| 
	
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				15.12.2004, 07:20
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 12.2001 Ort: Kierspe 
						Beiträge: 196
					      |  |  
	| 
				 Frage an Cabriofahrer! 
 Hallo, 
wenn ihr euer Fahrzeug für mehrere Tage abstellt, klappt ihr das Verdeck immer offen, oder laßt es die ganze Zeit unter der Persenning. Sagen wir mal so 1.5 bis 2 Wochen. Hatte ja vorher einen Targa, also ich meine, Cabrio ist das genialste überhaupt. Vorher hörte man den Motor, jetzt hört man den Motor richtig.
 
Hoffe auf Sonne Flip    
				__________________   |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				15.12.2004, 07:27
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 05.2003 Ort: Hamburg 
						Beiträge: 32
					      |  |  
	| 
 Hallo Flip,
 ich würde das Verdeck zu machen, denn der Stoff des Verdecks paßt sich dem Zustand an in dem er ist, so dass die Gefahr besteht, dass bei längeren offen stehen, das Verdeck beim Schließen Schaden nimmt (z. B. Risse).
 
 Also Verdeck lieber zu...
 
 Viele Grüße
 Ralf
 
				__________________911% Fahrspaß
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				15.12.2004, 07:29
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 02.2002 Ort: Köln 
						Beiträge: 6.264
					      |  |  
	| 
 Hi Flip, 
wenn Du den Reissverschluss geöffnet hast ist es kein Problöem wochenlang offen stehen zu bleiben. 
Mach ich auch bei meinem öfters, ist ja ein Sonnenauto     
Gruss Dieter |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				15.12.2004, 10:53
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 06.2003 Ort: Hameln 
						Beiträge: 68
					      |  |  
	| 
 Hallo Flip,
 das Dach mache ich bis auf wenige Ausnahmen immer zu, ebenso wie das Heckfenster vor dem abplanen geöffnet wird. Die Plastikscheibe dankt es.
 Ob das dem Dach nun was ausmacht sei dahingestellt, da ich persönlich eher selten fahre und die Garage nicht staubfrei ist, habe ich diesen dann jedenfalls lieber auf dem Dach als im Auto.
 
 Grüße
 Kirk
 
				__________________  
Gruss, 
cptkirk
			 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				15.12.2004, 13:14
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 01.2002 Ort: Berlin 
						Beiträge: 150
					      |  |  
	| 
 Wenn man´s schliesst bleibt die seitliche Partie (hätte fast C-Säule geschrieben) länger schön.
 Gruss
 Tim
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				16.12.2004, 23:35
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 05.2001 Ort: Hannover / Offenbach am Main 
						Beiträge: 429
					      |  |  
	| 
 Hi, 
also, da das Verdeck zB im Winter(viertel)jahr unter dem Hardtop auch eingeklappt ist, sollte es wohl nichts schaden, wenn's mal ne Woche offen ist, gell? Ich mach's nur wg Staub etc (Spinnennetze und so      ) zu, wenn ich's länger in der Gar-A(r)sch (hallo automatischer Zensor      ) parke.
 
Staubfreie Grüße
 
Alpert
				__________________...la 911 est plus qu'une voiture. Beaucoup plus.
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				17.12.2004, 08:07
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 02.2001 Ort: BW 
						Beiträge: 2.597
					      |  |  
	| 
 Bei Sonnenschein und 0,0 % Regenwahrscheinlichkeit laß ich den Gelben schon mal ein - zwei Tage offen stehen, meistens und bei längerem Parken schließe ich ihn. 
 BJ 94 Modell 993
 Verdeck 1a Scheibe super
 
 Grüße
 Charlotte
 
				__________________     |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				17.12.2004, 08:16
			
			
			
		 |  
	|  |  
	| 
 Hallo Flip Flop 
als Targafahrer fühle ich mich von Diesem Thread ausgegrenzt und möchte darauf hinweisen daß ich meinen Motor in aller Deutlichkeit höre auch wenn er hinter mir ist. Vor allem dann wenn mich mein Heck überholt.
 
Ich werde es in Betracht ziehen einen Thread nur für Targafahrer zu eröffnen, möchte dich aber hiermit herzlich einladen, an diesem teilzunehmen. Denn Targafahrer sind die Tolerantesten, außerdem sind unsere Autos innen die hellsten wegen der Riesenheckscheibe.  
Was wiederum Rückschlüsse auf den/die Fahrer/in zuläßt.
 
lg, 
Michael         |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				17.12.2004, 10:45
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 12.2001 Ort: Kierspe 
						Beiträge: 196
					      |  |  
	| 
 Hallo, 
bist Du nicht der, der seinen Targa verkaufen will, Toleranz weg?? Nee Spaß beiseite, also ich hab echt das Gefühl das man ehrheblich mehr mitbekommt von dem ganzen drumm und dran. Hatte auch erst überlegt einen Coupe mit Schiebedach zu kaufen, gut das ich es nicht gemacht habe. Die paar Kilometer die ich im Jahr fahre soll dann schon was anderes sein. Habe meinen neuen noch nicht so lange, nach anfänglichen Unstimmigkeiten, von wegen Carbon oder nur GFK komme ich so langsam zu der Überzeugung, nachdem ich mich intensiver mit allem drumm und dran beschäftigen konnte, ein gutes bis gutes plus Auto gekauft zu haben. Es sind sicher noch Sachen zu erledigen, aber das Grundmodell ist in einem guten Zustand, so das nur investiert werden muß um Verbesserungen zu erreichen und nicht von Grund auf aufzubauen. Deshalb freue ich mich jeden Tag auf die Sonne.
 
Viele Grüße Flip   
				__________________   |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				17.12.2004, 11:30
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 07.2003 Ort: Dorf 
						Beiträge: 295
					      |  |  
	| 
 Jungs, 
wenn ihr nur den Motor hören wollt und deswegen offene Versionen bevorzugt, gebe ich euch noch einen Tip. 
RS da hört man den Motor         
Gruß Astrid die zur Targafraktion gehört |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				17.12.2004, 12:34
			
			
			
		 |  
	|  |  
	| 
 Hallo Flip Flop 
prima daß du den Spaß verstanden hast ich hab nachher ein bischen Bedenken gehabt     
lg 
Michael
 
der einen Targa nur abgeben würde für ein turbobreites Cabrio mit dickem Popo , eben weil es mal was anderes ist    |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				17.12.2004, 12:43
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 06.2002 Ort: Regensburg 
						Beiträge: 255
					      |  |  
	| 
 Jungs,also ich laß meinen C1 WTL fast ausschließlich offen in der Garage. Wenns länger dauert, bis ich wieder fahre, werfe ich nur eine Kunststoffplane drüber, die nur den Innenraum abdeckt, sonst wirds echt staubig. Allerdings: immer Reißverschluß betätigen!
 Was mich noch interessiert: Was macht Ihr, wenn Ihr Euere Schätzchen mal eben parkt? Also ich laß meinen auch dann offen, denn meiner Meinung nach passiert offen auch nicht mehr. Will heißen, wenn jemand am Auto was machen will, dann macht er es, ganz egal ob offen oder geschlossen. Und da ich keine elektrische Verdeckbetätigung (oder Gott sei Dank) habe, ist das Umbauen nur für ein paar Minuten doch etwas aufwendig. Wenn ich da nur an diese fummelige Verdeckabdeckung denke...
 Würde mich interessieren wie Ihr das handhabt...
 Gruß Stephan
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				17.12.2004, 12:57
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 07.2003 Ort: Dorf 
						Beiträge: 295
					      |  |  
	| 
 Ich mach ihn zu wenn ich ihn nicht beobachten kann und länger als 20 min weg bin, das heißt schnell mal Lebensmittel kaufen.Ich habe keine Lust Zigarettenkippen, Dosen oder noch ekeligeres zu finden.
 Gruß Astrid
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				17.12.2004, 15:20
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 05.2002 Ort: Muenchen 
						Beiträge: 117
					      |  |  
	| 
 Also ich hab' meinen Targa von Februar bis November immer offen (ok. steht natuerlich nachts stets in der Garage) 
				__________________   |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				18.12.2004, 00:34
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 08.2001 Ort: Frechen 
						Beiträge: 633
					      |  |  
	| 
 <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von porschefanatiker:<STRONG>
 Was mich noch interessiert: Was macht Ihr, wenn Ihr Euere Schätzchen mal eben parkt? Also ich laß meinen auch dann offen, denn meiner Meinung nach passiert offen auch nicht mehr. Will heißen, wenn jemand am Auto was machen will, dann macht er es, ganz egal ob offen oder geschlossen. Und da ich keine elektrische Verdeckbetätigung (oder Gott sei Dank) habe, ist das Umbauen nur für ein paar Minuten doch etwas aufwendig. Wenn ich da nur an diese fummelige Verdeckabdeckung denke...
 Würde mich interessieren wie Ihr das handhabt...
 </STRONG>[/quote]
 
 Hallo Stephan,
 
 ich lasse ihn schon durchaus mal ein paar Stunden offen draußen stehen. Das hängt aber wirklich von der Gegend ab. In der Innenstadt (egal ob Straßenrand oder Parkhaus) mache ich ihn dann auch lieber zu.
 
 Grüße
 
 Peter
 |  
	
		
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist Aus. |  |  |  |