
War doch nichts kaputt

Problem ist geklärt!
Also, erstmal besten Dank für die Antworten. Ich war gerade nochmal in der Garage, um zu gucken, ob ich den von Thomas beschriebenen Schalter übersehen hab, war aber nicht.
Die Beleuchtung des Fußraums ist offensichtlich mit der Türschließung gekoppelt, die Türkontakte haben [b]direkt[/] nichts damit zu tun. Hierüber wird wohl nur der offene - geschlossene Türzustand gemeldet. Fußraumbeleuchtung und Kofferraumbeleuchtung werden aktiviert, wenn die Tür aufgeschlossen oder die Haube geöffnet wird. Haube zu, Türen abgeschlossen: Lampen aus. (Das Handschuhfach ist davon unabhängig und wird mit einem normalen Kontaktschalter, der mit der Klappe verbunden ist, geschaltet.)
Ich habe zum Testen also die Sicherung Nr. 11 wieder eingesetzt, und siehe da, alles funktionierte heute wie es sein muss. Und dann kam die Erinnerung zurück: Am vorletzten Sonntag war ich bei Köln auf der Bahn in einem Wahnsinnsunwetter, eine halbe Stunde tropische Regengüsse. Zu Hause angekommen wollte ich dann was Gutes tun und habe die Hutzelhaube und die Kofferraumhaube geöffnet, damit eventuell vorhandene Feuchtigkeit schön wegdunsten kann.
Dass damit auch die Lämpchen angehen, ist mir nicht aufgefallen, und eine knappe Woche Standzeit reicht wohl zum Leersaugen der Batterie.
Da hab ich doch (für 75,-Schleifen) schon wieder was gelernt!
Gruß, Heinz