Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.07.2024, 14:21
DJUMANJI DJUMANJI ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2002
Ort: Frankfurt
Beiträge: 295
DJUMANJI
Ich frage auch nur für einen Freund !-)

Im Ernst, würde ich es wohl auch nur nehmen, wenn es mal hinten raus bläut.


Danke & Gruss
DJU
__________________
911 - weils puren Spass macht!

964 targa 4 / MJ 91
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.07.2024, 14:32
Benutzerbild von Schulisco
Schulisco Schulisco ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2015
Ort: Saarland
Beiträge: 762
Schulisco befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Also seit ich weiß, dass mineralische Öle quasi von Natur aus Gummidichtungen aufquellen lassen, teil- und vollsynthetische aber viel weniger bzw. gar nicht (vollsynth.) und dass deswegen diese Öle Additive in Form sog. Elastomeraufqueller benötigen, um das zu bewerkstelligen, diese Additive aber je nach Hersteller, Produkt und Rezeptur teilweise meistens für luftgekühlte Motoren aufgrund der vielen Dichtungsstellen nicht ausreichend hoch dosiert werden, sehe ich das schon anders.
Mit anderen Worten: Diese "Wundermittel" sind meistens zum großen Teil nix anderes als eben jene Elastomeraufqueller.

Ich habe meinen 3,0l SC Motor wieder dicht(er) bekommen, als ich das einfach das superduper vollsynthetische 10W60 (Hersteller wurde mir keiner genannt, aber es war ziemlich sicher vollsynthetisch) gegen ein oldfashioned rein mineralisches 20W50 Touring High Tech von LM getauscht habe.
Also testweise kannste das Zeug einfüllen und fahren. Die schreiben allerdings meistens, dass die Wirkung erst nach mehreren 100km eintritt. Wenn du also nicht täglich mit dem 911 fährst, kann's ne Weile dauern...

Der Thread dazu:
https://www.elferliste.de/forum/inde...B6l-einsetzbar

Gruß, Thomas
__________________
81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.07.2024, 14:45
DJUMANJI DJUMANJI ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2002
Ort: Frankfurt
Beiträge: 295
DJUMANJI
20W50 Touring High Tech von LM

.... werde ich beim nächsten Wechsel in Betracht ziehen.


Mein vollsynthetisches 10W60 trielt derzeit auf die Wärmetauscher und ich suche nach der Ursache.


Danke & Gruss


DJU
__________________
911 - weils puren Spass macht!

964 targa 4 / MJ 91
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.07.2024, 15:06
Benutzerbild von Schulisco
Schulisco Schulisco ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2015
Ort: Saarland
Beiträge: 762
Schulisco befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von DJUMANJI Beitrag anzeigen
Mein vollsynthetisches 10W60 trielt derzeit auf die Wärmetauscher und ich suche nach der Ursache.
Kann ich nur beipflichten.
Ich bekam damals einen riesen Schreck als es im Auto während der Fahrt auf der AB nach verbranntem Öl zu stinken angefangen hat. Ich dachte, jetzt brennt mir hier die Karre ab. Letztlich warens nur ein paar Tropfen aber auf eben jenen heißen WT die da vor sich qualmten...konnte man aber auch nur sehen, wenn man unter den Motor geschaut hat. So einen Schreck brauch ich noch einmal ...

Und wenn er das vorher nicht gemacht hat, muss die Ursache gefunden und behoben werden. Punkt. Schliesslich muss es nicht bei den paar Tropfen bleiben...und dann fährst du einen Brandbeschleuniger durch die Gegend ...

Gruß, Thomas

P.s.: Wenn es dich interessiert, lies den verlinkten Thread mal komplett durch, ist wirklich interessant.
__________________
81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.07.2024, 15:33
DJUMANJI DJUMANJI ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2002
Ort: Frankfurt
Beiträge: 295
DJUMANJI
Thomas, den Öl-Thread habe ich bereits mit viel Interesse gelesen.

Vielen Dank dafür!


Jetzt wäre es für mich hilfreich zu wissen welches Elastomer-Quellmittelchen ich am besten in mein 911er kippe und wie viel ich davon reinkippen soll.


