Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #11  
Alt 15.05.2019, 17:15
Benutzerbild von AndrewCologne
AndrewCologne AndrewCologne ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2014
Ort: Köln
Beiträge: 425
AndrewCologne befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Schulisco Beitrag anzeigen
Momentan ist das so: Im Leerlauf, wenn die Sonde warm genug ist, springt sie zwischen "Lean" und "Rich". Wenn man Gas gibt, geht sie kurz auf "Rich" und fängt im Teillastbereich dann wieder das Pendeln zwischen Lean und Rich an. Vollgas (bzw. Drosselklappe >=35° Öffnungswinkel und Motor warm) müsste sie dann dauerhaft auf "Rich" sein, richtig? Oder müsste sie dann irgendwann auch wieder das Pendeln anfangen, wenn ich das Gas etwas lupfe?
Solange Du am Gas hängst und über 30° Öffnung der Drosselklappe erzeugst, schaltet er ja bewusst auf Anreicherung im Beschleunigungs-Modus, daher müsste der Zeiger dann auf "rich" stehen.
Erst, wenn Du wieder das Gas zurücknimmst pegelt sich die Anzeige zwischen lean und rich wieder ein.

Zitat:
Ist es auch okay, wenn sie im Leerlauf längere Zeit (mehrere Sekunden) auf "Lean" bleibt? Denn das passiert, wenn man vom Gas geht, dann magert er zuerst ab, und pendelt sich dann irgendwann wieder ein.
Wenn Du nach Beschleunigung fix vom Gas gehst, entsteht beim dann direkt folgenden Schubbetrieb eine merkliche Abmagerung.

Theoretisch müsste er im Leerlauf innerhalb ein, zwei Sekunden wieder normal zw. lean und rich pegeln.

Aber ... das ist oben alles die Theorie und sollte so in Realität funktionieren.
Diese alten Lambda-Steuerung jedoch wird mit einer Sprungsonde "OHNE" Vorwärmung betrieben, bedeutet, die korrekte Funktion benötigt den optimalen, thermischen Bereich im Betriebszustand. Und dieser wird hier rein vom Abgas bestimmt. Gehst Du in den Leerlauf, so kühlt alles recht schnell ab. Bei Sprungsonden mit Vorwärmung, wie sie bei allen "Euro 2" 911-Modellen vorhanden ist, hat man ein Problem in dem Maßen bzgl. Ungenauigkeit der Sonde nicht.
Das ist übrigens auch mitunter ein Grund, warum der 930.16 mit orig. Sonde im Leerlauf werksbedingt etwas sägt.
__________________
- 911 SC 3.0, Bj 82, 180PS, unischwarz
- VW Oval-Käfer Export, Bj 1955, 30PS, Stratosilber
- VW Brezel-Käfer, Bj 1950, 24,5 PS, Grau
Mit Zitat antworten
 


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG