 
			
				26.10.2002, 12:06
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 04.2001 
					Ort: D 63500 Seligenstadt 
					
					
						Beiträge: 155
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
				 
				Nummernschildträger am 996
			 
			 
			
		
		
		
		Hallo, war heute in der Waschstraße - bitte nicht hauen - dabei ist der Nummerschildträger vorne weggeflogen. Beim Nachsehen hab ich dann festgestellt, dass dieses Teil mit "Dübeln", die sich spreizen am Vorderbau festgemacht ist. Äußerst primitiv!!!. Hat jemand ein Patentrezept, damit mir in Zukunft der Nummerschildträger nicht mehr in der Waschstraße wegfliegt? Geh ja auch nur ab und zu in die Waschstraße!!! 
Gruß Gerd 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				26.10.2002, 12:44
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 02.2001 
					Ort: 58xxx 
					
					
						Beiträge: 1.338
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
			 
			
		
		
		
		Hallo Gerd, Du *996Porscheinwaschstraßenfahrer*    
Da Hilft nur eine Tube Silikon    
...kleiner Scherz am Rande !
 
Gruß 
Thomas
 
------------------
 11T Webmaster 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				TOM...
der mal mit dem 4S tanzte   
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				29.10.2002, 02:00
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 04.2001 
					Ort: Germany, 50767 Köln 
					
					
						Beiträge: 52
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
			 
			
		
		
		
		Hallo Gerd,  
Deine Frage kann ich dir leider nicht beantworten, aber ich hätte da mal eine Gegenfrage.  
Wird er denn überhaupt sauber in der Waschstraße, was ist mit dem Lack (Kratzer), hast Du Metalliclackierung? 
Zudem hätte ich bedenken mit den Felgen. Wenn Du mehr als 265ger drauf hast lassen sie dich normalerweise gar nicht mehr rein. 
Also ich würde das meinem 996 nicht antun und sollte er noch so dreckig sein. 
Gruß 
Thorsten 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				29.10.2002, 12:49
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 04.2001 
					Ort: D 63500 Seligenstadt 
					
					
						Beiträge: 155
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
			 
			
		
		
		
		Hallo Thorsten, is doch mein Dienstwagen, kann auch nicht immer eine Lustwäsche machen. 
Verhältnis Handwäsche zu Waschstraße etwa 70/30. Der Lack sollte das aushalten, bei Mercesdes und Saab hats jedensfalls so funktioniert. Oder ist der Lack beim Porsche dünner? Was mache ich aber mit der primitiven Befestigung des Nummerschildträgers? Gruß Gerd 
 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				29.10.2002, 14:23
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 02.2001 
					Ort: 44625 Herne 
					
					
						Beiträge: 427
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
			 
			
		
		
		
		Nummerschildträger: 
Am besten Metallspreizdübel verwenden. In diese wird dann eine metrische Schraube eingeschraubt. Da die alten aus Kunststoff ausgerissen sind einfache eine Nummer größer nehmen und das Einsetzloch in der Schürze dementsprechend bohren. 
 
Waschstrasse: 
Ich habe bei meinem 996 Farbe blau metalic, den Lack Kunststoffversiegeln lassen. Kostenpunkt inkl. polieren ca. 500,- DM. Haltbarkeit 2 Jahre. Sogar Steinschlag wird zum größten Teil abgehalten und beschädigt nur die Versiegelung. Diese wurde in drei Schichten aufgebracht und jede Schicht einzeln mit Infrarot eingebrannt. 
Waschstrasse - kein Problem........... 
 
Gruss Rainer 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				*** manche haben es, manche brauchen es, manche wollen es - aber vielen ist es einfach nicht gegeben.....***
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				29.10.2002, 21:18
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 03.2001 
					Ort: Deutschland, 61476 Kronberg 
					
					
						Beiträge: 132
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
			 
			
		
		
		
		Kunststoffversiegelt? Wo kann man so etwas machen lassen? Geht das auch bei schwarzem Lack ohne Metallic? 
 
Ciao, 
Marc 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				HG-XX 996
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				30.10.2002, 00:27
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 04.2001 
					Ort: Germany, 50767 Köln 
					
					
						Beiträge: 52
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
			 
			
		
		
		
		Hallo Rainer, 
 
ich schließe mich der Frage von Marc an. 
Habe auch einen schwarzen nicht Metallic. 
Bitte gib uns ein paar weitere Infos 
 
Gruß 
Thorsten 
 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				30.10.2002, 03:13
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 02.2001 
					Ort: 44625 Herne 
					
					
						Beiträge: 427
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
			 
			
		
		
		
		Ich habe die Versiegelung bei der Fa. Alex Fahrzeugaufbereitungen in Castrop-Rauxel machen lassen. Das Fahrzeug muss allerdings aufgrund der jeweiligen Einbrennvorgänge ca. 2-3 Tage dort verbleiben. 
 
Gruss Rainer 
 
Wenn Ihr dort anrufen solltet: Schönen Gruss von HDK Bochum. 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				*** manche haben es, manche brauchen es, manche wollen es - aber vielen ist es einfach nicht gegeben.....***
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				30.10.2002, 03:51
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 03.2001 
					Ort: Deutschland, 61476 Kronberg 
					
					
						Beiträge: 132
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
			 
			
		
		
		
		Wahrscheinlich sollte ich noch einige Wochen warten. Wie lange muss so ein Neuwagenlack heutzutage aushärten? 
 
Ciao, 
Marc 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				HG-XX 996
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				30.10.2002, 10:46
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 04.2001 
					Ort: D 63500 Seligenstadt 
					
					
						Beiträge: 155
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
			 
			
		
		
		
		Hallo allerseits, das muss doch eine Franchise Gruppe sein, die es auch woanders gibt. Wo im Raum Frankfurt/Hanau/Aschaffenburg könnte noch so ein Betrieb sein. Das wärs nämlich für den Lack meines "Schwarzen". 
Gruß GK 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				02.11.2002, 02:46
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 04.2001 
					Ort: D 63500 Seligenstadt 
					
					
						Beiträge: 155
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
			 
			
		
		
		
		Hallo, hab mich mal schlau gemacht. Das Produkt heisst Liqui Glass" und wird tatsächlioch in drei Schichten aufgetragen. Zwischendurch im Tageslicht (wg. UV ) augehärtet. Habe mit Alex Fahrzeugaufbereitung in Castrop-Rauxel gesprochen. Die Verarbeitung ist sehr schwierig, das Ergebnis dann aber wirklich glänzend und haltbar. Hersteller (Vertreiber) des Wundermittels ist die Firma Petzold Tel: 02331-66307. Die Verarbeitung soll in einem Heel-Autobuch mit dem Titel "Autopflege" beschrieben sein. 
Schönen Tag noch wünscht GK      
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
 
	
		
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
	
	
		
		  Hybrid-Darstellung 
		
	 
	
	
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist Aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
		 	
	 
 
 |