
21.10.2005, 22:59
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2001
Ort: nähe Düsseldorf
Beiträge: 654
|
|
hallo oli,
Zitat:
Wie soll der denn bitteschön um 360° verdreht sein?
|
der zündimpuls kommt - bitteschön- alle 720 grad, die verteilerwelle dreht also mit halber kurbelwellendrehzahl. demnach beträgt der wellenversatz 360 grad, wenn der zündimpuls bei ot und geöffneten ventilen (auspuff-/ansaugtakt) erfolgt und nicht bei ot und geschlossenen ventilen (verdichtungs-/arbeitstakt). 360 grad beziehen sich sowohl auf kurbelwelle als auch auf die verteilerwelle.
wäre der versatz 180 grad, würden die markierungen am verteiler ja auch nicht fluchten, sondern sich exakt gegenüberstehen.
grüße, guido
__________________
|

22.10.2005, 00:22
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2004
Ort: Oberegg
Beiträge: 1
|
|
Denkfehler
Hallo Guido
Wenn du mit den Markierungen arbeitest kann nur der Verteiler um 180 Grad verdreht sein. Das Kurbelwellenpoulie kann ja nicht falsch montiert werden(Keil). Olli hat schon recht mit 360 Gard verdreht.
Gruss, Hans
|

22.10.2005, 02:22
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2002
Ort: Pforzheim
Beiträge: 29
|
|
Hallo Thomas,
vor 6 Wochen habe ich bei mir die linke Leitung zum Kettenspanner getauscht (C1 Bj. 84). Dabei musste ich den Verteiler nicht demontieren.
Lediglich die Warmluftführung zum Gebläsemotor, die linke Luftführung (die hinteren Schrauben sind besch... zu entfernen) und der Verteilerfinger mussten entfernt werden (insgesamt ca. 10 Schrauben), dazu noch den Verteilerdeckel zur Seite legen.
Danach liess sich die Leitung sehr einfach ohne Probleme tauschen.
Vielleicht hilft Dir diese Info weiter.
 Ziegelrote Grüsse
Jochen
|

22.10.2005, 05:44
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2002
Ort: Bremen
Beiträge: 233
|
|
Hi,
ich musste dazu den Verteiler ausbauen, anders wärs bei meinem 86er C1 und mit Normalwerkzeug nicht gegangen. Ist aber wirklich keine große Sache (eine Schraube), wenn man ihn nicht verdreht zwischen Aus- und Einbau, wie oben beschrieben.
Die Luftführung dagegen konnte ich dranlassen...
Grüße
Uwe
|

22.10.2005, 09:42
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2001
Ort: Dortmund
Beiträge: 102
|
|
Besten Dank an Alle
Melde Vollzug,
linker Ölschlauch war wirklich nicht so schwierig. Aber der Verteiler muß bei meinem 89er runter sonst hat man keine Chance. Ich habe es so gemacht wie Guido beschrieben hat mit 24er Schlüssel Kerbe auf der Riemenscheibe eingestellt und Verteilerfinger ebenfalls auf Kerbe, sicher ist sicher. Beim Einbau dreht sich wirklich der Finger etwas. Der rechte Schlauch war wegen der Halterung für den Klimakrompressor wirklich Schikane(ca. 3 Stunden) links 3/4 Stunde. Übrigens Preise; Original ca. 33, Internet ca. 19 + Versand; und MM in Bochum 10 EURO pro Schlauch. Ich kann allerdings nicht sagen ob die Qualität gleich ist.
Noch mal besten Dank an Alle für die Tips.
Gruß
Thomas 
|

22.10.2005, 09:47
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2001
Ort: Dortmund
Beiträge: 102
|
|
Hab noch was vergessen, an Olli. Das mit dem Edding funktioniert bestimmt auch, aber ich habe immer die Unart alles sauber zu machen bevor ich es einbaue. Habe daher mit Markierungen mit dem Eding nicht so gute Erfahrungen.
Gruß
Thomas
|

04.07.2014, 22:12
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2011
Ort: Zürich
Beiträge: 109
|
|
Verteiler
Hallo
Ich habe einen 1977 2,7 ltr. kann mir jemand helfen wie ich weiss wo die Kerbung am Verteiler ist und wo am Verteilerfinger???
Ich brauche eine idiotensichere Antwort, vielleicht sogar mit Fotos.
Merci Schorl
|

08.07.2014, 15:00
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2014
Ort: Bretten
Beiträge: 110
|
|
Genau richtig
Zitat:
Zitat von guido_993cab
hallo oli,
der zündimpuls kommt - bitteschön- alle 720 grad, die verteilerwelle dreht also mit halber kurbelwellendrehzahl. demnach beträgt der wellenversatz 360 grad, wenn der zündimpuls bei ot und geöffneten ventilen (auspuff-/ansaugtakt) erfolgt und nicht bei ot und geschlossenen ventilen (verdichtungs-/arbeitstakt). 360 grad beziehen sich sowohl auf kurbelwelle als auch auf die verteilerwelle.
wäre der versatz 180 grad, würden die markierungen am verteiler ja auch nicht fluchten, sondern sich exakt gegenüberstehen.
grüße, guido
|
Absolut richtig, bei jedem 2. Hub wird gezündet, also sind 2x 360° möglich.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|