
23.03.2014, 10:34
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2011
Ort: OF
Beiträge: 92
|
|
Es gilt halt weiterhin der alte Spruch:
"Porsche kaufen ist nicht schwer, Porsche halten dagegen sehr ..."
Ein Porsche war noch nie und ist auch weiterhin kein "Taschengeld"-Auto!
Aber der Spaß mit einem Porsche ist jeden Euro wert!!!
Grüße
Loysl
__________________
911 Carrera Targa 3,2 MJ 1988 / Außenfarbe: Indischrot / Motor-Typ: 930/25 / Getriebe-Typ: G50/01 / "matching numbers" / Motorrevision in 2012
"Was nutzt der Tiger im Tank, wenn der Esel am Steuer sitzt?"
|

23.03.2014, 12:02
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
word!
|

23.03.2014, 12:22
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2012
Ort: Augsburg
Beiträge: 289
|
|
Zitat:
Zitat von Flojo
wenn nicht das Budget ansteht sich so oder so in die Sorgloskategorie einzukaufen,
|
Sorgloskategorie? Ich würde das mal vorsichtiger ausdrücken: Mit mehr Budget erhöht sich die Wahrscheinlichkeit auf weniger Rost.
Zitat:
Zitat von Flojo
würde ich immer ein Coupé suchen, da es die sehr neuralgische Targa-B-Säule ausschließt.
|
Obacht! Bis auf ein paar Verstärkungsbleche bei Cabrio/Targa grundsätzlich gleiche Konstruktion, gleiche Kapillarspalte, gleiche Drecknester, gleiche Rostnester!
Würde sogar behaupten, die Wahrscheinlichkeit ein rostarmes Coupe zu finden ist geringer als bei Cabrio/Targa, weil Coupes in Jugendjahren eher im Alltag, Schlechtwetter oder sogar im Winter gefahren wurden.
Zitat:
Zitat von Flojo
Sprich, finde das für Dich "bessere" Auto, egal welcher Dir unter kommt und mach den Sack zu.
|
Hmm. Kann ein überzeugter Offenfahrer mit einem Coupe, oder jemand der mit seinem Elfer auf Tracks fahren will mit einem Cabrio, auf Dauer glücklich werden?
Zitat:
Zitat von Targa-Fan
"Heiligs Blechle" sagt der Schwabe ... und da liegt die Prio, das Schweissgerät wird nicht mehr für die Oldtimerei genutzt.
|
Deshalb mein Rat als Schwabe: No net hudla!
Grüße, Armin
|

23.03.2014, 17:36
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2013
Ort: Saarland
Beiträge: 11
|
|
Zitat:
Zitat von summit
Hmm. Kann ein überzeugter Offenfahrer mit einem Coupe, oder jemand der mit seinem Elfer auf Tracks fahren will mit einem Cabrio, auf Dauer glücklich werden?
|
Wahre Worte
|

24.03.2014, 21:48
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2013
Ort: Oberbayern
Beiträge: 54
|
|
Guten Abend allerseits.
Das Budget ist erhöht und sollte nun für rostfreie Schweller reichen 
Inzwischen suche ich bis 200 000km. Trotzdem waren alle Schweller auch deutlich (!) teuerer Händlerautos anfänglich befallen.
Ich denke auch, je weniger Dach ... desto weniger Rost. Ev wirds am Ende doch ein Cabrio. Ja, Armin, ich denke drüber nach wenn bei den nächsten 2 Targas vom "G.." wieder nichts für mich dabei ist.
Vielen Dank nochmals ins Allgäu für die Profi-Hormon-Bremsen-Inspektion beim Besichtigen! Allein wird man schwach und redet sich die Kisten schön.
Update folgt hoffentlich bald
Benno
|

