LiMas, Lenkgetriebe und andere Autoteile sind von je her schon immer AT Teile, will sagen, Du zahlst für das Neuteil einen Altteilpfand, welches Du erstattet bekommst, wenn das Altteil gebracht wird. LiMas bspw. sind bis auf die Lager und ggfs. Kontakte verschleißfrei. Und genau das wird bei der Aufbereitung gemacht - auseinanderbauen, Teile prüfen, reinigen, defekte Teile ersetzen und wieder zusammenbauen und ab dafür. Ich kann keinen Nachteil dadurch erkennen. Voraussetzung ist natürlich eine qualitativ hochwertige Aufarbeitung nach Hersteller-Richtlinien.
Kauf mal eine leistungsstarke LiMa (evtl. noch eine wassergekühlte...) als Originalteil für ein heutiges KFZ neu beim Hersteller - da brauchste ganz schnell was zum sitzen, wenn man die Preise hört...
Was die Kompatibilität angeht - was soll da nicht kompatibel sein? In USA sind 12V Gleichstrom dasselbe wie im Rest der Welt? Das einzige Unterscheidungsmerkmal wäre die Leistung. Drehstrom LiMas sind eh alle bei den Elfern. Übersetzungen sind m.W. alle gleich. Aber bei den G Modellen wurden m.W. eh nur 75A LiMas verbaut, egal ob mit oder ohne Klima (heutige Autos haben bei Sonderausstattungen wie Klima oder Standheizung stärkere LiMas verbaut). Korrektur: ab '84 wurden auch 90A LiMas beim G-Modell verbaut...
Gruß, Thomas
Hallo Thomas,
bei Limas gibt es schon lange kein Altteilpfand mehr, die Dinger sind ohne Altteilrückgabe ab 100 € zu bekommen.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Ich möchte jetzt hier nicht eine Endlosschleife beginnen, aber die Aussage von z.B. Partworks (die ich schon auf dem Schirm hatte) passt doch nicht überein, dass es sich generell um Austauschteile handelt. Eindeutiger gehts doch nicht?!
Beschreibung:
Diese neue Valeo/SWF Lichtmaschine passt für die Porsche 911 3.0 SC Modelle der Modelljahre 1981 bis 1983. Die Lichtmaschine liefert 75A (Ampere). Der Generator ist eine komplette Neuproduktion und kein aufbereitetes Altteil.
Beste Grüße,
Michael
Nachtrag: Habe jetzt bei Partworks bestellt. Rest wie besprochen.
Hallo Thomas,
bei Limas gibt es schon lange kein Altteilpfand mehr, die Dinger sind ohne Altteilrückgabe ab 100 € zu bekommen.
ok, danke. War mein bisheriger Stand. Lohnt sich wohl nicht mehr...
@Michael:
Will das Thema auch nicht zerreden. Hast absolut recht - wenn es aufgearbeitete Teile sind (neudeutsch refurbished), dann erwarte ich auch eine entsprechende Kennzeichnung. Das passiert aber nicht (mehr). Hatte erst letztes Jahr an meinem Daily die hinteren Bremsen neu gemacht und neue Bremszangen verbaut - waren ATE original, neu und orig. verpackt, mit ATE Anleitung/Sicherheitshinweisen, neuen Schrauben und ATE Montagepaste und somit einigermaßen glaubwürdig keine Fälschung, zudem bei einem großen deutschen Teilehändler gekauft...dennoch konnte man Schleifspuren erkennen, wo ein früheres Markenlogo (ich nehme an, ebenfalls ATE) ausgefräst worden ist. Ergo waren die auch aufgearbeitet und wurden dennoch als "neu" verkauft. Ich weiß langsam nicht mehr, was ich noch glauben kann...
Anyway. Bei Partworks machste sicher nichts falsch. Berichte mal, wie das Teil aussieht (wirklich neu und mit Valeo Kennzeichen, oder auch was aufgearbeitetes?).
Gruß, Thomas
__________________
81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV „Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
ich habe vor 1 Jahr für meinen 911SC, Bj. 80 eine neue Valeo 75A, mit internem Regler gekauft. Ich meine da stand irgendwo Made in Polen, aber nirgends etwas von Valeo.
Ich habe den Händler dann angerufen, was das soll. Er hat bei der Gesundheit seiner Schwiegermutter geschworen, daß das eine neue Valeo ist. Und er kenne das Thema mit dem fehlenden Typenschild.
Sie funktioniert jedenfalls bisher. Jetzt kann man sich denken, was immer man will.
Grüße Franz
__________________
911SC Targa, Bj.1/1980, aus US mit Motor 930/07, KAT und Lambdasonde, schwarzmetallic
Handlungsempfehlung und Zusammenfassung:
- Verwenden Sie vorzugsweise die originalen, historischen BOSCH-Zündtrafos 0221121001 (schwarzes Bechergehäuse, Made in Germany or Spain, Chargen-/Werksnummern abweichend von 908). Die Spulen sind nur selten defekt, da sie praktisch keiner Alterung oder thermischen Belastung unterliegen. Auch verwendbar sind die Spulen 02211210-02 bis -10 (bedingt). Die Funkenbrenndauer liegt bei ca. 27µs
- Verwendbar sind auch die BOSCH Zündtrafos von Typ 022121001 aus aktueller Produktion. Die Spulen werden mit silbernem Bechergehäuse geliefert, tragen einen Aufkleber Made in Brazil und die Chargen/Werksnummer 908. Die Spulen tragen an der Unterseite zusätzlich einen Prägestempel (rechts neben der 908) mit dem Produktionsdatum, welches nach unseren Empfehlungen nach dem Q3/2017 liegen sollte, entsprechend den Stempelnummern 640 oder höher. Die Funkenbrenndauer liegt bei ca. 30µs. Trotz identischer Artikelnummern sind die Spulen elektrisch nicht völlig identisch mit den historischen Spulen, was praktisch aber keine Probleme verursacht.
[..]
Zitat:
Zitat von jensschumi
Als Selbermacher würde ich immer mein in Ehren ergrautes Teil wieder aufarbeiten - dieTeile kosten wie bereits geschrieben max. €60.
Sehe ich auch so!
Gruß, Thomas
__________________
81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV „Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
Heute haben wir die neue Lichtmaschine eingebaut. Mit Top Schrauberhänden und meinen zwei linken haben wir es in knapp unter zwei Stunden gepackt. Die neue Valeo läuft supi, scheint aber ein Potbourri von internationalen Bauteilen zu sein. Wurde schließlich auch nicht mit "Made in Germany" beworben.
Ich habe mal die Neue und die Alte fotografiert und angehängt. Vielleicht kann Jens ja die Liste zusenden oder hier veröffentlichen.
Versuche ich gerne, allerdings hat meine Weisheitsquelle 'Tiedemann' seine Bude dicht gemacht.
Da waren die ganzen Zuordnungen von Teilen für die verschiedenen Limas.
Aber nicht verzagen, mein Sohn ist ein ganz Pfiffiger und findet die Infos sicher über die Waybackmachine.
Die eigentlichen Teile kommen dann von einem Großhändler für Spottpreise - leider nur gewerblich - das sollte sich aber hier irgentwie arrangieren lassen :-)
Die Zusammenstellung für alle Teile (Lager, Schleifring, Kohlen, Regler, Lagerkappe) lag dann bei ca. €20, wimre...
Gruß
Jens
PS:
Bin gerade beim DSK an der Nordschleife und danach in meiner alten Heimat - Zwangs- ähm... Betriebsurlaub (angeordnet).
Kann vielleicht bis nächste Woche dauern.
@ Reisegott
Exakt jene Valeo habe ich seit 2014 bei mir im US SC auch drin, ohne Probleme.
Auch schon damalsin 2014 geliefert mit Lima-Körper aus Polen und verbautem Regler aus China.
Da lohnt sich keine Aufarbeitung vom Boschdienst mehr, denn mit neuen Kohlen, Anker abschleifen und neu Lagern nehmen die es von den Armen.
Bei Anfrage beim bekannten Boschdienst hier in Köln-Ossendorf wollten die damals in 2014 für nur die Prüfung der Lima 120€ !! haben und dies Anrechnen auf dann ggfs. eine neue, aus deren Angebot für 450€ "No Name" wollten sie auch nicht. Ich weiß, warum ich in solchen Läden nichts mehr kaufe oder machen lasse sondern alles lieber, wo möglich, selber vornehme bzw. bei anderen Anbietern beziehe.
@ Reisegott
Exakt jene Valeo habe ich seit 2014 bei mir im US SC auch drin, ohne Probleme.
Auch schon damalsin 2014 geliefert mit Lima-Körper aus Polen und verbautem Regler aus China.
Da lohnt sich keine Aufarbeitung vom Boschdienst mehr, denn mit neuen Kohlen, Anker abschleifen und neu Lagern nehmen die es von den Armen.
Bei Anfrage beim bekannten Boschdienst hier in Köln-Ossendorf wollten die damals in 2014 für nur die Prüfung der Lima 120€ !! haben und dies Anrechnen auf dann ggfs. eine neue, aus deren Angebot für 450€ "No Name" wollten sie auch nicht. Ich weiß, warum ich in solchen Läden nichts mehr kaufe oder machen lasse sondern alles lieber, wo möglich, selber vornehme bzw. bei anderen Anbietern beziehe.
Hallo Andrew,
genau die gleiche Lima mit den gleichen Zutaten habe ich auch in meinem SC.
Mittlerweile sind die Preise dermaßen inflationär (unter 100 €) daß jeder drauf kommen muss, "eine Reparatur lohnt nicht"
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"