir die Varta Blue Dynamic, ist zwar etwas teurer, hat aber eine wesentlich geringere Selbstentladung, ist auch ideal, wenn Dein "Kleiner" nur ein Sommerauto ist. Nächster Pluspunkt ist eine 4 Jährige Garantie mit Mobilitätsgarantie von Varta.
Ein Tipp noch wg. Garantie: Da man die Quittung entweder in der Buchhaltung oder einem Schuhkaton versenkt ( eigene Erfahrung) hat man Sie natürlich nicht, wenn ma´n sie braucht, deshalb lege ich die Kopie einfach ins Wartungsheft, oder die Betriebsanleitung.
Voila, immer parat, im Falle eines Falles
Gruß
Tom,lädtseinenpersönlichenAkkumiteinem4S
__________________
schön luftgekühlt sollt´s schon sein
|

27.12.2004, 08:08
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2002
Ort: München
Beiträge: 579
|
|
Nachtrag zur Batteri,
da Dein Kleiner 4 Jahre alt ist, gehe ich davon aus, das die Batterie einfach platt ist, es besteht jedoch auch die Möglichkeit, das irgendwo ein Masseschluss besteht, und Kriechströme die Batterie "aussaugen".
Ist aber etwas schwieriger zu finden ( Elektrik durchmessen)
Aber probiers auf jeden Fall erstmal mit nem neuen Akku! ( Schließlich hast Du ja die Garantie)
Gruß
Tom
PS: Wenn Du den 996 demnächst verkaufen willst, nimm die günstigste Batt. , wenn er Dir noch lange Freude bereiten soll, nimm die Varta Blue Dynamic
__________________
schön luftgekühlt sollt´s schon sein
|

27.12.2004, 11:07
|
|
Hallo,
besten Dank für die ausführliche Info. Ich werde versuchen, eine Varta blue dynamic bei ATU zu bekommen (hoffentlich haben die die wirklich; ich habe dort am Samsatg das Ladegrät gekauft, aber die Batterein nur im Vorbeigehen gesehen. Da standen lauter NoName-Dinger herum.
Sind die Bosch-Batterien silver und silverdynamic nicht baugleich mit den Varta-Batterien?
Gruß, Carla
|

27.12.2004, 23:53
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2002
Ort: München
Beiträge: 579
|
|
Servus Carla,
solltest Du nicht fündig werden, kannst Du mir ne Mail schicken, ich kann die 100ig besorgen.
Übrigens die NoName Dinger von A.T.U heißen Arktis und sind eine Eigenmarke. Hersteller dieser Batterien, sind Achtung Varta und oder Moll.
Gruß
Tom,derseinenAkkunichtmissenmöchte
PS. In München gibt´s mehrere A.T.U Filialen, wenn die Eine keinen passenden Akku hat müssen die halt rumtelefonieren.
Wie gesagt, wenn Du nicht gerade aus´dem Münchner Westen kommst, kann ich Dir eine mitbringen.
__________________
schön luftgekühlt sollt´s schon sein
|

28.12.2004, 02:30
|
|
Vielen Dank an alle für die guten Tipps. Ich habe heute bei Obi eine 74Ah Bosch-Silver Batterie für 125.- EUR gekauft.
Bei ATU hätte es die Varta bluedynamic für 141.- EUR gegeben. Die ist jedoch nicht wartungsfrei. Die Silver-Linie bei varta, die auch wartungsfrei ist, ist noch teurer. Beim Boschdienst hätte die Silver übrigens 182.- EUR gekostet.
Habe das Ding eingebaut und schon brummt er wieder.
Bis zum nächsten Mal, Carla
|

28.12.2004, 02:34
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2002
Ort: München
Beiträge: 579
|
|
oooppps,
da hamse Dir aber einen erzählt, die Varta ist sowas von wartungsfrei, freier geht´s nicht und die Varta Jungs geben eine lange Garantie! plus Mobilitätsservice, aber egal, jetzt läuft er ja wieder!!!! ;-)
Gruß
Tom,derwartungsfreiAkkusbevorzugt
PS: Quittung aufbewahren!!
__________________
schön luftgekühlt sollt´s schon sein
|

28.12.2004, 02:48
|
|
Aha. Ich habe die Preise telefonisch abgefargt und dann im Internet noch mal geschaut. Auf der Vartaseite steht nur für die Silverlinie wartungsfrei, für bluedynamic nicht. Auf der Boschseite steht für die Silverlinie wartungsfrei. Das waren meine Infos. Na ja, macht nichts. Auch auf die Bosch-Batterie gibt es ewig Garantie und 2 Jahre Mobilitätsservice. Die nehmen und geben sich wohl nicht viel. Die Bosch war halt 25.- EUR günstiger.
Ciao, Carla
|

28.12.2004, 04:09
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2003
Ort: Lembeck
Beiträge: 2.589
|
|
hallo zusammen,
vorsicht bei der definition von wartungsfreien batterieen ! auch eine nach din wartungsfreie batterie muß gelegentlich mit destilliertem wasser nachgefüllt werden !
es gibt aber auch 100% wartungsfreie batterien. die sind zu erkennen an den nicht vorhandenen verschlußdeckeln.
guido
|

28.12.2004, 06:21
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 168
|
|
Hallo Carlotta,
ein Tip noch:
den Entgasungsschlauch unbedingt anschließen und auf der anderen Seite verschließen (bei Varta ist insoweit immer ein entsprechender Stopfen beigefügt), sonst geht es Dir so wie mir, da hatte nämlich der Vorbesitzer meines gerade erworbenen Autos das Entgasungsloch auf der anderen Seite nicht verschlossen, woraufhin offensichtlich langsam aber sicher Säure austrat und eine tolle Sauerei unter der Batterie verursachte.
Gruß, UP1211
__________________
|

28.12.2004, 07:27
|
|
Besten Dank für den Tipp. Ich wollte heute schon bei meinem Kfz-Sachverständigen fragen, ob man das rechte Loch verschließen muss, habe ihn aber nicht erreicht. Ich glaube, dass der Stopfen an dem Abdeckblech für den Pluspol zum Abbrechen hängt.
Werde ich gleich erledigen.
Servus, Carla
|

29.12.2004, 01:10
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2001
Ort: Mannheim
Beiträge: 1.029
|
|
Übrigends die ATU Hausmarke ist MOLL.
Und MOLL ist der Ausrüster von Porsche.
Sicherlich eine andere Qualität aber sie passt 100% und sieht orginal aus. Reingeschaut habe ich noch nciht ;-)
Marc
__________________
WWW.HECKSCHLEUDER.DE
[...]Sie haben einen Porsche gewählt.
Aus dieser Wahl darf man auf einen erfahrenen Automobilisten
besonderer Klasse schließen. Faires Verhalten auf der Straße,
Umsicht, Können und technisches Interesse sind Ihnen eigen.[...]
(911 SC Handbuch, '78, Copyright Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG).
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|