
07.05.2023, 10:27
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2011
Ort: Basel
Beiträge: 73
|
|
Zitat:
Zitat von Schulisco
Bermudadreieck beim luftgekühlten 911:
http://www.elfertreff.de/showthread.php?t=22856
Das Classic Öl von Porsche ist m.W. vollsnthetisch. Nun sind die 964&993 die modernsten luftgekühlten Porsche 911. Nichtsdestotrotz sind die dichtungstechnisch nach wie vor wie die älteren Modelle. Mit zunehmendem Alter neigen diese mitunter zu Undichtigkeiten. Teilweise durch nachlassende Dichtungen/-materialien. Vollsynthetische Öle haben kleinere Moleküle, weswegen sie bessere Schmiereigenschaften haben. Gleichzeitig brauchen sie aber sog. Elastomeraufqueller, die die Dichtungen wieder quellen lassen. Ansonsten schrumpfen die Dichtungen über die Zeit. Heutige vollsynthetische Öle haben teilweise zu wenig davon. Mineralische Öle lassen aufgrund größerer Moleküle und weil es mineralische Öle sind von Haus aus die Dichtungen aufquellen. Sie brauchen teilweise auch keine Elastomeraufqueller.
Daher käme es auf einen Versuch an, statt des ach so tollen Porsche 10W60 ein stinknormales mineralisches Öl testweise zu verwenden und zu schauen, ob die Undichtigkeiten geringer werden. Ich fahre LiquiMoly touring High tech (nicht das Classic!)20W50. Leckagen nahezu komplett weg. Mehr dazu unter https://www.elferliste.de/forum/inde...6l-einsetzbar/
Wenn ich das richtig sehe, dann hast du den Wagen noch nicht so lange. Und fährst du seitdem das Porsche Öl? Dann könnte das ein Hinweis in exakt diese Richtung sein.
Gruß Thomas
|
Vielen Dank für die zwei Beiträge, die lese ich gleich. Interessant..
Den Wagen hab ich seit 2012...aber erst seit 2 Jahre ist es schlimmer geworden mit dem Ölverlust, vorher hatte ich über den ganzen Winter ein kleinen Fleck am Boden.
|

11.05.2023, 16:32
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2012
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 288
|
|
Hallo Riccardo!
Also was du auch noch zum 20w-50 Öl mit dazu geben kannst ist so was wie in dem Link. Mein Kumpel hatte das auch mal gehabt, dass sein SC mehr ölte als sonst. Er kaufte sich 2 Flachen davon, füllte es beim Ölwechsel mit dazu und siehe da war, es wurde immer weniger, sodass nur noch ein kleiner Tropfen in der Größe eines 50Cent Stückes auf dem Boden war. Das machte er so 2 oder 3 Jahre lang bei jedem Ölwechsel und es blieb so. Dann machte er den sich den Motor und das Getriebe neu, dann ließ er es weg. Da waren ja dann auch alle Simmerringe usw. dann neu.
https://www.ebay.de/itm/254348550894...Bk9SR66XuraBYg
__________________
911 SC, 930/10 Motor, Bj.10.1981
|

12.05.2023, 10:20
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2015
Ort: Saarland
Beiträge: 762
|
|
Zitat:
Zitat von Thorsten 911
Hallo Riccardo!
Also was du auch noch zum 20w-50 Öl mit dazu geben kannst ist so was wie in dem Link. Mein Kumpel hatte das auch mal gehabt, dass sein SC mehr ölte als sonst. Er kaufte sich 2 Flachen davon, füllte es beim Ölwechsel mit dazu und siehe da war, es wurde immer weniger, sodass nur noch ein kleiner Tropfen in der Größe eines 50Cent Stückes auf dem Boden war. Das machte er so 2 oder 3 Jahre lang bei jedem Ölwechsel und es blieb so. Dann machte er den sich den Motor und das Getriebe neu, dann ließ er es weg. Da waren ja dann auch alle Simmerringe usw. dann neu.
https://www.ebay.de/itm/254348550894...Bk9SR66XuraBYg
|
Ja, sowas gibt es von mehreren Herstellern ( LiquiMoly, " Lecwec", usw.) . Ich nehme an, es handelt sich dabei um nichts anderes als die erwähnten Elastomeraufqueller in konzentrierter Form zum nachträglichen Einfüllen. Wahrscheinlich aber noch ergänzt durch weitereAdditive (Reinigungszusätze usw.) Anhand der leider dürftigen Inhaltsangaben konnte ich es aber auch noch nicht bestätigen. Ich selbst hab sowas auch noch nicht ausprobiert. Kommt auf einen Versuch an.
Gruß, Thomas
__________________
81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
|

12.05.2023, 14:59
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2011
Ort: Basel
Beiträge: 73
|
|
Liebe alle
Ich bin aber etwas verwirrt....das Porsche Classic Motorenöl ist ja mineralisch, und ein 20W-50 Öl...das müsste ja dann passen...ist ja für genau diese Modelle entwickelt worden...verstehe ich was falsch?
|

12.05.2023, 15:43
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2015
Ort: Saarland
Beiträge: 762
|
|
Zitat:
Zitat von theswiss21
Liebe alle
Ich bin aber etwas verwirrt....das Porsche Classic Motorenöl ist ja mineralisch, und ein 20W-50 Öl...das müsste ja dann passen...ist ja für genau diese Modelle entwickelt worden...verstehe ich was falsch?
|
Es gibt das 20W50 und das 10W60 von Porsche für die luftgekühlten 911. Das 20W50 bis 2,7ltr Motor, das 10W60 ab 3,0ltr. Ich weiß nur sicher, dass das 10W60 vollsynthetisch ist. Beim 20W50 glaube ich nicht, dass das ein rein mineralisches Öl ist. Eher teilsynthetisch. Ich glaube allerdings kaum, dass eine Werkstatt in deinen 964 das 20W50 von sich aus eingefüllt hat...
edit: Lt. dieser Seite ist das 20W50, wenn ich das richtig lese, mineralisch.
Schau in die Betriebsanleitung zum 964 und suche dort nach den Ölempfehlungen. Dann eines der empfohlenen (teil)mineralischen HC Öle entsprechend empfohlener Viskosität und Norm raussuchen und versuchsweise einfüllen. Oder alternativ eines der o.g. Additive.
Gruß Thomas
__________________
81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
Geändert von Schulisco (28.05.2023 um 12:38 Uhr).
|

28.05.2023, 09:34
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2013
Ort: Münsterland
Beiträge: 529
|
|
Moin,
ich verwende seit 10 Jahren das Castrol Classic 20W50
für meinen SC, laut Belegen, hat er das auch vorher schon bekommen.
Gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Auf jeden Fall mineralisch…m.E. aber für den 964 nicht das Richtige.
Grüße und schöne Pfingsten
Andreas
__________________
911 SC Targa MJ 82 930/16
Geändert von b.caliente (28.05.2023 um 09:39 Uhr).
|

28.05.2023, 19:47
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2015
Ort: Saarland
Beiträge: 762
|
|
Zitat:
Zitat von b.caliente
Moin,
ich verwende seit 10 Jahren das Castrol Classic 20W50
für meinen SC, laut Belegen, hat er das auch vorher schon bekommen.
Gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Auf jeden Fall mineralisch…m.E. aber für den 964 nicht das Richtige.
Grüße und schöne Pfingsten
Andreas
|
Achtung!
Du hast einen 930/16….Lt. Datenblatt nicht für Katalysatoren geeignet!
https://msdspds.castrol.com/bpglis/F...PXE-A9Y56L.pdf
Castrol Classic XL 20W-50 is designed to meet the motor manufacturers' requirements for passenger cars and
motorcycles running under normal service conditions, but excluding those equipped with catalytic converters.
The prime recommendation is for pre-1980 petrol engined vehicles requiring a high quality product but with an older
technology additive formulation.
Das liegt wahrscheinlich am hohen Zinkanteil dieser Classic Ole. Die sind eher für Nachkriegsautos bis in die 60er Jahre geeignet, aber nicht für damals schon moderne Leichtmetall motore wie die 911...
Hier ein paar Empfehlungen von bspw. Motul:
https://cms.porsche-clubs.com/Porsch...he%20911er.pdf
Gruß Thomas
__________________
81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|