
08.12.2020, 08:28
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2016
Ort: Sachsen
Beiträge: 15
|
|
Hallo Liebe Porsche-Freunde,
das Thema passt, da würde ich mich gleich anschießen.
Zunächst möchte ich mich gerne nochmal vorstellen,meine Vorstellung von 4 jahren wird schon vergessen sein :-). Ich hatte 2016 aus USA einen 2008 997 Carrera S Cabrio importiert. Leider war dies ein kompletter Reinfall und Totalschaden. Ich musste mich wieder trennen, da keiner einen neuen Rahmen zur Verfügung stellen konnte. Seit 4 Jahren suche ich weiter und nun habe ich einen 1984 3.2 Carrera Coupe (80.000 km) gekauft.
Motor hat sehr leichten Ölverlust, wir haben zunächst alle anderen Sachen in Stand gesetzt (Bremsen, Bremsscheiben, Kühlflüssigkeit, alle Koservierungen neu) und nun einen Motorölwechsel durchgefuhrt.
Leider haben wir in der Ölwanne viel abgelagertes dickflüssiges Öl gefunden. zunächst durchgeblasen und neues Öl eingefüllt. Nun auch nach einer kurzen Probefahrt qualmt er wie sau und aus allen öffnungen kommt Öl raus. Simmerring, Motordichtung und sogar Auspuff. Motor läuft ruhig.
habt Ihr eine Idee ?
Wir würden jetzt nochmal alles reinigen mit Liqui Moly Öl reiniger duchblasen und dann ein dichtungsöl verwenden ...
Danke für alle Ideen ...
Gruss Benjamin
|

08.12.2020, 19:30
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von Ben997
Hallo Liebe Porsche-Freunde,
das Thema passt, da würde ich mich gleich anschießen.
Zunächst möchte ich mich gerne nochmal vorstellen,meine Vorstellung von 4 jahren wird schon vergessen sein :-). Ich hatte 2016 aus USA einen 2008 997 Carrera S Cabrio importiert. Leider war dies ein kompletter Reinfall und Totalschaden. Ich musste mich wieder trennen, da keiner einen neuen Rahmen zur Verfügung stellen konnte. Seit 4 Jahren suche ich weiter und nun habe ich einen 1984 3.2 Carrera Coupe (80.000 km) gekauft.
Motor hat sehr leichten Ölverlust, wir haben zunächst alle anderen Sachen in Stand gesetzt (Bremsen, Bremsscheiben, Kühlflüssigkeit, alle Koservierungen neu) und nun einen Motorölwechsel durchgefuhrt.
Leider haben wir in der Ölwanne viel abgelagertes dickflüssiges Öl gefunden. zunächst durchgeblasen und neues Öl eingefüllt. Nun auch nach einer kurzen Probefahrt qualmt er wie sau und aus allen öffnungen kommt Öl raus. Simmerring, Motordichtung und sogar Auspuff. Motor läuft ruhig.
habt Ihr eine Idee ?
Wir würden jetzt nochmal alles reinigen mit Liqui Moly Öl reiniger duchblasen und dann ein dichtungsöl verwenden ...
Danke für alle Ideen ...
Gruss Benjamin
|
Hallo Benjamin,
Keine Panik. Habt Ihr den Ölwechsel vorschriftsmäßig gemacht.
Ich tippe auf zuviel Öl.
Öl am am Öltank und am Motordeckel ablassen, Öldeckel wieder dicht verschließen.
Zunachst mal ca 9 l in den Einfüllstutzen über dem Öltank, dann warmfahren, Thermostat muss öffnen, ca. 83 Grad,
Elfer auf ebener Fläche im Leerlauf laufen lassen und Öl nachfüllen bis der Peilstab die Mitte zwischen min. und max. anzeigt.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
PS
Nimm mal die Haube des Luftfilter runter, wenn da schon Öl ankommt, ist zuviel im Motor.
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

08.12.2020, 19:50
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2014
Ort: Köln
Beiträge: 425
|
|
Zitat:
und dann ein dichtungsöl verwenden ...
|
Bringt nix, glaube es mir.
__________________
- 911 SC 3.0, Bj 82, 180PS, unischwarz
- VW Oval-Käfer Export, Bj 1955, 30PS, Stratosilber
- VW Brezel-Käfer, Bj 1950, 24,5 PS, Grau
|

08.12.2020, 20:43
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2016
Ort: Sachsen
Beiträge: 15
|
|
Danke Bernd, Danke Andrew.
Wir haben nun rausgefunden, das alte Öl war Dichtöl.
Motor wird nun zerlegt und alle Dichtungen werden erneuert.
Alle Teile gehen dann zum Porsche Motorspezialisten und werden neu gehohnt, geschliffen und zusammengebaut. Somit kann ich gleich den Lack neu machen, habe ja jetzt Zeit :-(.
Ich hoffe Ende Januar fertig. Ich spreche dann nochmal bei euch vor ...
Danke euch
|

08.12.2020, 21:36
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2014
Ort: Köln
Beiträge: 425
|
|
Zitat:
Zitat von Ben997
Danke Bernd, Danke Andrew.
Wir haben nun rausgefunden, das alte Öl war Dichtöl.
|
Wie bitte? Das glaube ich kaum, wäre dann ja die teuerste und sinnloseste Ölfüllung vom Vorbesitzer, von der ich gehört habe :-)
Zitat:
Motor wird nun zerlegt und alle Dichtungen werden erneuert.
Alle Teile gehen dann zum Porsche Motorspezialisten und werden neu gehohnt, geschliffen und zusammengebaut. Somit kann ich gleich den Lack neu machen, habe ja jetzt Zeit :-(.
Ich hoffe Ende Januar fertig. Ich spreche dann nochmal bei euch vor ...
Danke euch
|
Januar 2022? (kein Scherz)
__________________
- 911 SC 3.0, Bj 82, 180PS, unischwarz
- VW Oval-Käfer Export, Bj 1955, 30PS, Stratosilber
- VW Brezel-Käfer, Bj 1950, 24,5 PS, Grau
|

08.12.2020, 21:50
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2016
Ort: Sachsen
Beiträge: 15
|
|
Dauer für die Revision ca. 6-7 Wochen. Das Problem sind die Lieferzeiten der Original Teile ...aber ich bin immer zuversichtlich... vielleicht auch Februar:-)
|

09.12.2020, 10:16
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2014
Ort: Köln
Beiträge: 425
|
|
ok, weil Du geschrieben hast
Zitat:
Somit kann ich gleich den Lack neu machen, habe ja jetzt Zeit
|
Dann gehe ich davon aus, dass Du nicht die Karosserie meinst, sondern die Motorverblechung ;-)
__________________
- 911 SC 3.0, Bj 82, 180PS, unischwarz
- VW Oval-Käfer Export, Bj 1955, 30PS, Stratosilber
- VW Brezel-Käfer, Bj 1950, 24,5 PS, Grau
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|