
03.08.2018, 13:21
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2018
Ort: Norden
Beiträge: 238
|
|
Moin,
bei den US-KAT-3.2er-Modellen ab Model 1984/207PS und ab 1987/217PS kommt noch hinzu, dass die 915er 68/70/73 Getriebe 3,5% in den Gängen 2-5 kürzer übersetzt sind. Daher sind nach einem Umbau von 217PS auf einen Metall-KAT mit ca. 225PS die realen Beschleunigungswerte auf der Straße zu einem RDW mit langer Übersetzung aber etwas höherer Verdichtung und 231PS kaum bis gar nicht mehr vorhanden. Die Tolleranzen in den Motoren, mal abgesehen vom Zustand/Laufleistung, sind höher. Das würde auch den Unterschied LC zu HC Verdichtung auf dem Papier mit 5-7PS bestätigen. Erhöhung der Compression bringt nie viel bei Motoren, außer das die Haltbarkeit/Laufleistung leidet...
Gruß
Rainer
__________________
911 Carrera 3.2 Cabrio BJ11/83 MJ84 schieferblau metallic
|

03.08.2018, 14:34
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2012
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 61
|
|
Moin,
zu diesem Thema noch eine laienhafte Zusatzfrage: Führt der Einbau eines Metallkats in Kombination mit einer Sportabgasanlage neben einem Temperaturanstieg eventuell auch zu einer Leistungseinbuße im Volllastbereich infolge des zu mageren Gemisches? Bedeudet das, dass man in diesem Falle grundsätzlich die Motorsteuerung anpassen muss?
Gruß
Hermann
__________________
Beste Grüße
Hermann
911 T 2,2, 993 Carrera 2 Cabrio, 991/2 Targa 4
|

03.08.2018, 16:54
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2018
Ort: Norden
Beiträge: 238
|
|
Moin Hermann,
wenn Du Dir die Beiträge in Ruhe durchliest findest Du alle Antworten und noch mehr
Gruß
Rainer
__________________
911 Carrera 3.2 Cabrio BJ11/83 MJ84 schieferblau metallic
|

07.08.2018, 12:38
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2018
Ort: Norden
Beiträge: 238
|
|
Moin zusammen,
nach dem ich die 6 Muttern vorne und 3 hinter vom alten Ceramic KAT nur durch abflexen und abfresen abbekam, konnte ich den neuen JP DANSK KAT einbauen. Passt alles Plug and Play. Den originalen Auspufftopf habe ich erst einmal gelassen. Der 100-Zeller ist in der Tat etwas lauter und auch die Beschleunigung ist bereits aus dem Leerlauf besser. Ich bin sehr zufrieden. Wunder waren erfahrungsgemäß nicht zu erwarten und da man einen Unterschied in der Lautstärke und Leistung jedoch spürt, schätze ich auf 5-10 PS mehr. Wären 3-4% mehr Leistung und auch zu erwarten. Im Teillastbereich läuft er nach wie vor perfekt, kein Ruckeln/Flatspots, ergo noch im Lambdabereich der Steuerung der DME. Ob er bei Volllast bzw. Vollgas nun abmagert könnte ich erst mit einer Lambdamessung ermitteln. Dazu müsste ich aber eine zusätzliche Bohrung setzten oder zumindest die bei volllast nicht benötigte von der Lambdasonde nutzen. Mal schauen.
Meiner Frau ist er laut genug. Gerade im Schubbetrieb brummt er lauter und auch obenrum beim Beschleunigen wird’s auch lauter. Mir und vor allem meiner Tochter könnte er noch lauter sein, obwohl sicher Porsche den originalen Pott so gut wie möglich ans Optimum gebaut hat. Der Tiefe Ton ist schon sehr schön.
Mal schauen was ich für einen Auspufftopf nun kaufen könnte. Ich denke alle von der Stange mit TÜV sind von der Lautstärke wie der originale Auspufftopf. Hier liegen die Unterschiede eher im Klang. Bringt dann sicher nicht viel. Die ohne TÜV sind immer lauter bis zum Leerrohr. Eingetragen habe ich 80/102 dB. Gut wäre also ein Zwischending in dieser Lautstärke, also bis zu diesen Werten, aber so wie ich im Netz sehe wird die Auswahl dann schon dünner. Und gerade beim Cabrio ist zu laut auch schnell nervend, anders beim Coupé, da muss man ständig die Fenster zum genießen runter haben. Über alle Vorschläge würde ich mich freuen, auch wenn so oft durchgekaut.
Gruß
Rainer
__________________
911 Carrera 3.2 Cabrio BJ11/83 MJ84 schieferblau metallic
|

07.08.2018, 13:36
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2015
Ort: Saarland
Beiträge: 763
|
|
Hallo Rainer,
gratuliere zum erfolgreichen Einbau des 100Zellers!
Ich kann Dir da keinen eindeutigen Tipp geben, aber schau mal in YT - da hat's massenhaft Videos der verschiedenen Konfigurationen. Sicher sehr unterschiedlich in Sachen Soundqualität und sehr stark abhängig von der restlichen Peripherie (Motor, Hubraum, Einspritzer/Vergaser, Turbo, Aufnahmegerät usw.), aber immerhin als allererster Anhaltspunkt erstmal dienlich, wie bspw. das hier:
https://www.youtube.com/watch?v=ONDIc9tmW_E
Gruß, Thomas
__________________
81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
|

07.08.2018, 17:50
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2018
Ort: Norden
Beiträge: 238
|
|
@ Thomas, schönen Dank. Ja, ist auf jedenfall besser als garnichts.
Weiß jemand oder der DANSK Super Sound Typ 92 602S ohne TÜV auch beim 3.2er mechanisch passt oder nur bis 3.0? Der ist natürlich sau günstig, aber vielleicht zu laut? HU ist kein Problem und den Originalen behalte ich als Reserve.
https://www.ebay.de/itm/JP-Endschall...YAAOSwbP1aZ1CR
Gruß
Rainer
__________________
911 Carrera 3.2 Cabrio BJ11/83 MJ84 schieferblau metallic
|

07.08.2018, 19:11
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2015
Ort: Saarland
Beiträge: 763
|
|
Hier der Link zum Katalog von Dansk: http://catalogue.jpgroup.dk/pdf/PO-OS_23_en.pdf
Da musste mal gucken, aber den genannten 92.601S (nicht 602) aus der Auktion kann ich dort nicht finden, evtl. ist das Restbestand? Prinzipiell hat sich m.W. die Anordnung des Auspuffs beim 3,2 nicht besonders viel geändert, wenn überhaupt. Aber keine Gewähr! Es käme halt auf einen Versuch an. Aber: Die haben keinen TÜV! Daher Einzelabnahme! Wird wohl seinen Grund haben... (Lautstärke!  )
Der Verkäufer ist MH Teile - die sind kompetent, ruf mal dort an, "da werden sie geholfen"
Hab mal noch weiter gesucht: Scheinbar haben die Kollegen auch schon drüber diskutiert: https://www.elferliste-service.de/in...ieder-auspuff/. Und hier steht es explizit: http://www.oettle-tuning.de/epages/6...300/92.601S%22
Und hier ist er auch als passend zum 3,2 ausgewiesen: http://en.9xx-parts.com/product/3751/muffler. Sollte daher prinzipiell gehen. Nur wie gesagt: Einzelabnahme!
Gruß, Thomas
__________________
81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
Geändert von Schulisco (07.08.2018 um 19:17 Uhr).
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|