24.03.2014, 22:06
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
Frage: bist Du in der Lage regelrecht "Dreck zu fressen" und leicht fortgeschritten zu Schrauben, bzw. hast Du für Folgehandgriffe einen Schrauber an der Hand, der Dir mit seiner Werkstatt weiterhilft?
Wenn ja, hast Du damit die Möglichkeit Dich in ein intensiveres Projekt zu verbeissen, welches am Ende besser dasteht, als ein teurerer Einkauf, dem Du für die nächsten 10 Jahre vertrauen willst, aber von der Realität eingeholt wirst.
Sprich: gutes Blech liegen zu lassen, weil Fahrwerk, Bremse und Innenraum einiges an Zuwendung brauchen, wäre schade.
Und wenn der bis 200-tkm-Motor drin läuft kann man sich ihm sukzessive widmen oder später, nach ein zwei Saisons revidieren.
Also nicht gleich alles auf ein Mal.
Lies mal einige Restodokus auf Pelikan durch... so viele werden von "Normalos" durchgezogen, leute wie Du und ich... und KEINER hats je bereut!
@Armin: Targa-Bügel-Übergang an der B-Säule und bauartbedingte Windgeräusche sind für mich die Faktoren. Vorallem bei einem Neulingskauf mit wohl unter 40k Budget, ggf. sogar unter 30k.
|

24.03.2014, 22:10
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
|
|
Immer 'nen Blick auf die Klassikgarage haben.
Der hat zwar immense Nachschubschwierigkeiten, wird Dir aber kein Auto verkaufen, wo er Dir als erwiesener Fachmann irgentwas verschweigt.
Gruß
Jens
|

24.03.2014, 22:14
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
|
|
Zitat:
Zitat von Flojo
Frage: bist Du in der Lage regelrecht "Dreck zu fressen" und leicht fortgeschritten zu Schrauben, bzw. hast Du für Folgehandgriffe einen Schrauber an der Hand, der Dir mit seiner Werkstatt weiterhilft?
Wenn ja, hast Du damit die Möglichkeit Dich in ein intensiveres Projekt zu verbeissen, welches am Ende besser dasteht, als ein teurerer Einkauf, dem Du für die nächsten 10 Jahre vertrauen willst, aber von der Realität eingeholt wirst.
Sprich: gutes Blech liegen zu lassen, weil Fahrwerk, Bremse und Innenraum einiges an Zuwendung brauchen, wäre schade.
Und wenn der bis 200-tkm-Motor drin läuft kann man sich ihm sukzessive widmen oder später, nach ein zwei Saisons revidieren.
Also nicht gleich alles auf ein Mal.
Lies mal einige Restodokus auf Pelikan durch... so viele werden von "Normalos" durchgezogen, leute wie Du und ich... und KEINER hats je bereut!
|
Flo,
+2
BTDTGTT
Gruß
Jens
|

24.03.2014, 22:17
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2013
Ort: Oberbayern
Beiträge: 54
|
|
Guten Abend
die beiden Allgäuer Händler sind im Visier.
Zu den Arbeiten: Meinen VW Oldtimer habe ich gerade veräussert nach 16 Jahren und ca 1000 Stunden Eigenleistung....Das Schweissgerät bleibt aus in der neuenPreisregion.
Gruss
B.
|

24.03.2014, 22:35
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
gut.
dann bist du ein unerschrockener und einer, der für sich abschätzen kann welche "kompromisse" er eingeht, wenn er sich eine (teil)baustelle ansieht.
das wird schon!
viel glück!
|

25.03.2014, 15:03
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2013
Ort: Bayern
Beiträge: 98
|
|
Zitat:
Zitat von Targa-Fan
Guten Abend
die beiden Allgäuer Händler sind im Visier.
B.
|
Welche Händler sind das?
Gruß Werner
__________________
Oktan statt Ampere
|

25.03.2014, 17:44
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2012
Ort: Ebersberg
Beiträge: 245
|
|
Weissenhorn südlich von Ulm ist (hoffentlich) nicht Allgäu. oder  ?
Viel Erfolg und Glück bei der Suche
Klaus
__________________
C1 targa 3,2, 1987, re-europäisiertes US-Modell, 218PS
|

25.03.2014, 18:35
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2013
Ort: Oberbayern
Beiträge: 54
|
|
Grohmann und Pinske sind gemeint.
|

25.03.2014, 19:47
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2013
Ort: Bayern
Beiträge: 98
|
|
Benno,
vielleicht auch mal einen Kontakt wert:
http://classiccarsczech.de/
Konichiwa Werner
__________________
Oktan statt Ampere
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|