
14.10.2005, 07:10
|
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2003
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 96
|
|
|
Hallo alle,
also ich persönlich schließe mich als ähnlich leidgeprüfter der Meinung von Kasi an, für mich kommt auch kein Targa (hatte zwei Bj. 73 u. Bj.88) mehr in Frage.
Das Dach ist ein echter Schwachpunkt und eine wahre Fehlkonstruktion, wenn es mal nicht pfeift (und es pfeift immer irgendwie) ist es vom optischen Eindruck her fast NIE passgenau.
Einzigste Alternative, es gibt ein FESTES Targa-Dach, will sagen, ein Tach das zwar abnehmbar, aber NICHT faltbar ist, einzig mit diesem Dach kann man die Nachteile halbwegs kompensieren.
Dieses (feste Dach) ist dann lackierbar. (ob es das Dach ab Werk oder im Zubehör gab weiss ich nicht, ich hatte auf jeden Fall mal eins)
Wenn man ein schönes Coupe bekommt ist man auf jeden Fall besser bedient.
Denke ich.
Gruss an alle.
A.
__________________
|

14.10.2005, 07:16
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2003
Ort: DAS Dorf am Rhein bei Köln
Beiträge: 975
|
|
vollgas,
Zitat:
|
Wenn man ein schönes Coupe bekommt ist man auf jeden Fall besser bedient.
|
um damit offen fahren zu können, muss aber erst der dosen-öffner in aktion treten
gruß
oliver
der eher ein cabrio, denn coupe für eine targa alternative hält 
__________________
+ 
für die seele +entjungfert am 12. April 2004  - danke guido
|

14.10.2005, 07:24
|
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2003
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 96
|
|
...oder die Flex
Klar, O.K. ich bin halt kein Offenfahrer!
In dem Fall ist natürlich (wenn ein offen-fahr-Wunsch besteht) das CABRIO die bessere Alternative!
Gruss a.
__________________
|

14.10.2005, 07:40
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2003
Ort: bei Heidelberg
Beiträge: 1.671
|
|
Zitat:
|
Zitat von Vollgas
.....Wenn man ein schönes Coupe bekommt ist man auf jeden Fall besser bedient.
......
|
.....solange es regnet
Einen Targa fährt man offen, dann pfeift auch kein Dach, ihr Pienser.  . Die Weicheier dürfen ausnahmsweise mal die Seitenscheiben hoch machen
Im Ernst: natürlich ist ein Targa lauter als ein Coupe. Aber es ist auch eine ganz andere Philosophie. Das merkt man spätestens wenn die Sonne scheint  .
Ich kann hier nur für mich sprechen, und ich empfinde den Targa offen nicht lauter als das Cabriolet. Das hässliche Windschott hat man auch gleich gespart. Geschlossen fehlt mir der Vergleich zum Cabrio. Und der Bügel schont den Nacken im Falle eines Falles  .
Verschiedene Targas sind jedoch verschieden laut, je nachdem wie gut das Dach eingestellt ist. Dazu gibts auch schon einige Threads im Forum. Mein Dach pfeift so ab 200 km/h los, ab 220 wird's unangenehm laut. Also ein Geschwindigkeitsbereich, in dem ich mich <1% aufhalte. deshalb ist mir's egal. Ob 964 oder 'echter' Elfer ist dem Fall egal, das Dach ist's gleiche.
Man sollte auch nicht ausser acht lassen, dass bei anderen Wagen/Sportwagen die offene Version bei gleicher Motorisierung wesentlich teuerer ist, als die geschlossene (oft über's doppelte bei Youngtimern). Von diesem Standpunkt aus ist ein Targa/Cabrio 11er sehr billig, oder eben das Coupe reiner Wucher....
Beste Grüsse
Markus
__________________
Beste Grüsse
Markus
Der Ton macht die Musik....
Homepage 964 C2 Targa
|

14.10.2005, 13:15
|
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2004
Beiträge: 30
|
|
Uns hat man vor 2 Jahren leider einen wunderschönen C1 Targa vor die Nase weggeschnappt. Auch wenn wir mit unserem 964 Coupe rundrum zufrieden sind schauen wir bei schönem Wetter (und da wird der Elfer schließlich genutzt) zu den offenen Elfern. Mittlerweile vertreten wir die Meinung: Ein Sportwagen muß offen sein !!
Freunde die einen Targa besitzen haben bei einer Ausfahrt mit uns getauscht und ich muß sagen, das es das ohnehin schöne Elferfeeling nochmals steigerte. es gibt nicht schöneres als die Sonne und frische Luft beim Elfer fahren zu spüren. Ein Cabrio kam für uns aufgrund der opt. Einbußen in offenem & geschlossenem Zustand nicht in Frage. Der Targa verbindet unserer Meinung nach beides, Design & Funktion
Elfe 
|

14.10.2005, 13:43
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2001
Ort: Frechen
Beiträge: 633
|
|
|
Hallo Leute,
ich hatte mal einen Targa und bin jetzt beim Cabrio gelandet. Lärm und Windgeräusche haben mich beim Targa nie gestört. Wenn's geht reißt man sowieso sofort das Dach runter.
Targa fahren ist aber eine Philosophie. Wenn es nicht gefällt, dann sollte man die Finger von lassen. Würde mir auch jederzeit wieder einen holen.
Grüße
Peter
|

14.10.2005, 22:43
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2003
Ort: DAS Dorf am Rhein bei Köln
Beiträge: 975
|
|
|
peter,
wo liegen nach deiner erfahrung die größten unterschiede zwischen targa und cabrio?
neugierige grüße
oliver
__________________
+ 
für die seele +entjungfert am 12. April 2004  - danke guido
|

14.10.2005, 23:16
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
|
|
Ein Cabrio kann man richtig offen fahren, einen TARGA nur halb
im Ernst:
bin auch einer der Coupe mit Käfig Vollgasfesten Heizer die sich nieeee ein Cabrio holen würden ... da fehlt ja das Dach ...
aber einmal sowas wie die Dicke gefahren und du pfeifst aufs Coupe
alles wird noch intensiver, auch lauter, aber damit auch der Klang dieses herrlichen Boxermotors, Verdeck auf und losbrabbeln, auch mal heizen, geht alles. Nur ein offenes Auto kann einem bei einer fahrt durch Wälder/Gebirge die Nuancen der Natur rüberbringen ...
über einem der Sternenhimmel, 5.Gang und 70 km/h, ruhig brabbelt das Sixpack hinter einem und du fühlst Dich wie ein König, grenzenlos frei ...
 ... sorry Jungs, ich hab mich gehen lassen, ich muß jetzt wieder
Gruß Dieter
|

15.10.2005, 00:16
|
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2004
Beiträge: 30
|
|
@Dieter
*rechtgeb*, seitdem wir dein Cabrio kennen (zumindest virtuell) wächst der Geschmack für's Cabriolet
schaut offen wie geschlossen einfach toll aus !!!!
elfe
|

15.10.2005, 03:53
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.589
|
|
Zitat:
|
Zitat von 911C1 Dieter
alles wird noch intensiver, auch lauter, aber damit auch der Klang dieses herrlichen Boxermotors, Verdeck auf und losbrabbeln, auch mal heizen, geht alles. Nur ein offenes Auto kann einem bei einer fahrt durch Wälder/Gebirge die Nuancen der Natur rüberbringen ...
über einem der Sternenhimmel, 5.Gang und 70 km/h, ruhig brabbelt das Sixpack hinter einem und du fühlst Dich wie ein König, grenzenlos frei ...
|
dem ist fast nichts mehr hinzuzufügen ausser dass Du bei jedem noch so kleinen Tunnel das Grinsen noch weniger aus dem Gesicht bekommst, wenn Du den 6-Zylinder dermassen ungefiltert hören kannst...
Gruß,
Dirk.
(Kassel im Regen, wird das nochmal Sommer ????)
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|