Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.07.2019, 00:31
chrischan chrischan ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 18
chrischan befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von AndrewCologne Beitrag anzeigen
Ja, und? Natürlich, aber da diese 930/16er Motoren für den US-Markt bestimmt waren..

Ich meinte damit das die KE Jetronic auch bei anderen Marken verwendet wurde. Die Mercedes Kollegen befassen sich auch mit diesem System..

Deinen Beitrag auf der ersten Seite und auch die Folgenden habe ich übrigens sehr intensiv gelesen, Ist quasi meine Bibel im Augenblick Vielen Dank für die ganze Info!
Den 15° Schalter habe ich so ziemlich als erstes geprüft, der ist leider ok. Ich werde mich morgen wohl mal den anderen Schaltern und der Lambda Sonde widmen.
Generell läuft der Wagen eigentlich sehr gut, nur das eben die Regelung nicht arbeitet, bzw nur auf 65% Duty Cycle..

Danke und Gruß,
Christoph

Geändert von chrischan (24.07.2019 um 00:34 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.07.2019, 06:54
Benutzerbild von AndrewCologne
AndrewCologne AndrewCologne ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2014
Ort: Köln
Beiträge: 425
AndrewCologne befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Auch mal die Kontakte am Schalter des Drosselklappengehäuses durchmessen. Viell. schließt da was kurz, oder ein Kabel geht irgendwo an Masse.
__________________
- 911 SC 3.0, Bj 82, 180PS, unischwarz
- VW Oval-Käfer Export, Bj 1955, 30PS, Stratosilber
- VW Brezel-Käfer, Bj 1950, 24,5 PS, Grau
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.07.2019, 00:00
chrischan chrischan ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 18
chrischan befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo,
Hab heute mal die Schalter gemessen und es scheint alles nach Schaltplan zu funktionieren.
Bei warmem Motor ist der 15°C Öltemp. Schalter geschlossen und das 35°C-Pendant geöffnet. Der Anschluss 2 vom Schalter an der Drosselklappe öffnet bei 15° Öffnungswinkel und Anschluss 3 schliesst bei 30° (wobei dies ja vom 15°Öltemp-Schalter überbrückt wird).

Ich habe mir dann ein Kabel vom Testport ins Auto gelegt um zu sehen ob sich der Duty Cycle während der Fahrt ändert. Mittels des neu erworbenen VC170 Multimeters ist dann herausgekommen das der Motor in der Warmlaufphase mit ca 50% Duty cycle läuft. Nach ein paar Minuten wechselt das, wie gehabt, zu 65% (Plus des Multimeters an Fahrzeugmasse). Abziehen des Kabels für die Lambdasonde ändert nichts am angezeigten Wert. Die Spannungsmessung an der abgezogenen Lambdasonde ergibt bei meinem Fahrzeug übrigens 0,7V. Mit einem in den Stecker eingezogenen Alustreifen habe ich dann den Wert bei verbundener Sonde messen wollen. Dabei ist aber 0,5V herrausgekommen..kann aber wohl nicht sein..
Im Augenblick weiß ich nicht so recht was ich noch prüfen kann und wo der Fehler sein könnte.

Wie schon geschrieben läuft der Wagen eigentlich ganz passabel und hat Leistung. Der Leerlauf scheint ein bisschen unruhig, der Motor springt aber gut an, lediglich in der Warmlaufphase etwas "sägen"..

Sieht so aus als ob sich die Einspritzung permanent im „open loop“ Modus befindet und irgendein Teil verhindert das sie in den „closed loop“ Modus wechselt.
Gruß,
Christoph

Geändert von chrischan (25.07.2019 um 07:16 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.07.2019, 11:33
Benutzerbild von AndrewCologne
AndrewCologne AndrewCologne ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2014
Ort: Köln
Beiträge: 425
AndrewCologne befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi,

hoffe, ich habe Dich richtig verstanden.

Mess mal die Sonde bei NICHT abgezogenem Stecker direkt, sprich rot an Sondenkabel und schwarz an Masse, dann kannst Du sehen, wie diese funktioniert.

Am besten hiermit die Spannung/Strom "klauen":


Sie müsste dann bei warmen Motor mit ihrer Spannung zwischen 0,2v und 0,8v hin und her springen. Tut sie das nicht, ist entweder die Sonde nicht i.O. und muss ersetzt werden, oder das STG hat ein Problem.
__________________
- 911 SC 3.0, Bj 82, 180PS, unischwarz
- VW Oval-Käfer Export, Bj 1955, 30PS, Stratosilber
- VW Brezel-Käfer, Bj 1950, 24,5 PS, Grau

Geändert von AndrewCologne (25.07.2019 um 11:37 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.07.2019, 13:00
chrischan chrischan ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 18
chrischan befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi,
ich hatte die Spannung zuerst am abgezogenen Sondenkabel gemessen (0,7V) und dann beim Verbinden des Steckers einen Streifen Aluminium mit eingeschoben den ich als Kontakt benutzt habe. Da wurde dann 0,5V angezeigt. Einen Wechsel zwischen verschiedenen Werten konnte ich nicht sehen. Wie schnell wechselt der Wert denn, dh. ist die Anzeige vom Multimeter schnell genug um den Wechsel anzuzeigen?
Ich hab erstmal eine neue Sonde bestellt, ein Tausch kann ja nicht schaden..
Wenn dann immer noch keine schlüssigen Werte zu sehen sind kann ich mich wohl auf die Suche nach einer Fa. machen die Steuergeräte prüft..
Danke für Deine/Eure Hilfe,
Gruß,
Christoph
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.07.2019, 14:54
Benutzerbild von AndrewCologne
AndrewCologne AndrewCologne ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2014
Ort: Köln
Beiträge: 425
AndrewCologne befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von chrischan Beitrag anzeigen
Hi,
ich hatte die Spannung zuerst am abgezogenen Sondenkabel gemessen (0,7V) und dann beim Verbinden des Steckers einen Streifen Aluminium mit eingeschoben den ich als Kontakt benutzt habe. Da wurde dann 0,5V angezeigt. Einen Wechsel zwischen verschiedenen Werten konnte ich nicht sehen. Wie schnell wechselt der Wert denn, dh. ist die Anzeige vom Multimeter schnell genug um den Wechsel anzuzeigen?
Ich hab erstmal eine neue Sonde bestellt, ein Tausch kann ja nicht schaden..
Wenn dann immer noch keine schlüssigen Werte zu sehen sind kann ich mich wohl auf die Suche nach einer Fa. machen die Steuergeräte prüft..
Danke für Deine/Eure Hilfe,
Gruß,
Christoph
Die Wechselfrequenz siehst Du auf meinen Videos im ersten Post dieses Threads.
Ich tippe mal auf eine defekte Sonde.
__________________
- 911 SC 3.0, Bj 82, 180PS, unischwarz
- VW Oval-Käfer Export, Bj 1955, 30PS, Stratosilber
- VW Brezel-Käfer, Bj 1950, 24,5 PS, Grau
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 29.07.2019, 12:48
Benutzerbild von b.caliente
b.caliente b.caliente ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2013
Ort: Münsterland
Beiträge: 529
b.caliente befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Wofür ist dieses zweite Relais unterm Beifahrersitz zuständig?

Kann ich irgendwie die Funktion durchmessen, es ist noch das Erste,
da das Datum exakt meinem Baujahr/Monat entspricht.

Grüße
Andreas
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Bauteil SC2.jpg (25,6 KB, 14x aufgerufen)
Dateityp: jpg Bauteil SC1.jpg (20,2 KB, 11x aufgerufen)
__________________
911 SC Targa MJ 82 930/16
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 30.04.2021, 17:53
michelko michelko ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2007
Ort: Lambsheim
Beiträge: 49
michelko befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo,
Am 930.16 sind ja insgesamt 3 schalter an der Drosselklappe. Zwei Stück seitlich in dem schwarzen kästchen und ein einzelner vorne.
Laut porsche Manual soll der eine schwarze kontakt bei ca.2bis3 grad schalten und der zweite bei etwa 30bis35. Der einzelne soll bei minimaler Bewegung der Drosselklpee schalten.
An meinem schaltet der einzelne wie beschrieben,der erste schwarze schaltet bei 15 und drr zweite schwarze be 37.

Im Bentley steht das dann noch mal was anders. Da soll der erdte schwarze bei 2bis3 schalten der zweite bei 35. Der einzelne soll bei 15 schalten.
Bin etwas verwirrt. Kennt jemand die korrekten Werte?
Gruss Michael
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG