Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.11.2005, 10:54
aleks-911c1 aleks-911c1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2004
Ort: Schweiz
Beiträge: 72
aleks-911c1 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Tja... ich würde auch auf die Kolbenringe und die Ventilschaftabdichtungen tippen!

Warum es nicht immer qualmt?

Es kann sein, dass nur bei einer bestimmten Position der Kurbelwelle die Kolbenringe und die Ventilschaftgummis undicht sind..... und da das Oel nach dem Abstellen des Motors noch sehr heis und dünnflüssig ist...., ist durchaus möglich das genau dann das Oel in den Brennraum wandert.! ..meine Theorie!


Gruss

Aleks
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.11.2005, 13:11
RS38 RS38 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2001
Ort: Kreis Mettmann
Beiträge: 135
RS38 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
nimm doch nen Kasten Bier in die Garage, biete ihm einfach das "Du" an und dann raucht ihr euch schön zusammen eine gute Kuwaitische 5W-40....
__________________
www.fruehtanker.de
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.11.2005, 14:30
Vollgas Vollgas ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 96
Vollgas
Hi,
hatte das Problem auch schon des öfteren bei meinen Turbos.

Es kommt zu 99% vom Turbolader, die Lagerung des Laufzeugs (wenn möglich) tauschen, fertig- kostet dann nicht sooo viel.
Wenn keine Neulagerung des Laufzeugs möglich ist, Turbolader tauschen, oder Lader überholen lassen- kostet dann VIEL!!!
Nochmals meine damaligen Symtome: An (manchen) Ampeln starkes qualmen im Stand, beim Anlassen.

Gruss
a.
__________________
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.11.2005, 20:55
Benutzerbild von 930'er Power
930'er Power 930'er Power ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2002
Ort: Mallorca
Beiträge: 1.332
930'er Power befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Tippe mal auch ganz stark auf den Lader, werde wohl meinen neuen K27 doch noch mal einschicken müssen
__________________
Gruß Stefan,
der sich erst einmal von seinem Porsche trennen musste ...
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.12.2005, 10:34
Eberhard Klix Eberhard Klix ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2001
Ort: Deutschland 12205 Berlin
Beiträge: 143
Eberhard Klix
Es ist mit Sicherheit der Lader, die Achsialdichtungen der Lager sind verschlissen, bei jedem Motorstart gerät dadurch eine geringe Menge in die Turbinenseite und verbrennt dann dort. Ein bekanntes Übel bei älteren Ladern. Es gibt Firmen die Lader überholen!!!!
Gruß aus Berlin
Eberhard
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.12.2005, 01:46
UP1211 UP1211 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 168
UP1211
Hallo,


mal daran gedacht, daß auch ein gerissener Stehbolzen die Ursache sein könnte ? Ich jedenfalls hatte ein ähnliches Problem mit meinem SC, blauer Qualm (richtig viel !) nach dem Start und nach ein paar hundert Metern war der Spuk vorbei. Der gerissene Stehbolzen wurde dann zufällig beim Ventileeinstellen entdeckt.


Gruß UP1211
__________________
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 03.12.2005, 07:31
zickzack zickzack ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2003
Ort: Werl
Beiträge: 154
zickzack befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von UP1211
Hallo,


mal daran gedacht, daß auch ein gerissener Stehbolzen die Ursache sein könnte ? Ich jedenfalls hatte ein ähnliches Problem mit meinem SC, blauer Qualm (richtig viel !) nach dem Start und nach ein paar hundert Metern war der Spuk vorbei. Der gerissene Stehbolzen wurde dann zufällig beim Ventileeinstellen entdeckt.


Gruß UP1211

moin

nicht das ich jetzt die große ahnung habe,
aber einen gerissenen stehbolzen hört man doch sofort?

grüße
__________________



Jeansparty

Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 03.12.2005, 07:54
UP1211 UP1211 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 168
UP1211
Zitat:
Zitat von zickzack
moin

nicht das ich jetzt die große ahnung habe,
aber einen gerissenen stehbolzen hört man doch sofort?

grüße


... aber nein ! die verbliebenen drei Stehbolzen halten den Zylinderkopf, den Zylinder und das Motorgehäuse schon noch ganz gut zusammen, allerdings nicht mehr ganz dicht, weshalb es bei kaltem Motor zu dieser Qualmerei kommt. Wenn sich der Motor dann erwärmt und die Bauteile sich damit ausgedehnt haben, ist der Zylinderkopf wieder so dicht, daß es nicht mehr qualmt, so war es jedenfalls bei mir.


Gruß UP1211
__________________
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG