Umfrageergebnis anzeigen: Wer hat auch Qualitätsprobleme an seinem Porsche ?
|
Ja, ich bin auch unzufrieden mit der Qualität.
|
 
|
7 |
22,58% |
Bis auf Kleinigkeiten ist alles in Ordnung.
|
 
|
14 |
45,16% |
Nein, ich bin 100% zufrieden mit der Qualität.
|
 
|
10 |
32,26% |

23.06.2004, 07:51
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2002
Ort: München
Beiträge: 18
|
|
Moin!
@Mandrill: Du hattest mich gefragt: @MUK "Kannst du mr erklären warum es solche Unterschiede gibt? Liegt es an der Handarbeit. War gerade mit einem Bekannten Essen und er ist im Porsche mitgefahren. Habe ihn 12/2003 bekommen. Mein Bekannter aus USA war schockiert über die Geräusche"
Gute Frage, ich glaube, weiß es aber nicht ganz sicher und die Hörensagenquellen sind nicht verlässlich, dass die GT3´s im vergangenen Jahr, die VOR den Werksferien (gibt´s die bei Porsche??) gebaut wurden, nicht vom Band kamen, sondern "Handarbeit" waren. Vielleicht war´s ja so. Auf jeden Fall muß ich sagen, dass ich mit meinem GT3 sehr zufrieden bin und auch der Innenraum nicht "billig" wird. Muß aber dazu sagen, dass ich das große Lederpaket drin habe  .
Grüssle
Markus
|

23.06.2004, 10:11
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2004
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 253
|
|
@Guido,
wäre Dir sehr dankbar, wenn Du mal den hässlichen Rassenmäher-Motor aus Deiner Signatur rausnehmen würdest.
Danke,
Klaus
|

23.06.2004, 10:23
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2004
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 253
|
|
@Malte
Was war denn nun der Grund für Deinen Ölverlust?
Danke für Deinen GT3-Bericht. Ich bin vor einigen Wochen mal einen Turbo gefahren. Ein tolles Auto. Er beschleunigt so viel stärker im Verhältnis zu meinem 996 S4. Ich hätte nicht gedacht, dass die 100 Mehr-PS so viel ausmachen. Die Drehmoment-Kennlinie ist wohl deutlich besser. Seitdem ist mir mein 4S zu langsam.
Genervt hat mich allerdings die 6-Gang-Schaltung. Ich finde die Schaltwege zu lang und mir ist durch die Gewöhnung an meine Tiptronik die Lust auf Schalten für immer vergangen.
Gruss,
Klaus
|

23.06.2004, 11:52
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.044
|
|
Der Werkstattmeister hat mir erzählt, dass da irgend etwas dreckig bzw. verstopft war und daher oben Öl aus dem Getriebe gedrückt wurde oder so ähnlich.
Ist wohl sonst noch nie vorgekommen, jedenfalls hat er sowas noch nicht gehört. Die haben dann das ganze Getriebe auseinander genommen, alles gereinigt und wieder zusammengebaut, Probefahrt gemacht, geprüft und jetzt ist alles wieder gut....hoffen wirs.
Ach ja, den Turbo bekommst Du ja auch mit Tiptronic. Mit ein paar Kilometern gelaufen und älteren Baujahres bekommst Du den sicherlich im Tausch zu deinem, wenn Du weiter so unzufrieden mit deinem bist.
__________________
Die schönsten Formen....
|

23.06.2004, 12:43
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2003
Ort: Lembeck
Beiträge: 2.589
|
|
hallo zusammen,
@ bernd,
Zitat:
Also ich find ihn mindestens so schön wie eines gewissen G.S. seine Wickelkomode!
|
naja, das ist geschmacksache ! ich kann nix dafür wenn du keinen hast !
ansonsten : brille ? = fielmann !
vieleicht bringst du mir deinen mal zu schlachten vorbei und wir versuchen den ganzen technischen kram unter eine gescheite,womöglich sogar schmale 11er karosse zu basteln ?  das wär mal eine aufgabe !
@ stefan,
Zitat:
JAAAA he is back.... Guido S. aus L. mit dem unnachahmlichen Charme des Verteidigers der Luftwaffe !!!!
|
na wenn ihr alle pennt ! ?
@ klaus,
Zitat:
wäre Dir sehr dankbar, wenn Du mal den hässlichen Rassenmäher-Motor aus Deiner Signatur rausnehmen würdest.
|
zuhause hab ich einen ganzen schrank voll danke schön, satt wird man davon nicht !
der antiquierte rasenmäher motor ist wenigstens dicht ! außerdem bringt der heute noch die leistung die ein warmduscher 996er nur unter zuhilfenahme alter 964er gehäuse halbwegs standfest auf die kurbelwelle stemmt.
wer 996 fährt sollte mit hübsch/häßlich äußerungen überlegter umgehen.
sowas wird bei dem glattgelutschten allerweltsporsche schnell zum eigentor.
ach ja, und obwohl der motor schiebt wie ein berserker knarzt und klappert die karosse auch nach 16 jahren nicht ein bißchen !
aber irgend ein haken ist ja immer.
wenigstens sieht man bei meinem motor das es einer ist, auch wenn technisch nicht so versierte das möglicherweise auch als rasenmäher identifizieren.
beim 996 kommt man ja selbst als kfz-meister ins grübeln ob unter dem ganzen plastik und wasserschlauch müll nicht eine lavamat waschmaschine,ein geschirrspüler/trockner oder ein antrieb für ein kinderkarussel versteckt ist.
guido
|

23.06.2004, 12:48
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
|
|
Zitat:
Zitat von Guido S
beim 996 kommt man ja selbst als kfz-meister ins grübeln ob unter dem ganzen plastik und wasserschlauch müll nicht eine lavamat waschmaschine,ein geschirrspüler/trockner oder ein antrieb für ein kinderkarussel versteckt ist.
|
Das würde zumidest die Quietschgeräusche erklären
Gruß,
Dirk.
|

23.06.2004, 12:49
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2002
Ort: Stuvenborn bei Hamburg
Beiträge: 2.172
|
|
Zitat:
Zitat von Guido S
hallo zusammen,
...beim 996 kommt man ja selbst als kfz-meister ins grübeln ob unter dem ganzen plastik und wasserschlauch müll nicht eine lavamat waschmaschine,ein geschirrspüler/trockner oder ein antrieb für ein kinderkarussel versteckt ist.
guido
|
Guido in Aktion
Grüsse Frank
|

23.06.2004, 13:12
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2003
Ort: Stuttgart
Beiträge: 67
|
|
Hallo,
auch auf den Verdacht hin jetzt gesteinigt zu werden, aber mit der
Einführung des Mod. 996 und Boxsters ist es endgültig vorbei mit dem Mythos Porsche. Da hilft auch kein GT3 und Carrera GT mehr (beides schöne und sportliche Autos keine Frage).
Ich will versuchen mir mal etwas von der Seele zu reden, meine Persönliche Meinung ist:
Man darf bei den ganzen Disskusionen etwas nicht verwechseln, Neid entsteht am häufigsten unter Porschefahrern selber. Diese sind ja mitunter die am stärksten vom P-Virus befallenen. Ein 924 Eigner und ein 996GT2 Besitzer sitzen wohl selten über längere Zeit am selben Tisch. Will sagen, neue teure Autos werden meisstens von denen schlecht geredet, die sich diese nicht leisten können, und dass hat wohl nichts mit ihrer Verarbeitungsqualität zu tun. Das sehe ich doch nun schon sehr oft wenn ich Beiträge verfolge, der eigene Porsche ist immer der beste bis der nächste kommt, und dann ist dieser der Beste.
Dieser Sozialneid ist sehr Amüsant, da er mitunter immer wieder interessante threads hervorbringt.
Soll nicht durch einen Porsche gezeigt werden -ich bin Individualist, ich bin ein Leistungsträger-. Ein teurer oder besonderer Porsche soll doch ein Medium bleiben, welches Träume transportiert und impliziert. Es soll doch gezeigt werden -ich besitze Status-.
Um dieses Bild aufrecht zu halten, sind 100.000 Einheiten im Jahr allerdings Gift. Schön für die Dividente von Porsche, schlecht für alle die, die an den Mythos Porsche noch glauben.
Ein Mythos wird nicht durch sündhaft teure Autos kreiert,
sondern durch die Käufer,Menschen und Geschichten, die über Jahrzente einer Automarke treu und eisern zur Seite stehen.
Einen Mythos erkenne ich daran, dass sobald ich das Wort Porsche höre, in mir eine Feuerwerk der Emotionen und Bilder losbricht, das mich bis ich tot umfalle nicht mehr los lassen wird. Dann weiss ich, das ich einem Mythos verfallen bin.
All die Erlebnisse die man selber über Jahre ansammelt, die Glücksgefühle die man empfindet, wenn man sich zum ersten mal seinen Traum erfüllt hat, sind unbeschreiblich.
Vielleicht wurde man ja sogar schon von seinem eigenen Vater als kleiner Bub unwiederuflich infiziert.
Das ist es, was den Mythos Porsche für mich ausmacht zu viel um es in Worte zu fassen.
Das alles steht aber leider in der heutigen Zeit im Wiederspruch zu Profit und der Dividente. Vorbei die Zeiten, in denen durch Fleiss,Sparsamkeit und Erfindertum in der Nachkriegszeit bis in die 80iger hinein, ein Mythos wie dieser aufgebaut und geschaffen wurde.
Leidenschaft, und die Sugestion einen der Männerträume schlecht hin vor sich zu haben, lassen sich nicht durch geschickte Marketing und Werbestrategien in ein 08/15 Konservenprodukt wie den 996 quetschen.
Und das ist kein Sozialneid von mir.
Vielleicht teilt ja jemand meine Meinung.
|

23.06.2004, 13:38
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
|
|
Zitat:
Zitat von Bjorn964
Hallo,
auch auf den Verdacht hin jetzt gesteinigt zu werden, aber mit der
Einführung des Mod. 996 und Boxsters ist es endgültig vorbei mit dem Mythos Porsche. Da hilft auch kein GT3 und Carrera GT mehr (beides schöne und sportliche Autos keine Frage).
|
Letzter schon der erste ist nun wirklich nicht schön aber egal - ich glaub nicht, dass man einen Mythos so schnell kaputt kriegt, auch wenn WW da ganze Arbeit leistet.
Zitat:
Zitat von Bjorn964
Man darf bei den ganzen Disskusionen etwas nicht verwechseln, Neid entsteht am häufigsten unter Porschefahrern selber. Diese sind ja mitunter die am stärksten vom P-Virus befallenen. Ein 924 Eigner und ein 996GT2 Besitzer sitzen wohl selten über längere Zeit am selben Tisch.
|
Na da muss ich Dich enttäuschen, die sitzen alle 3 Wochen bei unseren PC-Clubabenden lange am Tisch und haben alle zusammen verdammt viel Spaß
Zitat:
Zitat von Bjorn964
Will sagen, neue teure Autos werden meisstens von denen schlecht geredet, die sich diese nicht leisten können, und dass hat wohl nichts mit ihrer Verarbeitungsqualität zu tun. Das sehe ich doch nun schon sehr oft wenn ich Beiträge verfolge, der eigene Porsche ist immer der beste bis der nächste kommt, und dann ist dieser der Beste.
Dieser Sozialneid ist sehr Amüsant, da er mitunter immer wieder interessante threads hervorbringt.
|
 Wenn einem die Wasserkocher nciht gefallen, hat das nichts mit Sozialneid zu tuen. Ein bischen Frotzeln ist doch nur Spaß und hey der Thread hier wurde von nem 996 Besitzer gestartet, oder ?
Zitat:
Zitat von Bjorn964
Soll nicht durch einen Porsche gezeigt werden -ich bin Individualist, ich bin ein Leistungsträger-. Ein teurer oder besonderer Porsche soll doch ein Medium bleiben, welches Träume transportiert und impliziert. Es soll doch gezeigt werden -ich besitze Status-.
|
Also das Auto soll erstmal Spaß machen und gar nix zeigen. Statussymbol ???
Sorry aber jeder Dialer-Abzocker verdient genug Geld um sich was weiß ich für ein Auto zu kaufen, ist das ein Statussysmbol ? Wo Du eh alles leasen kannst, hat das Auto als Statussymbol doch eher ausgedient.
Zitat:
Zitat von Bjorn964
Um dieses Bild aufrecht zu halten, sind 100.000 Einheiten im Jahr allerdings Gift. Schön für die Dividente von Porsche, schlecht für alle die, die an den Mythos Porsche noch glauben.
Ein Mythos wird nicht durch sündhaft teure Autos kreiert,
sondern durch die Käufer,Menschen und Geschichten, die über Jahrzente einer Automarke treu und eisern zur Seite stehen.
Einen Mythos erkenne ich daran, dass sobald ich das Wort Porsche höre, in mir eine Feuerwerk der Emotionen und Bilder losbricht, das mich bis ich tot umfalle nicht mehr los lassen wird. Dann weiss ich, das ich einem Mythos verfallen bin.
All die Erlebnisse die man selber über Jahre ansammelt, die Glücksgefühle die man empfindet, wenn man sich zum ersten mal seinen Traum erfüllt hat, sind unbeschreiblich.
Vielleicht wurde man ja sogar schon von seinem eigenen Vater als kleiner Bub unwiederuflich infiziert.
Das ist es, was den Mythos Porsche für mich ausmacht zu viel um es in Worte zu fassen.
Das alles steht aber leider in der heutigen Zeit im Wiederspruch zu Profit und der Dividente. Vorbei die Zeiten, in denen durch Fleiss,Sparsamkeit und Erfindertum in der Nachkriegszeit bis in die 80iger hinein, ein Mythos wie dieser aufgebaut und geschaffen wurde.
Leidenschaft, und die Sugestion einen der Männerträume schlecht hin vor sich zu haben, lassen sich nicht durch geschickte Marketing und Werbestrategien in ein 08/15 Konservenprodukt wie den 996 quetschen.
Und das ist kein Sozialneid von mir.
Vielleicht teilt ja jemand meine Meinung.
|
Ja denn Rest Deiner Meinung teile ich voll und ganz, wobei so ein Carrera-GT auch was für den Mythos tut, nur in Le Mans sollten sie wieder mal starten.
Gruß,
Dirk.
|

23.06.2004, 14:43
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2004
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 253
|
|
@Guido
Ja klar freue ich mich, dass ich mit 5 aufeinander folgenden BMW fast keine Probleme hatte mit der einen Ausnahme, dass die Autos bei Inspektionen in der Werkstatt vier Mal beschädigt wurden.
Porsche amüsiert mich nur noch. Das ganze Gebaren und die Sprüche dieser Firma sind nur noch Fun und Comedy. Jetzt werden auf der ganzen Welt die Doppelarm-Außenspiegel und Doppelrohrauspuff als neue Innovationen gefeiert.
Noch mal zu Deiner Signatur. Muss ein so hässliches Bild so groß auf unseren Bildschirmen herumflattern? Das Ding sieht aus wie eine alte verrottete Lichtmaschine eines Weltkriegs-II-Panzers. Ginge es nicht kleiner? Danke für Dein Verständnis.
@Bjorn
Hallo Bjorn, ich nehme dir einige Steine ab.
Ein Mythos ist etwas vergangenes, sozusagen eine Legende, das mit der Realität nichts mehr zu tun hat. Darum ist ja ein Mythos.
Ich sehe es folgendermaßen: Ein Porsche wie alle anderen Luxusgüter ist in erster Linie eine "Schwanzverlängerung", die das soziale Ranking verbessern soll. So ist das Leben angelegt. Schon einfache Zellen und Lebewesen müssen egoistisch sein um zu überleben. Der größte Feind sind meist die Lebewesen der eigenen Art. Das wichtigste Ziel ist die Fortpflanzung, d.h. die Weitergabe der eigenen Gene. Diesem Ziel ist alles an uns als Lebewesen ungeordnet. Dafür gibt es Rangkämpfe. Fortpflanzung geschieht durch Sex. Also ist Sex enorm wichtig für uns alle (siehe Freud), d.h. so sind wir "programmiert". Um Sex zu haben und bei der Fortpflanzung erfolgreich zu sein, sind wir einer Begutachtung (Ranking) durch das andere Geschlecht unterworfen und müssen uns im eigenen Geschlecht behaupten. Der Rivale soll den Schwanz einklemmen und aus der Arena verschwinden. Also müssen wir uns für dieses Ranking verbessern. So bekommen Vögel bunte Feder etc. Deshalb ist auch der Penis keine Muskel, den würden wir sonst 23h am Tag trainieren.
Bei uns Menschen ist es komplizierter. Grundsätzlich muss man etwas haben, das andere Menschen nicht oder nicht in Massen erreichen können, d.h. man muss erfolgreich sein. Dies kann durch Bildung, Begabungen, Beruf, sportliche Leistungen, Kultur, Gehabe etc. dokumentiert werden. Viele Leistungen können durch andere Menschen nicht bewertet werden, beispielsweise die Leistungen von Wissenschaftlern. Das ist ein Problem und wird über Geld gelöst. Der Besitz von Geld kann von allen Menschen als Erfolg gewertet werden, es ist sozusagen ein universeller Wertemaßstab für Erfolg. Daher ist Geld wichtig und alles was mit Geld = Erfolg assoziiert wird. Daher ist es immer falsch, wenn behauptet wird, es ginge ums Geld. In wirklich geht es ums Ansehen und damit um die Frage, wie ich in den Kreisen im Ranking dastehe, in denen ich verkehre. Neid ist zwangsläufig mit Erfolg gekoppelt, denn Erfolg erhebt Menschen über Andere in dem Sinne, dass sie mehr Ansehen genießen. Das kann gar nicht anders sein und ist natürlich. Deshalb wollt Caesar lieber in einer Stadt der Erste als in Rom der Zweite sein.
Nun wieder zurück zu Porsche. Als Kind hat man gelernt, das solche Sportwagen tolle Autos sind. Sie standen hoch im Ansehen. Das hat man verinnerlicht und solche Gegenstände wecken schöne Gefühle und Assoziationen, weil der Besitz eines Porsches von vielen anderen Menschen als Erfolg gewertet wird. Daher wünscht man sich dann auch so ein Auto.
Nun zu den praktischen Auswirkungen im Forum: Hier haben wir zwei Gruppen.
Die erste und zahlenmäßig größte Gruppe ist die Fraktion der Luftis. Sie haben zwar die besten Fahrzeuge aller Zeiten. Aber 95% der Bevölkerung wissen das nicht. Ihre Porsches werden unschwer als alt erkannt. Man schindet sich, um die Kisten am Laufen zu halten und erntet nicht genügend Anerkennung, sprich Erfolg, dafür. Das ist ein permanentes Ärgernis und setzt sich irgendwo in der Seele fest. Hohes Ansehen genießen die Luftis nur in Insiderkreisen. Und ein solches Medium ist auch das 11T-Forum. Hier können sie sich gegenseitig die Beachtung schenken, die sie glauben zu verdienen. Das ist in etwa so wie bei Menschen, die sehr viel Ergeiz in Sport investieren um beispielsweise berufliche Misserfolge zu kompensieren, denn im Sportverein ist man wer.
Wir, die Wasserbüffel, erscheinen der Gesellschaft als erfolgreicher. Daher fühlen wir anerkannter sind trotz mancher Mängel unserer Autos sind wir gut drauf. Die Anfeindungen der Luftis können wir daher leichter wegstecken. Sie prallen an uns ab. Wir wissen ja um die Mechanismen, die diese Beissreflexe der Luftis auslösen.
Wir haben teuer für ein nicht so gutes wassergekühltes Auto bezahlt. Wie schlecht so ein wassergekühlter Porsche wirklich ist, weiß die große Mehrheit der Gesellschaft aber nicht. Daher macht es uns nicht so viel aus, weil es unser Ansehen in der Gesellschaft ja nicht schmälert. Das 11T-Forum ist für uns kein so freundlicher Platz wegen der vielen Tritte der Luftis. Aber hier können wir uns unserem Lieblingsthema widmen und, man kann es ja mal zugeben, wir genießen das Verhalten der Luftis, weil wir ja die zugrunde liegenden Reflexe kennen. Erfolg macht gelassen.
Verdammt, nun ist der Beitrag wieder viel zu lang geworden und ich habe 100 Feinde mehr. Ich fürchte sogar, mein Ranking hier im Forum habe ich mit diesem Beitrag nicht verbessert. Daher glaubt mir, es ist nicht so gemeint wie es da steht und soll Euch nur gut unterhalten.
Gute Unterhaltung,
Klaus
|

23.06.2004, 15:07
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 106
|
|
@ mandrill 9964S
Lange nicht so gelacht!
@ all:
Wenn ich so lese, was für Probleme der 996 macht, und wenn ich meine eigenen Eindrücke vom 996 (320 PS) berücksichtige, wäre für mich der einzige im Moment vorstellbare Ersatz für meinen 993 ein Maserati 4200 GT: Schnell, geschmackvoll, wertige Innenausstattung, super handling, etc etc. Und all das für nur wenig mehr als den Preis eines 996 ...
Tja, nun habe ich mir wahrscheinlich noch viel mehr Feinde gemacht als Du, Klaus ...
Gruß aus HH, Christoph
__________________
Support your lawyer -
sue somebody!
|

24.06.2004, 12:53
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2003
Ort: bei Heidelberg
Beiträge: 1.671
|
|
Zitat:
Zitat von Mandrill 9964S
....Ein Mythos ist etwas vergangenes, sozusagen eine Legende, das mit der Realität nichts mehr zu tun hat. Darum ist ja ein Mythos.
Ich sehe es folgendermaßen: Ein Porsche wie alle anderen Luxusgüter ist in erster Linie eine "Schwanzverlängerung", die das soziale Ranking verbessern soll. So ist das Leben angelegt. Schon einfache Zellen und Lebewesen müssen egoistisch sein um zu überleben. Der größte Feind sind meist die Lebewesen der eigenen Art. Das wichtigste Ziel ist die Fortpflanzung, d.h. die Weitergabe der eigenen Gene. Diesem Ziel ist alles an uns als Lebewesen ungeordnet. Dafür gibt es Rangkämpfe. Fortpflanzung geschieht durch Sex. Also ist Sex enorm wichtig für uns alle (siehe Freud), d.h. so sind wir "programmiert". Um Sex zu haben und bei der Fortpflanzung erfolgreich zu sein, sind wir einer Begutachtung (Ranking) durch das andere Geschlecht unterworfen und müssen uns im eigenen Geschlecht behaupten. Der Rivale soll den Schwanz einklemmen und aus der Arena verschwinden. Also müssen wir uns für dieses Ranking verbessern. So bekommen Vögel bunte Feder etc. Deshalb ist auch der Penis keine Muskel, den würden wir sonst 23h am Tag trainieren.
Bei uns Menschen ist es komplizierter. Grundsätzlich muss man etwas haben, das andere Menschen nicht oder nicht in Massen erreichen können, d.h. man muss erfolgreich sein. Dies kann durch Bildung, Begabungen, Beruf, sportliche Leistungen, Kultur, Gehabe etc. dokumentiert werden. Viele Leistungen können durch andere Menschen nicht bewertet werden, beispielsweise die Leistungen von Wissenschaftlern. Das ist ein Problem und wird über Geld gelöst. Der Besitz von Geld kann von allen Menschen als Erfolg gewertet werden, es ist sozusagen ein universeller Wertemaßstab für Erfolg. Daher ist Geld wichtig und alles was mit Geld = Erfolg assoziiert wird. Daher ist es immer falsch, wenn behauptet wird, es ginge ums Geld. In wirklich geht es ums Ansehen und damit um die Frage, wie ich in den Kreisen im Ranking dastehe, in denen ich verkehre. Neid ist zwangsläufig mit Erfolg gekoppelt, denn Erfolg erhebt Menschen über Andere in dem Sinne, dass sie mehr Ansehen genießen. Das kann gar nicht anders sein und ist natürlich. Deshalb wollt Caesar lieber in einer Stadt der Erste als in Rom der Zweite sein.
Nun wieder zurück zu Porsche. Als Kind hat man gelernt, das solche Sportwagen tolle Autos sind. Sie standen hoch im Ansehen. Das hat man verinnerlicht und solche Gegenstände wecken schöne Gefühle und Assoziationen, weil der Besitz eines Porsches von vielen anderen Menschen als Erfolg gewertet wird. Daher wünscht man sich dann auch so ein Auto.
Nun zu den praktischen Auswirkungen im Forum: Hier haben wir zwei Gruppen.
Die erste und zahlenmäßig größte Gruppe ist die Fraktion der Luftis. Sie haben zwar die besten Fahrzeuge aller Zeiten. Aber 95% der Bevölkerung wissen das nicht. Ihre Porsches werden unschwer als alt erkannt. Man schindet sich, um die Kisten am Laufen zu halten und erntet nicht genügend Anerkennung, sprich Erfolg, dafür. Das ist ein permanentes Ärgernis und setzt sich irgendwo in der Seele fest. Hohes Ansehen genießen die Luftis nur in Insiderkreisen. Und ein solches Medium ist auch das 11T-Forum. Hier können sie sich gegenseitig die Beachtung schenken, die sie glauben zu verdienen. Das ist in etwa so wie bei Menschen, die sehr viel Ergeiz in Sport investieren um beispielsweise berufliche Misserfolge zu kompensieren, denn im Sportverein ist man wer.
Wir, die Wasserbüffel, erscheinen der Gesellschaft als erfolgreicher. Daher fühlen wir anerkannter sind trotz mancher Mängel unserer Autos sind wir gut drauf. Die Anfeindungen der Luftis können wir daher leichter wegstecken. Sie prallen an uns ab. Wir wissen ja um die Mechanismen, die diese Beissreflexe der Luftis auslösen.
Wir haben teuer für ein nicht so gutes wassergekühltes Auto bezahlt. Wie schlecht so ein wassergekühlter Porsche wirklich ist, weiß die große Mehrheit der Gesellschaft aber nicht. Daher macht es uns nicht so viel aus, weil es unser Ansehen in der Gesellschaft ja nicht schmälert. Das 11T-Forum ist für uns kein so freundlicher Platz wegen der vielen Tritte der Luftis. Aber hier können wir uns unserem Lieblingsthema widmen und, man kann es ja mal zugeben, wir genießen das Verhalten der Luftis, weil wir ja die zugrunde liegenden Reflexe kennen. Erfolg macht gelassen.
Verdammt, nun ist der Beitrag wieder viel zu lang geworden und ich habe 100 Feinde mehr. Ich fürchte sogar, mein Ranking hier im Forum habe ich mit diesem Beitrag nicht verbessert. Daher glaubt mir, es ist nicht so gemeint wie es da steht und soll Euch nur gut unterhalten.
Gute Unterhaltung,
Klaus
|
Hallo Klaus
Super Beitrag, auch wenn ich nicht immer einer Meinung bin. Aber so auf den Punkt gebracht hat diese ewige Luft/Wasser-Diskussion noch niemand. Applaus, Du hast einen Freund mehr....  .
@ Guido
Bin auch für ein neues Signaturbild. Das hat nix mit Dir oder dem Motor zu tun. Das alte ist mit grossem Abstand das schlimmste an Deinen Beiträgen, und das heisst schon was  .
Nimm doch einfach die, die Stefan für Dich gebastelt hat, die ist super. Deine Vorschläge sind auch nicht schlecht. Aber bevor Du den Scirocco nimmst, lass lieber die Altreifen  . Nix gegen italienisches Design, aber Vierzylinder-Frontantrieb, da hört der Spass auf...
@ Malte
Im Photoshop gibts so eine Funktion Filter--> unscharf Maskieren (oder so ähnlich, unsharp mask). Bisschen rumspielen: dann sieht auch Deine Signatur gleich besser aus. (Tipp: vorm verkleinern einschärfen.)  .
Grüsse vom Sozialneid
Markus
__________________
Beste Grüsse
Markus
Der Ton macht die Musik....
Homepage 964 C2 Targa
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|