 
			
				18.08.2016, 06:36
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 05.2015 
					Ort: Hannover 
					
					
						Beiträge: 116
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Moinsen, 
 
Ok, Bowdenzug für Tempomat. Den habe ich. Hat aber wahrscheinlich nichts mit der eigentlichen Sache zu tun. 
Leerlaufeinstellung prüfen- ok, aber wie geht das wenn er ständig sägt (im kalten und warmen Zustand). Ich brauche doch einen konstanten Leerlauf um festzustellen ob dieser zu hoch oder zu niedrig ist, um dann den richtigen Leerlauf einzustellen. 
Oder wird der Leerlauf konstant wenn ich B und c überbrücke? 
 
Habe für Montag einen Termin bei einer Boschwerkstatt. Melde mich anschließend wieder. 
 
VG 
Matze 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				911 Coupe ohne Heckspoiler, Bj. 1985, Metall-Kat, US-Re-Import, preussischblau sowie 911 964 C4 Coupe, Bj. 1990   
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				26.08.2016, 05:26
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 05.2015 
					Ort: Hannover 
					
					
						Beiträge: 116
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Moin, 
 
habe den Wagen jetzt von der Boschwerkstatt zurück. 
Grund für den sägenden Leerlauf war eine verstellte CO- Schraube (unten am Luftmassenmesser). Der Motor war dadurch extrem zu fett. Die haben das Abgas neu eingestellt. Jetzt läuft er wieder tippitoppi. 
 
Warum das verstellt war, weiß kein Mensch. Auf dem Weg damals von Hannover nach Braunschweig war noch alles in Ordnung. Auf dem Rückweg, an der ersten Ampel in Hannover, gings dann los. 
 
Komisch. 
 
VG 
Matze aus Hannover. 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				911 Coupe ohne Heckspoiler, Bj. 1985, Metall-Kat, US-Re-Import, preussischblau sowie 911 964 C4 Coupe, Bj. 1990   
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				26.08.2016, 08:43
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 05.2002 
					Ort: Spessart 
					
					
						Beiträge: 572
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  MatzeP
					 
				 
				Moin, 
 
habe den Wagen jetzt von der Boschwerkstatt zurück. 
Grund für den sägenden Leerlauf war eine verstellte CO- Schraube (unten am Luftmassenmesser). Der Motor war dadurch extrem zu fett. Die haben das Abgas neu eingestellt. Jetzt läuft er wieder tippitoppi. 
 
Warum das verstellt war, weiß kein Mensch. ..... 
			
		 | 
	 
	 
 Hallo,
 
der Klassiker, LL-Einstellung nicht korrekt. 
 
Darum überprüfe ich als erstes die LL-Grundeinstellung (Ungeregelte Grunddrehzahl und CO-Gemisch), bevor ich anfange woanders herumzuschrauben. Leerlauf war bei meinem Wagen nach ca. 20 Jahre Betrieb auch auf einmal - ohne erkennbaren Grund - verstellt und führte zu Unregelmäßigkeiten im LL. Nach LL-Überprüfung und -Einstellung war wieder alles ok. Ähnliche Berichte über zunächst falsch zugeordnete Probleme gibt es auch von anderen Anwendern.
 
Gruß 
Dianos  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Ex-911 Targa C1, Bj. 89
			 
		
		
		
		
		
						  
				
				Geändert von Dianos (26.08.2016 um 08:53 Uhr).
				
				
			
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				06.09.2016, 05:32
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 05.2015 
					Ort: Hannover 
					
					
						Beiträge: 116
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		Hallo Dianos, 
ich denke Deinen Tipp sollte ich sehr ernst nehmen. 
Gibt es denn im Netz eine Schritt für Schritt Beschreibung zum Einstellen des Leerlaufs und des CO? Oder einen Auszug aus einem Reparaturhandbuch? 
Mit welchem CO-Messgerät arbeitest Du? 
 
Habe mir übrigens gerade den An-Tec Chip eingebaut. Jetzt kann ich sagen ich fahre Porsche     
VG 
Matze aus Hannover  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				911 Coupe ohne Heckspoiler, Bj. 1985, Metall-Kat, US-Re-Import, preussischblau sowie 911 964 C4 Coupe, Bj. 1990   
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				06.09.2016, 07:56
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 05.2002 
					Ort: Spessart 
					
					
						Beiträge: 572
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Hallo Matze, 
 
die LL-Einstellung (Grunddrehzal und CO-Gemisch) ist im Buch von Dempsey gut beschrieben. Die Einstellung der Drehzahl ist auch hier im Thread,  Beitrag Nr. 15 kurz erläutert. 
 
Die Einstellung der Grunddrehzahl kann man selbst in wenigen Minuten überprüfen bzw. ändern. Man muss nur den richtigen Wert kennen; meist 800+/-40 U/min, ab Mj. 87 880+/-40 (s. Anhang). Der richtige Wert sollte aber auch aus dem AU-Protokoll hervorgehen.  Den CO-Wert lass ich mit dem Messgerät in der Werkstatt überprüfen.   
 
Gruß 
Dianos 
		
	
		
		
			
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Ex-911 Targa C1, Bj. 89
			 
		
		
		
		
		
						  
				
				Geändert von Dianos (06.09.2016 um 07:59 Uhr).
				
				
			
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				19.04.2020, 22:33
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 06.2015 
					Ort: Hannover 
					
					
						Beiträge: 9
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				Leerlaufregler 2-Poliger Anschluss
			 
			 
			
		
		
		
		Hallo zusammen. Mein Leerlaufregler hat nur einen 2 Poligen Anschluss. Ich finde bei den Neuteilen aber nur 3 Polige Versionen. Hat jemand eine Lösung? 
Grüße Martin 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Grüße Martin
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				20.04.2020, 13:36
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 05.2002 
					Ort: Spessart 
					
					
						Beiträge: 572
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  meg
					 
				 
				Hallo zusammen. Mein Leerlaufregler hat nur einen 2 Poligen Anschluss. Ich finde bei den Neuteilen aber nur 3 Polige Versionen. Hat jemand eine Lösung? 
Grüße Martin 
			
		 | 
	 
	 
 Hallo,
 
da ist mir beim 3.2 nur die 3polige Version bekannt. Kann mir auch kaum vorstellen, dass eine 2polige Version mit der serienmäßigen DME funktioniert. Wie soll das gehen? 
Du bist da sicher mit den 2 Poligen Anschluss für den LL-Steller? Gibt es evtl. ein freies unbelegtes Kabel? 
Ein Foto vom LL-Steller und vom Anschluss würde helfen.  
 
Gruß 
Dianos  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Ex-911 Targa C1, Bj. 89
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				20.04.2020, 15:18
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 06.2015 
					Ort: Hannover 
					
					
						Beiträge: 9
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Ja stimmt. Ich habe mich geirrt, ist 3 polig. Grüsse Martin 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Grüße Martin
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				20.04.2020, 19:00
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 05.2002 
					Ort: Spessart 
					
					
						Beiträge: 572
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  meg
					 
				 
				.... Hat jemand eine Lösung? 
Grüße Martin 
			
		 | 
	 
	 
 War ja dann eine einfache Lösung, Da kann ich schon mal aushelfen    
Wenn es aber wirklich schwierig wird, da gibt es hier im Forum dann hochkarätige Experten   
Gruß 
Dianos  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Ex-911 Targa C1, Bj. 89
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				21.04.2020, 21:35
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 02.2018 
					Ort: Norden 
					
					
						Beiträge: 238
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Hallo Martin, 
 
ich habe den Leerlaufsteller Löwe 57501 verbaut. Ist sehr gute Markenware. Jepp, 3 polig. 40 Ohm - Masse - 40 Ohm. 
 
Mein alter originaler von Bosch kam schon etwas ins Alter und wurde träge im Regeln. 
 
VG 
Rainer 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				911 Carrera 3.2 Cabrio BJ11/83 MJ84 schieferblau metallic
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
 
	
		
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
	
	
		  Linear-Darstellung 
		
		
	 
	
	
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist Aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
		 	
	 
 
 |