Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.03.2021, 22:55
Benutzerbild von b.caliente
b.caliente b.caliente ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2013
Ort: Münsterland
Beiträge: 529
b.caliente befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Dank für Eure Beiträge - es sollen auf jeden Fall die normalen Wärmetauscher, nicht die
SSI sein, da der Kat auch bleiben soll.

Grüße
Andreas
__________________
911 SC Targa MJ 82 930/16
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.03.2021, 08:50
franz w franz w ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2018
Ort: Guntramsdorf
Beiträge: 39
franz w befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Wärmetauscher

Hallo,

ja dann hast du meines Wissens eh nur die Wahl zwischen Edelstahl- und Stahl WT.
Interessant wird, ob du die 12 Muttern aufbekommst, ohne die Stehbolzen abzureißen. Ich habe das vorsichtig versucht, war freudig überrascht, weil alle nach einem metallischen Klack aufgingen. Leider zu früh gefreut, weil einige Stehbolzen genau unter der Mutter stark angerostet waren, das hat man vorher nicht gesehen. Mußte dann diese Stehbolzen tauschen. Das hat aber eine Werkstatt gemacht, ausbohren mit Schablone. Viel Glück.

Grüße Franz
__________________
911SC Targa, Bj.1/1980, aus US mit Motor 930/07, KAT und Lambdasonde, schwarzmetallic
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.03.2021, 10:15
Benutzerbild von AndrewCologne
AndrewCologne AndrewCologne ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2014
Ort: Köln
Beiträge: 425
AndrewCologne befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ich gehe bei jeder jährlichen Inspektion hin und drehe die Inbusmuttern der Stehbolzen 1/4 Umdrehung auf und dann wieder fest.
__________________
- 911 SC 3.0, Bj 82, 180PS, unischwarz
- VW Oval-Käfer Export, Bj 1955, 30PS, Stratosilber
- VW Brezel-Käfer, Bj 1950, 24,5 PS, Grau
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.03.2021, 06:50
franz w franz w ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2018
Ort: Guntramsdorf
Beiträge: 39
franz w befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Muttern der Wärmetausche

Hallo,

@AndrewCologne: Das ist eine gute Idee, die Muttern ab und zu bewegen. Aber warum nicht alle Muttern ? Vor Montage mit Cu Paste einschmieren habe ich gemacht. Hoffentlich nützt es was.

Grüße Franz
__________________
911SC Targa, Bj.1/1980, aus US mit Motor 930/07, KAT und Lambdasonde, schwarzmetallic
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.03.2021, 08:47
Benutzerbild von AndrewCologne
AndrewCologne AndrewCologne ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2014
Ort: Köln
Beiträge: 425
AndrewCologne befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von franz w Beitrag anzeigen
Hallo,

@AndrewCologne: Das ist eine gute Idee, die Muttern ab und zu bewegen. Aber warum nicht alle Muttern ? Vor Montage mit Cu Paste einschmieren habe ich gemacht. Hoffentlich nützt es was.

Grüße Franz
Ja, ich meinte auch alle.
Die CU Paste, naja, ... daher mache ich das ja immer mit dem einmal bei Inspektion Lösen und wieder festziehen, denn beim ersten Lösen, nach einem Jahr nach Installation der WT, saßen sie bereits ordentlich fest, obwohl bei instalation der WT definitiv ausreichend CU-Paste an den Gewinden verarbeitet wurde.
Würde mich daher auf die CU-Paste keinesfalls verlsssen, ... wenn sie in diesem Fall überhaupt was bringt.
__________________
- 911 SC 3.0, Bj 82, 180PS, unischwarz
- VW Oval-Käfer Export, Bj 1955, 30PS, Stratosilber
- VW Brezel-Käfer, Bj 1950, 24,5 PS, Grau
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 24.03.2021, 18:26
Benutzerbild von b.caliente
b.caliente b.caliente ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2013
Ort: Münsterland
Beiträge: 529
b.caliente befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Schaut mal was zwei Wärmetauscher bei Porsche kosten....die spinnen doch wohl.
__________________
911 SC Targa MJ 82 930/16

Geändert von b.caliente (25.03.2021 um 18:36 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 25.03.2021, 16:59
michelko michelko ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2007
Ort: Lambsheim
Beiträge: 49
michelko befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo,
bin seit ein paar Tagen Besitzer eines 82er US SC.
Beim Rumschnüffeln im Motorraum habe ich einen lose rum liegenden Stecker gefunden und ich sehe kein passendes Gegnstück wo der hin passen könnte.
Hat jemand ne Idee wo der hin gehört?
Der Stecker liegt linksim Bereich der Luftführung.

Gruss Michael
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20210325_162157 (Benutzerdefiniert) (2).jpg (87,6 KB, 27x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG