
27.06.2004, 04:57
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: München
Beiträge: 965
|
|
uah! da geht einem echt einer ab, is das schöööhön! 9eleven at gt's comp 
|

27.06.2004, 06:56
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2002
Ort: Braunschweig
Beiträge: 286
|
|
Hallo,
@ Paolo:
Die Nabe ist ab Werk mit dem Rad vernietet, wie man auf dem 1.Foto erkennen kann. Die Firma in Dieburg entfernt diese Nieten, bohrt Versenkungen in die Löcher und verchromt die Nabe.
Die wird dann mit ebenfalls polierten VA Senkkopfschrauben wieder mit dem Rad verschraubt (siehe 2.Foto)...
Polierte Grüße
Reiner 
__________________
|

27.06.2004, 08:47
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2001
Ort: Griesheim
Beiträge: 184
|
|
Hallo Reiner,
velen Dank für die tollen Infos!
Schade nur, daß für mich die Saison schon angefangen habe und ich deswegen lieber fahre, als meinen Wagen zu zerlegen.
Aber der nächste Winter kommt bestimmt...oder ich besorge mir mal ein zweites Lüfterrad.
Du Kannst ja mal bei Gelegenheit ein Foto mit dem eingebauten teilen posten. Bin mal gespannt wie toll das dann ausschaut.
Grüße,
Paolo
__________________
|

27.06.2004, 12:59
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2001
Ort: Obertshausen
Beiträge: 164
|
|
Hallo Harald,
mein Lüfterrad ist auch noch "Original" und wird es auch bleiben, trotzdem Respekt vor der tollen Glanzleistung an Reiners Rad!
Zum Putzen im Motorraum nehme ich gerne WD40 und einen Lappen zum Sauberreiben.
(Ohne Muskelschmalz wirds halt nicht sauber).
Grüsse, Arno.
|

28.06.2004, 02:59
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2003
Ort: Viersen
Beiträge: 80
|
|
Hallo,
sieht echt super aus.
Aber eine Frage:
Verändert sich das Magnesiumgefüge beim verchromen nicht ?
Gruß, Oliver
__________________
 Gruss Oliver und Sabine
|

28.06.2004, 03:08
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2002
Ort: Braunschweig
Beiträge: 286
|
|
Hi Oliver,
kann mir nicht vorstellen, daß sich das Gefüge zum negativen verändern sollte.
Aber das Lüfterrad ist nicht verchromt, sondern nur poliert...
Gruß Reiner
__________________
|

28.06.2004, 04:04
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2002
Ort: Calw
Beiträge: 580
|
|
mein verzinker meinte zur versprödung .. daß bei m galvanischen auftragen von metallschichten eine sogenannte wasserstoffversprödung stattfindet .. er empfahl mir deshalb, vor allem federteile im backofen eine halbe stunde bei etwas 100 grad zu erhitzen, wodurch der wasserstoff wieder ausgasen würde und somit die gefahr gebannt wäre, dass die federn bei dehnung brechen würden.
ich denke jedoch nicht, dass das bei teilen wie einem lüfterrade von belang sein wird.
gruß freede
|

28.06.2004, 05:31
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2003
Ort: Esslingen/Neckar
Beiträge: 15
|
|
Hallo Reiner,
die Lüfterrad-Geschichte ist ja wirklich klasse. Ich habe selber schon Versuche gemacht, den originalen "Gammel-Look" los-
zuwerden. Dein Resultat ist jedoch unschlagbar. Werde keine Ruhe geben, bis es im Motorraum meines SC auch so blitzt !
Gruss, Mike
|

28.06.2004, 05:58
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2002
Ort: Braunschweig
Beiträge: 286
|
|
Vor allem bin ich mal gespannt, wie lange der Glanz anhält, und wie oft ich nachpolieren darf.
Wenn mein Zeigefinger die Form eines Teelöffels annimmt, wird es zuviel!
Gruß Reiner
__________________
|

29.06.2004, 02:26
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2001
Ort: Essen
Beiträge: 391
|
|
Hallo Reiner,
warum hast du das Lüfterad nicht auch verchromen lassen, Preis ? oder andere Gründe. Verchromung würde sicher weniger Putzproblem mit sich bringen.
Gruss
Jürgen
|

29.06.2004, 02:47
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2001
Ort: 68775 Ketsch/Rhein
Beiträge: 322
|
|
Hallole,
sieht spitze aus, das Rad.
Zwei Fragen meinerseits noch zu dem Thema:
1. Ist das Ding elektropoliert worden?
2. Mußte die Nabe zwangsläufig vom Rad abgemacht werden oder hat das der Betrieb empfohlen? Hätte man das Ding im ausgebauten Zustand nicht direkt polieren können?
Danke schonmal
Stefan
__________________
|

29.06.2004, 13:11
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2002
Ort: Braunschweig
Beiträge: 286
|
|
Hallo Stefan,
wie das Rad poliert wurde, kann ich dir leider nicht sagen, aber ich denke mal auf dem normalem Wege, wie Aluminium poliert wird.
Elektropolieren kenn ich so nicht, was versteht man darunter?
Die Nabe mußte nicht zwingend vom Rad getrennt werden, das hab ich nur in Auftrag gegeben, weil der Besitzer der Firma mir diesen Vorschlag gemacht und mir das Endergebnis beschrieben hat. Ursprünglich wollte ich die Nabe in montiertem Zustand schwarz oder silber lackieren. Da das Umbauen und Verchromen aber nur ca. 50.-€ Aufschlag gekostet hat, habe ich mich dafür entschieden...
Gruß Reiner
__________________
|

05.10.2004, 04:46
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Zürich
Beiträge: 163
|
|
An alle Porsche-Verschönerer,
ich möchte diesen Thread nochmals nach vorne bringen um nachzufragen ob jemand schon Langzeiterfahrungen mit den polierten Lüfterrädern hat. Wie schnell werden die wieder matt, welches Verfahren ist haltbar??
Bin dankbar für euer Antworten
__________________
Grüsse Marcel
Habt ihr den Zündschlüssel links, dann sitzt das Herz am rechten Fleck!
|

06.10.2004, 13:05
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2001
Ort: nahe Zuffenhausen
Beiträge: 1.200
|
|
@reiner: wenn ich mal wieder in BS bin, kann ich mir dann Dein lüfterrad mal anschauen?
__________________
mosis straßenelfer:
mosis rennelfer:
|

06.10.2004, 22:48
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2002
Ort: Braunschweig
Beiträge: 286
|
|
Hi Mosi,
klar, kein Problem. Mußt mir nur Bescheid sagen, wann du kommst...
Gruß Reiner
P.S.: Auf Dieters Homepage siehst du das Lüfterrad übrigens im eingebauten Zustand, aufgenommen in Bad Wildungen, und seit dem nicht mehr nachpoliert.... 
__________________
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|