
08.10.2013, 20:20
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2013
Ort: Oberbayern
Beiträge: 54
|
|
Auf der Suche nach "DEM" G Modell > Fragen eines Neulings
Hallo liebe 11er Helfer.
Inzwischen formt sich der 11er Traum und ich bin am Eingrenzen des Modelljahrs. Dazu habe ich meine wesentlichen + und - Punkte recherchiert. Ich würde mich freuen, wenn Ihr diese widerlegen oder kommentieren könntet, um mir bei meiner Traumentscheidung zu helfen.
Zum Thema Verbrauch: Hier geht es um druckvollen Alltagsverkehr im Landstraßebetrieb, STVZO konforme Fahrweise.
Bj 76-77: Zielobjekt
++ Schmale Karosse
+ teilverzinkt, aber eben nur teilweise
+ Verbrauch lt. Testberichten <15l Frage: Ist das realistisch?
- - Magensiumgehäuse: Unkalkulierbar, Motor-Totalschaden, wirklich so heikel?
- - KM leistung meist > 200 000km im Budgetrahmen
Bj 78-79: Zielobjekt!!
++ Schmale Karosse
+ teilverzinkt, aber eben nur teilweise
- 3,0: Alugehäuse: Nur brechende Stehbolzen, für 5000€ reparabel :
- - Verbrauch lt. Testberichten 18l Frage: Ist das realistisch?
- KM leistung meist > 200 000km im Budgetrahmen
Bj 82 -86:
- - Breite Karosse, daher emotional nicht Zielobjekt. Trotzdem:
++ vollverzinkt & reichlich Angebote aus USA
+ 3,2 Motor: Angeblich weniger Stehbolzenprobleme
Kat / US 207PS: min. 2 L mehrverbrauch als 231PS? > Stimmt das ?
231PS: Was muss man hier veranschlagen, 13..-15l ?
Somit bleibt mit Kompromissen an Rostvorsorge und Motorhaltbarkeit nur der 3,0SC, der mir aber einen viel zu hohen Verbrauch hat.
Freue mich über Euren Input
Gruss aus dem Süden der Republik
Targa-Sucher
|

08.10.2013, 20:29
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 492
|
|
Hallo Namenloser  ,
meinen 3,0SC(Daten>>Signatur) bewege ich nicht gerade in Schleichfahrt um die 11L Super+.
hat Kat, allerdings deutsches Auto.
Das ist für mich absolut o.k. - hatte beim Kauf mit mehr gerechnet. 
__________________
mit luftgekühltem Gruß aus Hannover
Axel

911 SC Cabrio 3,0 - 1983/04 - Folgerumbau 964 Turbobreit - 204 PS - 930/10
|

08.10.2013, 20:48
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2013
Ort: Bayern
Beiträge: 98
|
|
Verbrauch SC
Servus Benno,
ich weiß nicht wie Du auf diese Verbrauchs-zahlen kommst.
Mein 3,0 SC nimmt sich bei max. 12,5 Liter.
Die 2,7 sind in der Tat etwas durstiger.
Gruß Werner
|

08.10.2013, 21:17
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2013
Ort: Oberbayern
Beiträge: 54
|
|
Hallo Werner
die Zahlen habe ich aus alten Datenblättern und Tests.
Nun, das macht die Sache etwas einfacher = 3,0 & schmale Karosse, aber die Kombi ist rar.
Gruss
Benno
4 LBX + 4 WBX Zylinder = 8 Zyl. Boxer
|

08.10.2013, 22:04
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2011
Ort: Sachsen
Beiträge: 29
|
|
Hallo Benno,
habe einen 7/77er SC. Original hatte er 180 PS und einen Verbrauch mit etwa 12 L Normalbenzin. Da aber bei Zeiten mal die Maschine den Geist aufgegeben hatte (Kettenspanner versagt), habe ich damals einen gebrauchten 204 PS Motor (Superbenzin) eingebaut, Verbrauch rund 10 L/100km (Schönwettercruisen).
Ab Sommer 1977 (MJ 78/SC) gab es aber nur noch die breite "Carrera"-Ausführung und war bzw. ist vollverzinkt, obwohl die damalige Durchrostungsgarantie nur für bestimmte Rohbauumfänge galt.
Beste Grüße
Roland
|

09.10.2013, 05:23
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2013
Ort: Oberbayern
Beiträge: 54
|
|
Hallo Roland
Vielen Dank das entspannt die Sache,somit ist ein Mj 77 3,0 US Fahrzeug der Favorit wenn ich aktiv suche
Gruss Benno
|

09.10.2013, 15:32
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 136
|
|
Zitat:
Zitat von Targa-Fan
Hallo Werner
die Zahlen habe ich aus alten Datenblättern und Tests.
Nun, das macht die Sache etwas einfacher = 3,0 & schmale Karosse, aber die Kombi ist rar.
Gruss
Benno
4 LBX + 4 WBX Zylinder = 8 Zyl. Boxer
|
gibbet nicht - das ist dann ein früher G mit ersetzten 2.7l Motor. Schmal=2.7 oder 3.0 Carrera = unbezahlbar, selbst als kastrierter Ami-Hengst. Ansonsten wurde über den Verbrauch alles gesagt: who cares? Es geht um den Spaß zwischen den Tankstopps.
|

09.10.2013, 06:49
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2012
Ort: Offenburg
Beiträge: 126
|
|
Mein Zielobjekt habe ich . grinsssssssssssssssssssssss
1986 Porsche 911 Carrera breit mit Flügel und Lippe. Auf orginalen Fuchsfelgen. Den Verbrauch weiss ich nicht.
Da ich immer US Cars bewegt habe,bin ich zufrieden wenn ein Auto unter 20 ltr fährt.
ich kann nur sagen die 3,2 ltr sind wenn du ihne pflegst nahezu unkaputtbar
So was soll nun dein Herzblatt sein.
Sonnige grüsse aus dem Badischen.
Tom
__________________
1986 Porsche Carrera Coupe 3,2 ltr Fahrzeug in Granatrotmetallic.
|

09.10.2013, 08:10
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2007
Ort: Austria
Beiträge: 40
|
|
Ich lese jetzt zum ersten mal das beim Kauf eines luftgekühlten Porsches der Verbrauch ein Rolle spielt ...
|

09.10.2013, 08:29
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2013
Ort: Oberbayern
Beiträge: 54
|
|
http://de.wikipedia.org/wiki/Porsche_911_%281963%29
gibt u.a. Zahlen an, die Spassverderber sein können. Und 15-18l sind absolut gesehen ein Thema, wenn der Sprit wieder gegen 2€ läuft und das Fahrzeug auch regelmässig fahren soll.
Danke einstweilen
B.
|

09.10.2013, 09:02
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2003
Ort: Lembeck
Beiträge: 2.589
|
|
moin,
zunächst mal sollte man beim kauf eines alten porsche über den verbrauch als allerletztes nachdenken.
wer mehr als 13 l durch einen 3,2l durchbläst ist entweder nur auf rennstrecken unterwegs oder hochgradig illegal unterwegs.
bei normaler fahrweise sind 11l realistisch, das gleiche bei einem 3,0 sc mit 204 ps. die 188 ps etwa 1-2l mehr.
die älteren vergasermopeds brauchen ab 13l aufwärts.
mein turbo mindestens 20 und nach oben hin ist keine grenze.
und trotzdem ist der sprit der unbedeutendste faktor bei der unterhaltung eines alten 11ers.
wer also mit dem spritverbrauch irgendwas kalkulieren muß sollte sich lieber einen dacia kaufen, der kostet neu incl. wertverlust, wartung und sprit garantiert weniger in 5 jahren als ein alter elfer der auch tatsächlich gefahren wird.
der einzige vorteil des elfers ist dann der fahrspaß und das der fahrzeugwert in 5 jahren 20-30% gestiegen ist wohingegen der dacia vom wert her gegen 0 tendiert......
guido
|

