"der o. g. User vertritt hier eine Meinung, einen Beweis bleibt er schuldig"
Hallo Bernd,
den Beweis bleibt er eben nicht schuldig.
Klugscheißermodus an.
In der Spektralanalyse der JP Schrauben ist Cu und Zn in viel geringeren Mengen vertreten. Siegfried vom PFF - Forum hat ja eine Werkstoffanalyse durchgeführt. (Geht heute sehr schnell und kostet nicht die Welt).
Kupfer und Zink sind die Legierungselemente die Aluminium "richtig" aushärten lassen. Davon ist in den JP Schrauben kaum was vorhanden.
Die JP Schrauben sind im Vergleich weicher, wenn man die relevante Dehngrenze Rp02 betrachtet, als 5.6 er Stahlschrauben.
Die Porsche Schrauben und die "Teuren" liegen mit 485 N/mm² zwischen 5.6 (300 N/mm²) und 8.8 (640 N/mm²) Stahlschrauben.
Klugscheißermodus aus.
Gruß Stefan