
02.11.2019, 17:26
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Spessart
Beiträge: 572
|
|
Zitat:
Zitat von Einstieg
Nach entfernen der Gummistulpe, das Signalkabel am Geber des Öltanks abziehen, die Anzeige vorne muss nun auf Voll oder max. springen.
Hält man das Signalkabel an Masse, muss die Anzeige auf Null fallen, zeigt das Instrument noch immer voll oder Max. an, ist der Ölvorratgeber hinten am Öltank zu 99% defekt.
|
Hallo,
wenn man das Signalkabel an Masse hält (und damit aus Sicht des Anzeigeinstrumentes einen leeren Öltank simuliert), dann muss die Anzeige auf Null fallen. Soweit richtig.
Fällt sie dabei nicht auf Null, liegt das entweder an der Verkabelung oder am Anzeigeinstrument. Der Geber ist bei dieser Prüfung gar nicht direkt involviert.
Fällt sie hingegen dabei auf Null, so sind Verkabelung (zur Anzeige hin) und Anzeigeinstrument offenbar in Ordnung; demnach wird (nach dem Ausschlussprinzip) der Geber defekt sein oder er wird keinen Kontakt zur Masse haben (Massekabel/-anschluß dort überprüfen).
Gruß
Dianos
__________________
Ex-911 Targa C1, Bj. 89
Geändert von Dianos (02.11.2019 um 18:02 Uhr).
|

04.11.2019, 10:54
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2014
Ort: Medelby
Beiträge: 73
|
|
Moin, moin,
vielen Dank für eure Hinweise. Nun weis ich, was diese Woche auf der Agenda steht. Ich halte euch auf dem Laufenden.
Gruss Thomas
__________________
SirTom
Porsche 911 Targa - 3,2L - 231 PS - Bj. 1989
|

04.11.2019, 12:21
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: Thüringen
Beiträge: 1.078
|
|
Hi Tom,
entschuldige bitte die Frage, aber bevor du etwas zerlegst: Hast du den Ölstand bei laufenden Motor mit dem Ölmessstab gemessen?
Du schreibst: "gemessen nach dem Warmlauf". Daraus könnte man auch eine Messung per Ölmessstab bei warmen, aber nicht laufenden Motor heraus lesen und die wäre dann vom Ergebnis her daneben - dann würde das Instrument falsche Werte anzeigen.
Grüße, Dirk
__________________
997 Coupé, EZ 11/2005, MJ 2006, schwarz, 19" S-Felgen ab Werk, X51-Ölwanne, X51-Zusatzkühler, 71°C-Kühlwasserthermostat, modifizierte ESDs, Frontlippe vom GTS
Vorher: 911 Carrera 3.2 von 01/2006 - 09/2007, 964 C4 von 10/2007 bis 04/2011, ab 05/2011 997 C2
|

04.11.2019, 15:24
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2014
Ort: Medelby
Beiträge: 73
|
|
Hi Dirk,
danke für deinen Beitrag.
Ich habe den 911er gerade noch einmal knapp 10 Minuten warm laufen lassen.
Anschließend habe ich bei laufendem Motor den Ölstand am Peilstab abgelesen: ziemlich genau an der Obergrenze.
Außerdem bin ich der Meinung, dass sich die Ölstandsanzeige im Armaturenbrett verändert hat: minimal ich Richtung zum roten Bereich.
Ich habe das Gefühl, die Anzeige ist nicht defekt. Vielleicht habe ich einfach zuviel Öl aufgefüllt?
Als Anlage schicke ich ein Bild mit.
Würde mich sehr über eure Meinung freuen.
Gruß Thomas 
__________________
SirTom
Porsche 911 Targa - 3,2L - 231 PS - Bj. 1989
|

04.11.2019, 15:41
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2014
Ort: Medelby
Beiträge: 73
|
|
.... jetzt (hoffentlich) das Bild ....
__________________
SirTom
Porsche 911 Targa - 3,2L - 231 PS - Bj. 1989
|

04.11.2019, 16:40
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2018
Ort: Norden
Beiträge: 238
|
|
Thomas, nach 10min und vollem Öltank war die Öltemperatur wo? Bei den um 75Grad wie auf dem Foto? Das ist zu viel Öl. Bei 120 Grad dehnt es sich dann noch mehr aus und auf der Autobahn rotzt das dann raus und wird in Rauchwolken aus dem Auspuff übel verbrannt. Halte bei laufendem Motor und 90 Grad Öltemperatur die Menge an Motoröl immer so um die Hälfte am Ölmessstab.
Gruß
Rainer
__________________
911 Carrera 3.2 Cabrio BJ11/83 MJ84 schieferblau metallic
Geändert von Norden-911 (04.11.2019 um 16:43 Uhr).
|

04.11.2019, 18:52
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: H-W bei NR
Beiträge: 545
|
|
Zitat:
Zitat von Norden-911
Halte bei laufendem Motor und 90 Grad Öltemperatur die Menge an Motoröl immer so um die Hälfte am Ölmessstab.
|
Yep, mehr ist zuviel und sifft irgendwo raus oder wird verbrannt!
__________________
Gruß, Peter 
911 SC 01/1981 grandprixweiss, 7+8x16er Füchse, Bilstein B6, SSI
Threema: KPH5UBWT
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|