09.10.2013, 09:13
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2012
Ort: Gladbeck
Beiträge: 128
|
|
Hallo Benno,
lese zwar gerade, dass Guido ähnliches zum Besten gibt, aber ich tute mal ins gleiche Horn
Nur mal so zum Nachdenken:
Bei 5000 km im Jahr und einem theoretischen Mehrverbrauch von 2 Litern/100km und einem Spritpreis von 2 EUR/Ltr. reden wir über Mehrkosten von 200 EUR/Jahr, je nach Motorisierung.
Und das auf einem Niveau für Spritkosten zwischen 1300 EUR/a bei 13 l/100 und 1500 EUR/a bei 15 l/100.
Wenn allein das Deine Kaufentscheidung beeinflußt, welchen Porsche Du mit welchem Motor kaufen willst, würde ich Dir doch lieber zum Fiat 500 (500 ccm, 18 PS, ca .6 l/100 = 600 EUR/a) raten.
Bei den von Dir in die Wahl gezogenen Modellen solltest Du je nach Zustand, Laufleistung und Vorgeschichte lieber noch mit ganz anderen Beträgen für Instandsetzung, Pflege und Verschönerungen rechnen.
Mein 3,2-US-Targa mit KAT (207 PS) verbraucht bei gemischter Fahrweise 12 l/100, von daher kann ich Deine Verbrauchsschätzungen zumindest für dieses Modell nicht bestätigen.
Viel Spaß bei der Suche wünscht
__________________
Grüße aus GLA
von Michael
(3,2-er Carrera Targa, Bj. 5/85, 207 PS, US-Kat, 293.000 KM, irisblau)
|

09.10.2013, 10:30
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2007
Ort: Austria
Beiträge: 40
|
|
Zitat:
Zitat von Targa-Fan
|
Spassverderbend werden sich wohl die Ersatzteilkosten auswirken. Da fallen die Spritkosten nicht mehr ins Gewicht. Ich fahre einen 3.0Sc mit 180PS und weiss wovon ich spreche 
|

09.10.2013, 15:00
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2013
Ort: Bayern
Beiträge: 98
|
|
Zitat:
Zitat von xbert
Spassverderbend werden sich wohl die Ersatzteilkosten auswirken. Da fallen die Spritkosten nicht mehr ins Gewicht. Ich fahre einen 3.0Sc mit 180PS und weiss wovon ich spreche 
|
Sind denn die Ersatzteilkosten für einen 3,0 höher als für einen 3,2?
Wenn ja welche Teile schlagen denn erhöht zu Buche?
Werner
|

09.10.2013, 09:22
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2013
Ort: Lörrach
Beiträge: 8
|
|
Nutzertyp
Hallo Targa-Fan,
ich bin zwar ganz neu hier, habe aber auf der Suche nach dem passenden Targa viele Erfahrungen gesammelt.
Ganz entscheidend ist doch wofür Du ihn haben willst... als Dailydriver oder für die Sonntagsschönwetterausfahrt.
Ich bin der Dailydriver-Typ, also auch mal schnell zur Arbeit oder zum Bäcker (außer im Winter und bei Schlechtwetter) und habe mich deshalb für den 3,2 entschieden. Der fährt sich sehr souverän, ist zuverlässig und macht viel Spaß. Mein Freund hat einen 2,7 Schmalmodell. Dieser fährt sich ganz anders, er ist bissiger und schwerer zu handlen, hat keinen Bremskraftverstärker, macht aber unheimlichen Spaß. Aber er ist halt nicht der, den man jeden Tag aus der Garage holt.
Ich bin auch viele 3,0 Probe gefahren.... die mir alle nicht so gut gefielen vom Fahrverhalten. Letztendlich fuhren sich aber alle anders und bei mir hat auch das Einsteigen, Losfahren und sofort wohl fühlen viel zu der Kaufentscheidung beigetragen. Daher kann ich nur empfehlen genau das zu tun und nicht nach Spritverbrauch zu entscheiden. Sie verbrauchen nun mal relativ Sprit und Öl.
Die Schmalkarossen mit 3,0 l sind allerdings wirklich schwer zu bekommen. Wollte eigentlich auch einen.... bin aber jetzt sehr zufrieden mit dem 3,2 :-)
Vielleicht haben meine Ausführungen ja ein wenig geholfen.
DerGraue
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|