
20.02.2022, 10:01
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2001
Ort: 32479 Hille
Beiträge: 253
|
|
Guten Morgen,
hups, den Beitrag liest noch jemand ? ;-). Da Ralf nach fragt, schreibe ich gerne in paar Sätze, auch wenn diese nicht viel Neus zu Tage bringen.
DAs 'Projekt' ist etwas eingeschlafen. Ich war inzwischen einmal bei Mittelmotor, und habe mit deren Ansatz angeschaut. Wurde dort sehr ausführlich und gut beraten.
Es gibt auch noch zwei weitere Adressen, die ich mir zurecht gelegt habe, aber bislang keinen Kontakt aufgenommen habe. Ich möchte niemandem die Zeit stehen, ohne grundlegend neue Erkenntnisse zu erlangen und hinterher als Laberkopf dazustehen. Ich denke, einen groben Überblick über die Kosten der Arbeiten am Motor habe ich.
Bislang habe ich allerdings nicht weiter gemacht. Primär allerdings aus folgendem Grund. Da ich den Originalmotor nicht verbasteln möchte, brauche ich ja einen zweiten Motor zum Aufbauen. Dieser kann auch einen Motorschaden haben, da viele der Teile eh ausgetauscht oder überarbeitet werden. Aber da schlägt es dem Faß dann doch etwas den Boden aus. Die Preise, die für 3,2 Liter Motoren aufgerufen werden, bei denen der Zustand völlig unklar ist, sind schon exorbitant. Von den Preisen von Motoren, die angeblich laufen mal ganz zu schweigen.
Daher ist mein Interesse hier weiter zu machen begrenzt. Ich bin vorbereitet und mal sehen, ob sich ein Türchen mal irgendwann öffnet.
Aktuell fahre ich viele lieber alte Autos eines anderen deutschen Automobilherstellers, bei denen ich gar keinen Anspruch habe irgendwo mitzuhalten. Da cruise ich gemütlich über die Landstraßen. Und für das Budget eines gut überholten Motors dafür bekomme ich in der Porsche Szene gerade mal 1/3 - 1/6 kaputten oder 1/12,5 Leistungssteigerung ;-).
Ja ist etwas unfair der Vergleich, aber wie gesagt, damit komme ich gar nicht auf die Idee mir Gedanken über die Leistung zu machen. Und mir macht das mittlerweile mehr Spaß, als der alte Porsche. Ok.. schön ist der trotzdem und Spaß macht er auch ..
Viele Grüße und einen schönen Sonntag
|

20.02.2022, 12:34
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2015
Ort: Köln
Beiträge: 26
|
|
Hallo Christan
Das ist schade das du dein Projekt auf Eis gelegt hast.
Aber bei den Preisen kann ich das nachvollziehen.
Bei mir war das sehr ähnlich ….bei mir war die Vorgabe bei meinem SC
250PS ….mein Projekt zieht sich mittlerweile über 6 Jahre und neigt sich
So langsam dem Ende zu.
Gruß Ralf
|

22.02.2022, 08:26
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2001
Ort: 32479 Hille
Beiträge: 253
|
|
Hallo Ralf,
ja leider ist das so, wobei ich 'auch so' meinen Spaß habe. Sowohl am Porsche, als auch mit anderen Autos. Wäre das nicht so, wäre auch der Druck zum Handeln größer.
Das Preis/Leistungsverhältnis stimmt in meinem Bauch halt nicht. Wobei es dabei gar nicht nur die kosten des reinen Motors sind sondern was noch so dazu kommt. Und dann summiert sich das auf einmal auf das Doppelte. Ich werde wieder darüber nachdenken, wenn mich ein Motorschaden ereilen sollte oder vieleicht auch, wenn mir mal ein defekter Motor über den Weg läuft, der sich preislich im Rahmen bewegt.
Oder ich schaue doch mal nach einem 997.
Wenn Du Dich noch etwas austauschen möchtest können wir das aber gerne tun.
|

01.04.2022, 11:48
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2015
Ort: Saarland
Beiträge: 762
|
|
Hallo,
also ich gebe auch mal meinen Senf dazu...
Einen schönen originalen und sehr gut erhaltenen 911 zu zerrupfen, halte ich nach wie vor für einen Frevel.
Womit ich aber im Gegensatz dazu überhaupt kein Problem habe, ist einen desolaten, ondulierten oder bereits zerrupften 911 (ohne Antriebsstrang), die es in USA und anderswo massenhaft (noch) gibt für so ein Projekt herzunehmen, dann dürfen es auch wildeste Umbauten sein. Frei nach dem Motto "er kann jetzt nur noch schöner / besser /schneller werden" bzw. Stichwort Restomod.
Da fänd ich einen turbobreiten F/G Modell Targa mit nachträglich verstärkter / versteifter Karosserie und reichlich Wumms in einer bunten 70er Jahre Farbe richtig geil. Ja, das kommt dann schon sehr Richtung "Singer" et al. raus, aber ist es nicht das, was viele auch wollen? Muss natürlich sehr gut gemacht sein, keine Frage.
Gruß, Thomas
__________________
81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|