In meinen 2006er Mini hatte ich Ölverlust-Stop von LM gekippt und der Ölverlust war vorbei (mittlerweile 270 tkm).


Beim Porsche Motor bin ich vorsichtiger, das doch sehr zähflüssige LM Additiv einzufüllen. Dazu würde ich gerne mehr "911er-Erfahrung" hören bevor ichs reinkippe.



Danke & Gruss


DJU
__________________
911 - weils puren Spass macht!

964 targa 4 / MJ 91
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 24.07.2024, 15:48
Benutzerbild von Schulisco
Schulisco Schulisco ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2015
Ort: Saarland
Beiträge: 762
Schulisco befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von DJUMANJI Beitrag anzeigen
Vielen Dank dafür!


Jetzt wäre es für mich hilfreich zu wissen welches Elastomer-Quellmittelchen ich am besten in mein 911er kippe und wie viel ich davon reinkippen soll.


In meinen 2006er Mini hatte ich Ölverlust-Stop von LM gekippt und der Ölverlust war vorbei (mittlerweile 270 tkm).


Beim Porsche Motor bin ich vorsichtiger, das doch sehr zähflüssige LM Additiv einzufüllen. Dazu würde ich gerne mehr "911er-Erfahrung" hören bevor ichs reinkippe.



Danke & Gruss


DJU
Welcome!

Gegen den Mini ist der luftgekühlte 6-Zylinder-Boxer die reinste Landmaschinentechnik...nehme an, dass das bei den anderen Präparaten ähnlich ist mit der Zähflüssigkeit. Folge einfach den Anweisungen:

https://www.liqui-moly.com/de/de/oel...cription-title

Anwendung
Eine 300 ml Dose ist ausreichend für bis zu 5 l Motoröl. Die Zugabe kann zu jedem beliebigen Zeitpunkt erfolgen, nach der Zugabe den Motor warm fahren. Die Dichtwirkung tritt erst nach ca. 600 - 800 km ein. Um den Erfolg langfristig sicherzustellen, empfehlen wir das Produkt vorbeugend alle ca. 30.000 km erneut zu verwenden.


Zudem hat man beim 911 den Vorteil, dass der Einfüllstützen ja zuerst mal in den Öltank führt und nicht direkt in den Motor. Kannst ja ggfs. das Zeug ne Weile in die pralle Sonne stellen, dann sollte es besser fließen ...
Ich würde den Motor zuerst warmfahren, dann langsam ein Fläschchen einfüllen, wieder ein paar Meter fahren und dann die zweite Flasche einfüllen.

Was nimmt man? Keine Ahnung, keine persönlichen Erfahrungswerte...

Gruß, Thomas
__________________
81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 24.07.2024, 16:10
DJUMANJI DJUMANJI ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2002
Ort: Frankfurt
Beiträge: 295
DJUMANJI
Ich hatte eher Vorbehalte wegen der Ölpumpe im 911er ....

... dass mir das zähflüssige LM die Ölpumpe "verklebt".


Aber mit Deinem Hinweis zur portionsweisen Befüllung in den heissen Motor müsste es doch klappen. Ich werde es sehr vorsichtig über eine grössere Fahrtstrecke verteilt hinzugeben.


Bezüglich weiterer Erfahrungen zu LM kann ich auch wieder nur auf die Motorreiniger von LM verweisen, die man vor dem Wechsel dem Öl zugibt. Nach dessen Nutzung war der Motor des MINI deutlich leiser (ich habs nicht gemessen, daher kann jeder sagen ich hätte es mir nur eingebildet). Egal ich nutze das beim Mini jetzt regelmässig. Beim Porsche traue ich mich auch da noch nicht.


Aber wie sagte der Verkäufer eines 993 seinerzeit. Machen Sie sich nicht so rum, es ist doch auch nur ein Käfer - Landmaschinentechnik halt ;-)



Danke & Gruss


DJU
__________________
911 - weils puren Spass macht!

964 targa 4 / MJ 91
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG