
28.02.2018, 13:48
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2012
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 288
|
|
Tja! Und wie lange geben die Garantie auf ihre Arbeit? Nur zur Info! Selbst mein alter Bauernporsche für den Altag ein Impreza GT Turbo mit 300 Pferden mit 4 Zylinder Boxer Aluminiumblock von 1999 hat schon im Alublock Stahlbuchsen drinn (Serienmäßig) und der läuft damit schon 240000km. Also was soll der Käse daß das nicht gehen soll Stahlbuchsen im Alublock zu verwenden.
Ich kenne einige 996 Fahrer die mit den Stahlbuchsen nachgerüsstet haben nach Motorschaden und die würden es IMMER wieder so machen lassen würden. Aber jeder soll es doch mit sich selbst ausmachen wem er mehr Glauben schenken möcht in die diversen Lösungen oder! Ich fahr sowieso lieber mit meinem altbewährten Luftikus.
 Thorsten
http://elfertreff.de/showthread.php?t=20200
__________________
911 SC, 930/10 Motor, Bj.10.1981
Geändert von Thorsten 911 (28.02.2018 um 14:23 Uhr).
|

28.02.2018, 14:28
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2015
Ort: Saarland
Beiträge: 762
|
|
Zitat:
Zitat von Thorsten 911
Selbst mein alter Bauernporsche für den Altag ein Impreza GT Turbo mit 300 Pferden mit 4 Zylinder Boxer Aluminiumblock von 1999 hat schon im Alublock Stahlbuchsen drinn (Serienmäßig) und der läuft damit schon 240000km. Also was soll der Käse daß das nicht gehen soll Stahlbuchsen im Alublock zu verwenden.
|
Bei allem Respekt - aber wenn die Texte, die geposted werden, nicht gelesen werden, kann ich auch nicht mehr helfen.
Nicht dass wir uns falsch verstehen - ich bin ebenfalls mehr als happy, einen Lufti besitzen zu können, und mich nicht mit solchen Problemen herumschlagen zu müssen. Es geht hierbei doch um die eigenen sauer verdienten "Pinunzen" von jedem von uns, und es ärgert mich maßlos, dass dann noch immer genug Scharlatane unterwegs sind, die den ohnehin schon gepeinigten Kunden das Blaue vom Himmel herunter versprechen.
Dann ist es doch umso wichtiger, wenn man den Motor schon machen lässt, dass das dann wenigstens nachhaltig im Sinne einer möglichst jahrzehntelangen (und nicht paar jahrelangen) Haltbarkeit einhergeht, so wie wir das von Porsche bisher kannten.
Mag sein, dass Theimann positive Erfahrungen mit Stahlzylindern gemacht haben und sie auch deswegen 3Jahre(!) Garantie geben. Allein - ich trau' der Sache nicht, weil es für mich logisch und vom Thema her nicht zusammengeht. Und für mich sieht die Erklärung, die Cartronic kostenlos im PDF abgibt, im Ganzen weit mehr als schlüssig und nachvollziehbar aus, jedenfalls um Längen nachvollziehbarer, als bspw. Theimann mit ihren dusseligen Stahlzylindern.
Und noch mehr bringt mich auf die Palme, was Porsche sich mit den Motoren konstruktiv da geleistet hat. Aber das ist ja auch so eine neumodische Erscheinung der heutigen Autoindustrie, nur noch auf eine Haltbarkeit bis kurz nach Ablauf der Garantie-/Gewährleistungszeit zu konstruieren. Sowas nenne ich mal nachhaltig.  Aber die Autoindustrie schafft sich ja gerade selbst ab. Insofern handelt es sich um ein temporäres Problem. Aber ich schweife ab...
Abschliessend noch eine Gegenfrage - wenn doch Stahlzylinder so gut und sio billig sind, warum hat dann Porsche selbst diese nicht verbaut?
Gruß, Thomas
__________________
81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
Geändert von Schulisco (28.02.2018 um 14:51 Uhr).
|

