
07.08.2018, 12:38
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2018
Ort: Norden
Beiträge: 238
|
|
Moin zusammen,
nach dem ich die 6 Muttern vorne und 3 hinter vom alten Ceramic KAT nur durch abflexen und abfresen abbekam, konnte ich den neuen JP DANSK KAT einbauen. Passt alles Plug and Play. Den originalen Auspufftopf habe ich erst einmal gelassen. Der 100-Zeller ist in der Tat etwas lauter und auch die Beschleunigung ist bereits aus dem Leerlauf besser. Ich bin sehr zufrieden. Wunder waren erfahrungsgemäß nicht zu erwarten und da man einen Unterschied in der Lautstärke und Leistung jedoch spürt, schätze ich auf 5-10 PS mehr. Wären 3-4% mehr Leistung und auch zu erwarten. Im Teillastbereich läuft er nach wie vor perfekt, kein Ruckeln/Flatspots, ergo noch im Lambdabereich der Steuerung der DME. Ob er bei Volllast bzw. Vollgas nun abmagert könnte ich erst mit einer Lambdamessung ermitteln. Dazu müsste ich aber eine zusätzliche Bohrung setzten oder zumindest die bei volllast nicht benötigte von der Lambdasonde nutzen. Mal schauen.
Meiner Frau ist er laut genug. Gerade im Schubbetrieb brummt er lauter und auch obenrum beim Beschleunigen wird’s auch lauter. Mir und vor allem meiner Tochter könnte er noch lauter sein, obwohl sicher Porsche den originalen Pott so gut wie möglich ans Optimum gebaut hat. Der Tiefe Ton ist schon sehr schön.
Mal schauen was ich für einen Auspufftopf nun kaufen könnte. Ich denke alle von der Stange mit TÜV sind von der Lautstärke wie der originale Auspufftopf. Hier liegen die Unterschiede eher im Klang. Bringt dann sicher nicht viel. Die ohne TÜV sind immer lauter bis zum Leerrohr. Eingetragen habe ich 80/102 dB. Gut wäre also ein Zwischending in dieser Lautstärke, also bis zu diesen Werten, aber so wie ich im Netz sehe wird die Auswahl dann schon dünner. Und gerade beim Cabrio ist zu laut auch schnell nervend, anders beim Coupé, da muss man ständig die Fenster zum genießen runter haben. Über alle Vorschläge würde ich mich freuen, auch wenn so oft durchgekaut.
Gruß
Rainer
__________________
911 Carrera 3.2 Cabrio BJ11/83 MJ84 schieferblau metallic
|

07.08.2018, 13:36
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2015
Ort: Saarland
Beiträge: 763
|
|
Hallo Rainer,
gratuliere zum erfolgreichen Einbau des 100Zellers!
Ich kann Dir da keinen eindeutigen Tipp geben, aber schau mal in YT - da hat's massenhaft Videos der verschiedenen Konfigurationen. Sicher sehr unterschiedlich in Sachen Soundqualität und sehr stark abhängig von der restlichen Peripherie (Motor, Hubraum, Einspritzer/Vergaser, Turbo, Aufnahmegerät usw.), aber immerhin als allererster Anhaltspunkt erstmal dienlich, wie bspw. das hier:
https://www.youtube.com/watch?v=ONDIc9tmW_E
Gruß, Thomas
__________________
81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
|

07.08.2018, 17:50
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2018
Ort: Norden
Beiträge: 238
|
|
@ Thomas, schönen Dank. Ja, ist auf jedenfall besser als garnichts.
Weiß jemand oder der DANSK Super Sound Typ 92 602S ohne TÜV auch beim 3.2er mechanisch passt oder nur bis 3.0? Der ist natürlich sau günstig, aber vielleicht zu laut? HU ist kein Problem und den Originalen behalte ich als Reserve.
https://www.ebay.de/itm/JP-Endschall...YAAOSwbP1aZ1CR
Gruß
Rainer
__________________
911 Carrera 3.2 Cabrio BJ11/83 MJ84 schieferblau metallic
|

07.08.2018, 19:11
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2015
Ort: Saarland
Beiträge: 763
|
|
Hier der Link zum Katalog von Dansk: http://catalogue.jpgroup.dk/pdf/PO-OS_23_en.pdf
Da musste mal gucken, aber den genannten 92.601S (nicht 602) aus der Auktion kann ich dort nicht finden, evtl. ist das Restbestand? Prinzipiell hat sich m.W. die Anordnung des Auspuffs beim 3,2 nicht besonders viel geändert, wenn überhaupt. Aber keine Gewähr! Es käme halt auf einen Versuch an. Aber: Die haben keinen TÜV! Daher Einzelabnahme! Wird wohl seinen Grund haben... (Lautstärke!  )
Der Verkäufer ist MH Teile - die sind kompetent, ruf mal dort an, "da werden sie geholfen"
Hab mal noch weiter gesucht: Scheinbar haben die Kollegen auch schon drüber diskutiert: https://www.elferliste-service.de/in...ieder-auspuff/. Und hier steht es explizit: http://www.oettle-tuning.de/epages/6...300/92.601S%22
Und hier ist er auch als passend zum 3,2 ausgewiesen: http://en.9xx-parts.com/product/3751/muffler. Sollte daher prinzipiell gehen. Nur wie gesagt: Einzelabnahme!
Gruß, Thomas
__________________
81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
Geändert von Schulisco (07.08.2018 um 19:17 Uhr).
|

