| 
	
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				14.12.2003, 05:39
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 04.2002 Ort: Köln 
						Beiträge: 103
					      |  |  
	| 
				 Heisse gefühle aufm beifahrersitz 
 Hallo alle miteinander,
 meine "Natürliche Bremse" (frauen haben anscheinend "GALA" Geschwindigkeits abhänige Lautstärke Anpassung) und das ohne Tachosignal ;-)
 
 Aber nun die frage meiner Allerliebsten
 Warum wirds im 964 im Fußraum (Beifahrerseite) so Warm??
 
 ich bin eine antwort schuldig
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				14.12.2003, 05:50
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 05.2001 Ort: D, 65232 Taunusstein 
						Beiträge: 562
					      |  |  
	| 
 
				__________________Den LUFTGEKÜHLTEN kann niemand das WASSER reichen !!!!
 ;-)
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				14.12.2003, 05:52
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 04.2002 Ort: Köln 
						Beiträge: 103
					      |  |  
	| 
 ne nicht wirklich
 und das gemecker geht nch ca 10 km los
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				14.12.2003, 06:24
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 02.2002 Ort: Köln 
						Beiträge: 6.264
					      |  |  
	| 
 1. lass sie fahren und das "meckern" hört auf      
2. nur noch langsam rollen, damit die Heizung nicht so ballert      
3. Korrigier die Heizklappenstellung rechte Seite      
Liebe Grüße an die PopCom 
Dieter |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				14.12.2003, 07:30
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 04.2002 Ort: Würselen 
						Beiträge: 1.327
					      |  |  
	| 
 Vielleicht wegen des Ölkühlers ?fragt sich Gudrun
 
				__________________    |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				14.12.2003, 08:10
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 05.2002 Ort: Zürich / Schweiz 
						Beiträge: 363
					      |  |  
	| 
 Halloschliesse mich Dieter an, mindestens sein Punkt 3 dürfte für die zusätzliche Wärme sorgen. Falls die Heizklappe der Luftverteilungnicht ganz zu ist (obwohl Heizung abgestellt!), gelangt so warme bis heisse Luft in den Fussraum. Linke und rechte Seite werden getrennt angesteuert, daher ist es möglich, dass nur einer warme Füsse kriegt.
 Grüsse, turboracer
 
				__________________Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch mehr Ladedruck......
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				15.12.2003, 23:46
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 04.2002 Ort: Köln 
						Beiträge: 103
					      |  |  
	| 
 Vielen dank für die hinweise mit der heizung. 
hab ich mir auch schon gedacht. 
kann mir jemand in kurzen schritten die vorgehensweise erklären?
 
so z.B. 
1. Frontscheibe Ausbauen 
2. Armarturenbrett abschrauben  
3. reingucken wie ein Schwein ins Uhrwerk
    |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				16.12.2003, 00:54
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 02.2002 Ort: Köln 
						Beiträge: 6.264
					      |  |  
	| 
 Hallo Jojo, 
Das Auto aufbocken, die Motorabdeckung entfernen und auf der Beifahrerseite den ca. 8cm dicken Schlauch suchen der vom Wärmetauscher (Blechummantelung um die Flammenrohre,auch Krümmer genannt) hoch zur Heizklappe geht. Diese Klappe kontrollieren ob die Feder die Lochscheibe ganz zurück zieht. Wenn verstellt (Seilzug einstellen) dann justieren. meist ist es etwas schwer gängig, sodas die "Rückholfeder" es nicht mehr schafft. Auf Der Fahrerseite kannst Du die Stellung vergleichen. 
Neue Seilzüge einziehen würde ich machen lassen (falls notwendig). 
Ich hoffe Du kommst damit klar.
 
Gruß Dieter
 
(Eigentlich ist dies eine gewollte Macke für die Damenwelt, die haben doch immer kalte Füsse)         |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				16.12.2003, 01:33
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 05.2001 Ort: PGS ( Porsche Home Town ) 
						Beiträge: 851
					      |  |  
	| 
 Hallo
 964 hat keine Heizklappen sondern Mischklappen, die sind vorne im Windlauf bei den Gebläsen.
 
 Einfach mal nachsehem ob der Mischklappenstellmotor rechts läuft und korrekt steht.
 
 Grüsse
 
				__________________Rolo ist meine liebste Rolle ( steeger )
 Roll over Beethoven ( berry )
 Roll nicht über die Rolex ( mantafahrer unter Strassenwalze )
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				16.12.2003, 01:36
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 08.2001 Ort: Mannheim 
						Beiträge: 1.029
					      |  |  
	| 
 Motorabdeckung entfernen      
Is das nen Diesel????
 
Also wie das bei einem Porsche -> 911 <- geht steht unter www.heckschleuder.de   / TechTips/ Heizung und Klime / Heizung geht nicht aus. Mit Foto !
 
Aber bei nem Elfer gibt es keine Motorabdeckung !! Sowas hat mein Vater bei seinem Diesel, damit er dem Motor nicht so sehr hört        
Gruss 
Marc
 
P.S. Wenn alles nichts hilft empfehle ich BEIDE Hände am Lenkrad zu lassen. Dann wird es auch der Dame auf dem Beifahrersitz nicht zu heiss.
				__________________WWW.HECKSCHLEUDER.DE   [...]Sie haben einen Porsche gewählt.
 Aus dieser Wahl darf man auf einen erfahrenen Automobilisten
 besonderer Klasse schließen. Faires Verhalten auf der Straße,
 Umsicht, Können und technisches Interesse sind Ihnen eigen.[...]
 (911 SC Handbuch, '78, Copyright Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG).
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				16.12.2003, 02:28
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 05.2002 Ort: Zürich / Schweiz 
						Beiträge: 363
					      |  |  
	| 
 Hallodie 964er haben, wie schon Rollo andeutet, keine Seilzüge zur Bedienung / Steuerung der Heizklappen mehr. Die Klappen sind vorne, links und rechts im Gehäuse (hinter der Armaturentafel, zugänglich aber vom Kofferraum aus, hinter der Feuerwand) und werden per E-Motor angesteuert.  Ob die Dinger tatsächlich schliessen, sollte Dein PZ mittels 9288 (Bosch-Hammer)auslesen können, soviel ich mich erinnern kann. Geht da einer nicht in die Endstellung, fördert das trotz abgeschalteter Heizung Warmluft in den Innenraum.
 Gruss, turboracer
 
				__________________Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch mehr Ladedruck......
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				16.12.2003, 07:06
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 02.2002 Ort: Köln 
						Beiträge: 6.264
					      |  |  
	| 
 Jojo@: sorry, war beim C1
 Rolo@: hab mich vertan, ist beim C2 anders !
 
 Marc-Heckschleuder@: C2 haben keine untere Motorabdeckung ? (allerdings sitzen die Klappen ja auch nicht hinten)
 
 Gruß Dieter
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				16.12.2003, 07:18
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 04.2002 Ort: Köln 
						Beiträge: 103
					      |  |  
	| 
 Danke Jungs,
 wie immer vorbildlich.
 Ich muss was unternehmen, Ihr könnt euch nicht vorstellen das ein 6 Zylinder mit Cuprohr durch meine Allerliebste Übertöhnt wird.
 is aber so,
 
 Danke
 |  
	
		
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		
		 Hybrid-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist Aus. |  |  |  |