28.02.2018, 14:34
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2012
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 288
|
|
Ja siehste!
Für die einen ist das schlüssiger und für die anderen eine andere Methode.
Und warum Porsche nicht schon von Anfang an Stahlzylinder in ihre Motoren schon ab Werk verbaut da fragst die am besten selber mal. Ich halt mich mal damit zurück.  Bzw. warum sie es nicht in allen Motoren machen im GT3 sind die nähmlich drinn die "Billigen Stahzylinder"
https://picload.org/view/daaligai/17...ff2_b.jpg.html Das ist ein GT3 Motor von Porsche mit Stahbuchsen!
Edit:
Diese von Uns seit längerem neu verbauten Stahlbüchsen werden auch in ähnlicher Art wie beim GT3 oder in Renn Motoren von 500 PS bis hin zu 1.450 PS langlebig und haltbar verbaut und sind ca. 10 Mal härter in ihrer Art als Original Lokasil Zylinder. Es gibt also keine der bekannten Probleme mehr wie mit Original Zylindern.
__________________
911 SC, 930/10 Motor, Bj.10.1981
Geändert von Thorsten 911 (28.02.2018 um 14:55 Uhr).
|

28.02.2018, 15:03
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2016
Ort: Cuxhaven
Beiträge: 7
|
|
Danke Thorsten 911 das es bei diesem kontroversen Thema viele Meinungen gibt ist klar und man kann es nicht jedem recht machen. Aber wir sehen das genauso Danke. Hallo Schulisco, es ist aber keine Geldfrage! Sondern eine Frage, habe ich Lust was selber am Auto zu machen oder nicht. Wir hätten uns auch ein checkheft geflegtes aus Deutschland kaufen können und auch die Entscheidung zu einem 996 war ganz bewust. Wir mögen die ( Spiegelei ) Lichter und machen gerne was am Auto. Der Grund das es ein Auto aus Dubai geworden ist ist einfach nur das er sicherlich kein Rost hat und da wir ihn zum lackieren zerlegt haben konnten wir uns auch davon überzeugen. Das das mit dem Motor nun so ist konnten wir natürlich nicht wissen und hätten uns dann wohl auch einen anderren genommen. Aber auch wenn das Auto aus Deutschland kommt bleibt immer noch das gleiche Problem ( Motor nicht Standfest)
|

28.02.2018, 16:06
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2015
Ort: Saarland
Beiträge: 762
|
|
Beim GT3 sind die Stahlzylinder schon beim Giessen der Blöcke drin. Das ist ein fundamentaler Unterschied! Zudem sind die Motoren der 996/977 GT3 und Turbos ähnlich zu den luftgekühlten ollen Dingern, die Kurbelgehäuse sind gar dieselben! Die Saugmotoren der 996/977 dagegen sind völlige Neuentwicklungen! Und deswegen gibt es auch diese Probleme mit diesen Motoren gar nicht erst, sondern eben nur mit den normalen Saugmotoren. Also bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen!
Gruß, Thomas
[edit] Also ich habe jetzt nochmal nachgesehen - dass ein GT3 Motor von Porsche mit Stahlzylindern gekommen sein soll, ist Quark! Ich habe mich da aufs Glatteis führen lassen. Die GT3 haben auch Alulaufbuchsen/-zylinder von Mahle mit Nikasil Beschichtung, wenn ich korrekt informiert bin.
__________________
81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
Geändert von Schulisco (28.02.2018 um 19:48 Uhr).
|

28.02.2018, 20:57
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2012
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 288
|
|
Ja klar! Ich denk du wirst da schon mehr wissen!
Und ich hab meine Ruh.
 Thorsten
__________________
911 SC, 930/10 Motor, Bj.10.1981
Geändert von Thorsten 911 (28.02.2018 um 21:23 Uhr).
|

28.02.2018, 21:07
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2004
Ort: Obersulm
Beiträge: 595
|
|
Ab dem 997 GT3/RS 3.8 Liter wurden Stahlzylinderliner in die Wasserkästen (Aluminium) eingesetzt....auch beim CUP Auto/RSR wurden ab dem 3.8 Liter (Mezgermotor) Stahlzylinder eingebaut.
Mfg
Team Herrmann
|

28.02.2018, 21:09
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2012
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 288
|
|
Na also! Endlich mal jemand der Ahnung hat.
 Thorsten
__________________
911 SC, 930/10 Motor, Bj.10.1981
|

03.03.2018, 22:09
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2016
Ort: München
Beiträge: 59
|
|
996-Mist
...mir wollte letztes Jahr ein Interessent für meinen 993 drei!!! 996 (BJ. 1997-2000) eintauschen.
Er verließ den Hof ohne 993.....(so was kommt mir nicht in die Garage - auch nicht als Turbo) 
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|