Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.11.2019, 17:46
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zls

Zitat:
Zitat von franz w Beitrag anzeigen
Hallo,

nachdem mein Motor jetzt endlich öldicht ist (es waren die beiden Sicken hinter, bzw. neben dem Ölkühler und nicht die neuen Dichtungen), habe ich heute den Zusatzluftschieber 0280140218 von meinem US Motor 930/07 nochmals ausgebaut und gemessen:
An der Zuleitung liegen 12V bei laufendem Motor an
Der ZLS hat 27 Ohm, nicht die oft erwähnten 33 Ohm, ist aber auch ein 218 und kein 201
Wenn ich 12 V Spannung anlege, schließt die Scheibe von ca. 40% offen bei 5°C in ca. 4 min auf einen winzigen, sichelförmigen Spalt mit ca. 0,5 mm.

Zur Erinnerung: Der Fehler ist, daß der Motor nach Kaltstart eine LL-Drehzahl von 1800 u/min hat und erst nach ca. 4 min auf 900 u/min zurück geht.
Starten, fahren, usw. geht gut.

Weiß jemand den Widerstands-Sollwert für den ZLS 028140218 ?
Ich nehme an, die Wicklung ist o.k. sonst wäre der Widerstand ja unendlich.
Und ein bißchen hin geht ja nicht, die Wicklung ist entweder gut, oder schlecht.

Die Scheibe ist gut beweglich, gegen den Widerstand der Feder natürlich und eckt nicht.

Wo sollte ich jetzt weitersuchen ? Steuerdruck messen ? - CO und ZZP und Kerzen sind o.k.

Viele Grüße Franz

Hallo Franz,
imho hat der US ZLS 0280140218 einen Widerstand von ca. 13 -14 Ohm
(d.h. sehr kurze Aufheizzeit) da in einer anderen Klimazone gefahren.
Möglicherweise reagiert der ZLS Deines Motors erst auf die Motorwärme bis sich der ZLS schließt.


Der Sollwert bei einem RdW liegt bei 33 Ohm, die Aufheizzeit dauert
wesentlich länger.

Den US ZLS einfach auf einen höheren Widerstand einstellen geht imho nicht.
Vielleicht solltest Du den RdW ZLS mal ausprobieren.

Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"

Geändert von Einstieg (01.11.2019 um 17:58 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.11.2019, 07:16
franz w franz w ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2018
Ort: Guntramsdorf
Beiträge: 39
franz w befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zusatzluftschieber

Hallo,

danke für die Info. Meiner hat gemessen 27 Ohm, also das doppelte vom Sollwert. Das erklärt die lange Zeit bis der Leerlauf auf normale Drehzahl zurückgeht. Ich konnte mir den Wert von 27 Ohm nicht erklären, dachte die Heizwicklung hat entweder Widerstand unendlich wenn unterbrochen, oder 13-14 wenn gut.
Ein Freund meinte, es sind vielleicht 2 parallele Heizdrähte parallel um das Bimetall gewickelt, wenn einer unterbrochen ist, kommt man genau auf das Doppelte.
Wie lange braucht dein RdW ZLS bis die LL-Drehzahl auf normal zurückgeht ?

Grüße Franz
__________________
911SC Targa, Bj.1/1980, aus US mit Motor 930/07, KAT und Lambdasonde, schwarzmetallic
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.11.2019, 09:46
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zls

Zitat:
Zitat von franz w Beitrag anzeigen
Hallo,

danke für die Info. Meiner hat gemessen 27 Ohm, also das doppelte vom Sollwert. Das erklärt die lange Zeit bis der Leerlauf auf normale Drehzahl zurückgeht. Ich konnte mir den Wert von 27 Ohm nicht erklären, dachte die Heizwicklung hat entweder Widerstand unendlich wenn unterbrochen, oder 13-14 wenn gut.
Ein Freund meinte, es sind vielleicht 2 parallele Heizdrähte parallel um das Bimetall gewickelt, wenn einer unterbrochen ist, kommt man genau auf das Doppelte.
Wie lange braucht dein RdW ZLS bis die LL-Drehzahl auf normal zurückgeht ?

Grüße Franz

Hallo Franz,
mein ZLS aus dem RdW von 79 braucht je nach Jahreszeit max. 10 - 15 Sekunden um auf normale Leerlaufdrehzahl herunter zu regeln. Der Widerstand beträgt 34 ohm.
Voraussetzung ist immer, dass die Grundeinstellung am Motortester mit CO Bestimmung gemacht wurde.

Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.11.2019, 11:08
franz w franz w ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2018
Ort: Guntramsdorf
Beiträge: 39
franz w befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zls

Hallo Bernd,

So schnell geht das bei deinem! Obwohl der Widerstand höher ist und er dadurch langsamer sein sollte . Vielleicht anderes Bimetall , oder Hebelwerk ?
Grüße Franz
__________________
911SC Targa, Bj.1/1980, aus US mit Motor 930/07, KAT und Lambdasonde, schwarzmetallic
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.11.2019, 17:26
franz w franz w ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2018
Ort: Guntramsdorf
Beiträge: 39
franz w befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zusatzluftschieber

Hallo,

ich habe den ZLS jetzt geöffnet. Ich kann da keinen Fehler erkennen, es ist nichts ausgeleiert, verbogen, rostig, oder schwergängig.
Die Wicklung besteht nur aus einem Draht, es ist nichts abgerissen und hat 26 Ohm.
Möglicherweise liegt meine lange erhöhte und hohe Leerlaufdrehzahl nach Kaltstart am Warmlaufregler oder Steuerdruck kalt.

Ratlos Franz
__________________
911SC Targa, Bj.1/1980, aus US mit Motor 930/07, KAT und Lambdasonde, schwarzmetallic
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.11.2019, 19:35
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

Zitat:
Zitat von franz w Beitrag anzeigen
Hallo,

ich habe den ZLS jetzt geöffnet. Ich kann da keinen Fehler erkennen, es ist nichts ausgeleiert, verbogen, rostig, oder schwergängig.
Die Wicklung besteht nur aus einem Draht, es ist nichts abgerissen und hat 26 Ohm.
Möglicherweise liegt meine lange erhöhte und hohe Leerlaufdrehzahl nach Kaltstart am Warmlaufregler oder Steuerdruck kalt.

Ratlos Franz

Hallo Franz,
im Anhang einige Bilder des geöffneten ZLS, das ist nicht wirklich kompliziert.
Ich hab aber auch keine Idee, vielleicht solltest Du mal messen, wie von Andrew in Post 276 vorgeschlagen, wieviel Volt am ZLS ankommen oder zum Vergleich einen anderen ZLS einbauen



Luftgekühlte Grüße
Bernd
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg ZLS geöffnet 1.jpg (65,8 KB, 19x aufgerufen)
Dateityp: jpg ZLS geöffnet 2.jpg (55,3 KB, 17x aufgerufen)
Dateityp: jpg ZLS geöffnet 3.jpg (64,5 KB, 22x aufgerufen)
Dateityp: jpg ZLS geöffnet 4.jpg (39,0 KB, 19x aufgerufen)
Dateityp: jpg ZLS geöffnet 5.jpg (49,0 KB, 21x aufgerufen)
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 04.11.2019, 07:32
franz w franz w ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2018
Ort: Guntramsdorf
Beiträge: 39
franz w befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zusatzluftschieber

Hallo Bernd,

sieht genauso aus wie meiner. Sag bist du dir sicher mit den 13-14 Ohm die der Heizdraht haben soll ?
Wie bekommt man den Metallstopfen raus, um die Mutter zu lösen, die den Bimetallstreifen hält ?

Viele Grüße Franz
__________________
911SC Targa, Bj.1/1980, aus US mit Motor 930/07, KAT und Lambdasonde, schwarzmetallic
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG