Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.11.2004, 23:04
Frank Hermann Frank Hermann ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2001
Ort: Hamburg
Beiträge: 68
Frank Hermann
Beitrag

Hallo Till,

danke für deine Antwort.
Dann brauch ich ja gar nichts mehr machen.Habe nämlich, eigentlich als Übergangslösung gedacht, in unserer Firma einen Bronzering drehen lassen und montiert.
Funktioniert auch, Spiel ist weg. Wenn Porsche das auch so macht, dann spar ich mir wohl den Lagerwechsel.
__________________
_____________________
Gruß Frank
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.05.2011, 11:24
schraubär schraubär ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2011
Ort: Nähe Münster/Westf.
Beiträge: 1
schraubär befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Lächeln passt auch beim C1 bis Bj. 89

Hallo,

für diesen Tipp hat Till einen Orden verdient.
Den Ring gibt es im Porschezentrum für etwa 10 Euro.

Der Ersatzteilspezi hat mich ganz groß angeguckt "das ist aber ein Teil für den 928er - wer hat Ihnen denn den Tipp gegeben?"

Viele Grüße
von einem erleichterten
Ingo
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 31.05.2011, 12:07
Benutzerbild von Schirrmeister
Schirrmeister Schirrmeister ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2008
Ort: Ammersee
Beiträge: 106
Schirrmeister befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Auch wenn die Lösung mit dem "Stützring" 928.347.739.92 weitverbreitet ist und wohl auch keine Probleme macht - mir wäre dieser Metallring zu hart.

Der Toleranzring aus Kunststoff ist dazu gedacht, Toleranzen der Lenkwelle in den Lagern zu kompensieren, mithin Spannungen etc. zu verhindern.

Porsche will, das dann das Lager ausgetauscht wird. Das ist aufwändig und teuer.

Meine bevorzugte Lösung ist, wieder einen Kunststoffring ins Lager zu stecken.

S.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.01.2014, 20:26
debeam debeam ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2006
Ort: Frankfurt
Beiträge: 39
debeam befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
weitere Variante

auch wenn der Thread schon älter ist denke ich mal das das Problem immer mal wieder aktuell wird. Wer bei Kunststoff bleiben will wie weiter oben angemerkt kann auch ein Kunststoffgleitlager z.B. von Igus einpressen. Das habe ich gemacht und bin sehr zufrieden. Die Kosten sind sogar noch geringer als beim 928er Lager (es geht mehr um die Materialwahl). Hat zwar keinen Bund aber meines Erachtens passt das so prima. Fürs Einpressen benötigt man eine passende Hülse. Bei mir wars ein Nadellagerkäfig vom 750sxi Jestki Kolben.
Teilenummer ist die
Gleitlager iglidur® GSM-2224-17 mm

Gruß
Chris

Geändert von debeam (27.01.2014 um 23:53 Uhr). Grund: evtl. Missverständniss
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG