<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von wolfgang911:
<STRONG>....hier in München wird man zB mit einer Harley prinzipiell angehalten, egal wie laut oder leise sie ist. Inzwischen hat sich das auch auf Porsche ausgedehnt...
Also denkt dran wie der Harley-Fahrer sagt:
Loud pipes save lives!!!!
Grüße Wolfgang
Grüße Wolfgang</STRONG>[/quote]
Dazu kenne ich auch eine kleine Geschichte. Bei Kempten (Allgäu) ist einem TÜV-Prüfer seine eigene Harley (BJ 86 in vollkommenem Originalzustand, was sehr selten ist) von der Polizei eingezogen worden. Begründung: Zu laut und nicht eingetragener Auspuff (wie gesagt: original, der ist selten "eingetragen")).
Ich weiss nicht wie diese Geschichte ausging, aber bis man seine Mühle wieder hat, können locker 4-6 Monate verstreichen, praktisch eine komplette Motorrad-Saison.
Da wird man natürlich sehr nachdenklich und fragt sich wohin das führen soll. Wenn selbst TÜV-Prüfern beim eigenen Hobel die Argumente ausgehen

.
Ich selbst hatte auf der Harley leider auch schon diese Konfrontationen mit übereifrigen Polizisten. Es hat eine geschlagene halbe Stunde gedauert, den geschulten Spezialisten zu überzeugen, dass die Tüten eingetragen sind. Und nur ein dringender Einsatz (Fliegerbombe in MA) und eine plötzliche Startschwäche des Moppeds (mal kurz am Vergaser gedreht, kann bei einem alten Mopped immer mal vorkommen

) haben mich vor dem "Sachverständigen" gerettet.
Ich hatte meine Lektion gelernt: niemals bei gelber Ampel nochmal richtig Gas geben, zumindest nicht in der Innenstadt in der Nähe der Polizeiwache (war auch bescheuert...)

.
Gibts hier im Forum schon "ähnlich frustrierende" Erfahrungen mit Porsches?? Oder gibt's da den 'Made-in Germany'-Bonus wie bei lauten BMWs in München (hab ich nur gerüchteweise gehört).
Lebensrettend laute Grüsse
Markus