09.08.2018, 11:46
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2018
Ort: Norden
Beiträge: 238
|
|
Moin Thomas,
vielen Dank für die Mühe und das Interesse zu helfen. Hilft ja auch viele andere. Ich habe neben ein paar schönen Fahrten auch weiter recherchiert und u.a. von JP DANSK eine E-Mail dazu bekommen.
JP DANSK Super Sound 92601S ist nur für den 3.2
JP DANSK Super Sound 92602S ist nur für den 2.7 - 3.0
Zu den genauen Unterschieden kann ich nichts sagen. Wer weiß, bereits ein kleiner Unterschied und schon passt was nicht oder das Endrohr schaut falsch oder garnicht raus.
Den teuren und lauten, sicher gut klingenden DW1170, bekommt man wohl nur mit dem originalen Vorschalldämpfer oder Keramik-KAT eingetragen. Mit einem Leerrohr oder vergleichbaren (meinem) Metall-KAT eher nicht oder nicht mehr so einfach bzw. in der heutigen Zeit.
Mich wundert es, dass es beim Elfer so wenig Hersteller für Abgasanlagen gibt, die zwar keinen TÜV/EG haben, aber ggf. wie bei DW bekommen könnte. Und JP DANSK hat 20+ verschiedene Auspuffmodelle, aber wie alle wenig Daten und Informationen, auch wenn die Anlagen in Preis, Leistung und Verarbeitung im Netz und Literatur besonders gut abschneiden. Leider geben die Hersteller zu einer bestimmten Konzelation von KAT, Vorschalldämpfer und Leerrohr keine dB Werte an. Daher denke ich, dass die JP DANSK Super Sound genauso wie die DW1170 letztendlich für mich und ein Cabrio zu laut wären. Ich suche also noch nach einem Zwischending, also kein TÜV, weil ggf. etwas zu laut, aber trotzdem nicht zu laut, dass er auf der Straße nicht so prollig auffällt.
Aber auch die Materialien machen mir bei VA-Abgasanlagen immer wieder sorgen. Oft nehmen die Hersteller kein 1.5mm dickes Blech und dämmen auch nicht mit Glasfasermatten. Daher klingen sie so blechernd und werden immer lauter. Ich werde also weiter schauen und auf Eure Erfahrungen hoffen.
Übrigens, nach Gründung der Spezialeinheit "Autoposer" der Polizei in Hamburg wurden um 1.500 Autos seit einem Jahr kontrolliert, hohe Strafen ausgeteilt und um 100 getunte und zu laute Karren, überwiegend neue Fahrzeuge bereits vor Ort konfisziert und sichergestellt. Der Sohn meines Arbeitskollegen erging es wegen zu lautem Auspuff genauso, er wartet noch auf seinen Gerichtstermin nach den Sommerferien. Diese Art der Kontrollen gibt es aber auch in anderen Städten. Betroffen sind auch viele Oldtimer. Die Luft wird dünner...
Gruß
Rainer
__________________
911 Carrera 3.2 Cabrio BJ11/83 MJ84 schieferblau metallic
|

09.08.2018, 15:02
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2014
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 111
|
|
Zitat:
Zitat von Norden-911
Den teuren und lauten, sicher gut klingenden DW1170, bekommt man wohl nur mit dem originalen Vorschalldämpfer oder Keramik-KAT eingetragen. Mit einem Leerrohr oder vergleichbaren (meinem) Metall-KAT eher nicht oder nicht mehr so einfach bzw. in der heutigen Zeit.
|
Den DW1170 gibt es in unterschiedlichen Versionen, vor zwei Jahren jedenfalls war eine Eintragung auch mit Metallkat noch kein Problem. Die eintragungsfähige Ausführung ist auch nicht wirklich laut.
VG
Alex
__________________
Carrera Coupé 3.2, MJ 1988, Grandprix-Weiß, 930/25
|

09.08.2018, 19:20
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2018
Ort: Norden
Beiträge: 238
|
|
Moin Alex und Porschefreunde,
ja, wer die Wahl hat hat die Qual
Ich habe mir heute einen Sportauspuff von JP DANSK in Mildsteel in schwarz bestellt. Vorher ließ ich mich von der hauseigenen Werkstatt beraten. Der riet mir unbedingt zum günstigeren für 415€, den sie wie geschnitten Brot verkaufen, anstatt dem etwas teurerem aus VA für 590€. Kosten gerne wo anders auch 50% mehr. Beide sind gleich laut, halten sicher 30 Jahre, aber der aus Mildsteel klingt tief im Sound und nicht wie viele aus VA eben sehr hochfrequent blechernd. Kennen wir ja alle auch von anderen Oldis, wenn das dünne VA-Blech in Eigenresonanz mitschwingt, obwohl man eigentlich den Sound ja aus den Endrohren hören möchte. Beide sind für den 3.2er, haben TÜV/EG und sind von der Lautstärke her für die mit Vorschalldämpfer bzw. Keramik-KAT produziert. Daher sind sie für das KAT-Ersatzrohr bzw. meinen 100-Zeller lauter und haben eine höhere Abgasgeschwindigkeit und somit wieder etwas mehr Leistung.
Bei dem Preis und üblich guten DANSK Qualität kann man nichts verkehrt machen. Sollte er nicht laut genug sein, flexe ich ihn oben sauber auf, ändere etwas im Innern und schweiße ihn wieder zu. Ein paar Reserve dB's + die 5P habe ich ja noch.
Vom Klang, subjektiven Leistungsverbesserung und auch den Lambdawerten, also ob das Gemisch abmagert, halte ich Euch am Laufenden.
Gruß
Rainer
__________________
911 Carrera 3.2 Cabrio BJ11/83 MJ84 schieferblau metallic
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|