Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.05.2019, 16:11
Benutzerbild von AndrewCologne
AndrewCologne AndrewCologne ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2014
Ort: Köln
Beiträge: 425
AndrewCologne befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Sagt mir in der Auflösung nur, dass es die Frequenz lesen kann, aber nicht die Pulsweite (Dutycycle), bitte hier nochmal im technischen Merkblatt vorab genau nachlesen und vergewissern.
Die Frequenz ist beim Taktventil immer konstant: 70Hz.
__________________
- 911 SC 3.0, Bj 82, 180PS, unischwarz
- VW Oval-Käfer Export, Bj 1955, 30PS, Stratosilber
- VW Brezel-Käfer, Bj 1950, 24,5 PS, Grau
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.05.2019, 16:17
Benutzerbild von b.caliente
b.caliente b.caliente ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2013
Ort: Münsterland
Beiträge: 529
b.caliente befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Müsste m.E. gehen.
Über HZ steht in Gelb %...darauf kommt es doch an, oder?
Gib´mal Dutycycle Messgerät in die Suchmaschine ein...
Noch könnte ich umbestellen...
__________________
911 SC Targa MJ 82 930/16
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.05.2019, 16:42
Benutzerbild von Schulisco
Schulisco Schulisco ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2015
Ort: Saarland
Beiträge: 763
Schulisco befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Bei Amazon sagt ein Kunde angeblich kann es das:
https://www.amazon.de/Multimeter-LIU.../dp/B07DFJGR7R



Herstellerseite steht da nur bei den Icons was von Duty: https://www.liumytools.com/LIUMY-LM5...ight-p-25.html

Ein offenbar baugleiches Peaktech 2025 kann es aber wohl in Stellung "Hz" und dann per Taste den Modus von Frequenz auf Tastverhältnis umstellen. So gehts auch bei meinem von Elv - sind sowieso alle wohl vom selben Hersteller...alles made in China... wobei ich schon lieber bei Elv bestelle, weil wenn die was verkaufen, ist das auch wirklich brauchbar....bei Direktimporten bin ich mir da nie so sicher...Also könnte es passen...
Gruß, Thomas
__________________
81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche

Geändert von Schulisco (13.05.2019 um 16:45 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.05.2019, 16:50
Benutzerbild von b.caliente
b.caliente b.caliente ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2013
Ort: Münsterland
Beiträge: 529
b.caliente befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Wenn Du über das erste Bild mit der Maus gehst, wird die Anzeige größer und man sieht über dem HZ ein gelbes %-Zeichen.
Das sollte passen...
Den Stecker und das grünweiße-Kabel habe ich gesichtet...sitzt unter der Konsole Nähe HKZ...


Grüße
Andreas
__________________
911 SC Targa MJ 82 930/16

Geändert von b.caliente (13.05.2019 um 17:04 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.05.2019, 08:46
Benutzerbild von Schulisco
Schulisco Schulisco ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2015
Ort: Saarland
Beiträge: 763
Schulisco befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von b.caliente Beitrag anzeigen
Den Stecker und das grünweiße-Kabel habe ich gesichtet...sitzt unter der Konsole Nähe HKZ...
Genau, so sieht das Ding aus:


Die obere Kappe abziehen:





dann sieht man die Pins:



Masse kann man von der Karosserie nehmen, dann fabriziert man auch nicht so schnell einen "Kurzen" - denn der Port geht direkt auf das Steuergerät...



Siehe Thread bei Pelican: http://forums.pelicanparts.com/porsc...st-please.html





Gruß, Thomas
__________________
81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.05.2019, 11:09
Benutzerbild von AndrewCologne
AndrewCologne AndrewCologne ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2014
Ort: Köln
Beiträge: 425
AndrewCologne befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Würde das Signal aber nicht an den Enden der Pins am Stecker abgreifen. Bei den drei Leitungen handelt es sich neben dem 1. grün/weißen Pulswellensignal auch um ... 2. Masse und 3. Klemme 15. Wenn da was verrutscht und Strom von Klemme 15 über das grün/weiße Kabel ins Steuergerät schießt oder das Taktventil via Messeschluss auf Dauer-Strom betrieben wird, kann das böse enden, wie Du oben ja auch erwähnst.

Lieber am Kabel via Abzweigverbinder anschließen, dann ist alles voneinander isoliert.
__________________
- 911 SC 3.0, Bj 82, 180PS, unischwarz
- VW Oval-Käfer Export, Bj 1955, 30PS, Stratosilber
- VW Brezel-Käfer, Bj 1950, 24,5 PS, Grau
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 15.05.2019, 16:22
Benutzerbild von Schulisco
Schulisco Schulisco ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2015
Ort: Saarland
Beiträge: 763
Schulisco befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Was mich mal noch in diesem Zusammenhang interessiert:
Ich habe mir so eine Lambda-Anzeige von Raid für die Sprungsonde beim 930/16 besorgt und angeschlossen (http://www.produktinfo.conrad.com/da...T_LAMDADAN.pdf). Wie muss sich denn diese Anzeige bzw. der Lambdawert (auch Air Fuel Ratio genannt) beim 930/16 verhalten? Die Sprungsonde hat ja einen sehr engen Arbeitsbereich um Lambda 1 (https://de.wikipedia.org/wiki/Lambda...ngssprungsonde), was dann dazu führt, dass die Anzeige dann ja eigentlich immer hin und her springt, da wie gesagt kein kontinuierlicher Verlauf des Signals damit möglich ist.

Momentan ist das so: Im Leerlauf, wenn die Sonde warm genug ist, springt sie zwischen "Lean" und "Rich". Wenn man Gas gibt, geht sie kurz auf "Rich" und fängt im Teillastbereich dann wieder das Pendeln zwischen Lean und Rich an. Vollgas (bzw. Drosselklappe >=35° Öffnungswinkel und Motor warm) müsste sie dann dauerhaft auf "Rich" sein, richtig? Oder müsste sie dann irgendwann auch wieder das Pendeln anfangen, wenn ich das Gas etwas lupfe?

Ist es auch okay, wenn sie im Leerlauf längere Zeit (mehrere Sekunden) auf "Lean" bleibt? Denn das passiert, wenn man vom Gas geht, dann magert er zuerst ab, und pendelt sich dann irgendwann wieder ein. Ich habe mit so einer Anzeige noch nie gearbeitet, daher wäre es gut, wenn jemand seine Erfahrungen hier mitteilen könnte.

Danke im Voraus!
Gruß, Thomas
__________________
81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG