
02.01.2018, 23:30
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2015
Ort: Saarland
Beiträge: 763
|
|
Zitat:
Zitat von Tom Ate
Moin,
nach meinen Lambda gefummel ist mir bei meinen Steckverbindungen etwas aufgefallen.
Was zum Geier sind das für 2 Anschlüsse ....die bei mir hinten an der Motorraumwand versteckt wurden.
Das Kabel evtl. für die Lambdasonde ? Habe ich eine falsche Sonde verbaut (nur 1 polig)
Und der Schlauch ? Vielleicht für eine Sekundärluftpumpe die nicht da ist ?
Und zu guter letzt: gibt es/und wo....... einen Ersatz für diese blöde Steckverbindung ?
|
Hi Tom.
Mein 81er SC hat ebenfalls eine 1polige Lamdasonde. Die haben keine separate Heizung und ziehen daher ganz einfach nur das Signal gg. Masse. Kann leider adhoc nicht sagen, wann die beheizten Sonden gekommen sind. Evtl. sind die beiden freien Anschlüsse ja die Sondenheizung? Sicher kamen die beheizten Sonden aber beim 3.2 dann...könnte aber auch die erwähnte Sekundärluftpumpe gewesen sein.
Gruß Thomas
__________________
81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
Geändert von Schulisco (02.01.2018 um 23:35 Uhr).
|

03.01.2018, 00:11
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von Schulisco
Hi Tom.
Mein 81er SC hat ebenfalls eine 1polige Lamdasonde. Die haben keine separate Heizung und ziehen daher ganz einfach nur das Signal gg. Masse. Kann leider adhoc nicht sagen, wann die beheizten Sonden gekommen sind. Evtl. sind die beiden freien Anschlüsse ja die Sondenheizung? Sicher kamen die beheizten Sonden aber beim 3.2 dann...könnte aber auch die erwähnte Sekundärluftpumpe gewesen sein.
Gruß Thomas
|
Hallo Thomas,
ich habe auch keine Idee was der Schlauch bedeutet.
Beim 82 er US Motor gab es keine Sekundärluftpumpe mehr.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
@ MR
ich habe hier ein paar Fotos des US Motors
Schick mir Deine e mail addy, die sind für eine PN zu groß
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

03.01.2018, 12:42
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2013
Ort: Neustadt
Beiträge: 201
|
|
Hallo,
der zweikabelige Stecker gehört wohl an ein Thermoventil, das bei meinem 81er Targa auch schon nicht mehr verbaut war. Ich vermute, man hat damals die normalen Kabelbäume verwendet, und den Thermoventilstecker einfach mit drangelassen...
Grüße, Christian
__________________
SC Targa 01/81, 180+ PS, 930/16, Matching Numbers, Zinnmetallic, Tempomat, 209.000 km, Kolben/Verdichtung vom 3.2er ...
|

03.01.2018, 16:32
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2016
Ort: MH
Beiträge: 86
|
|
Der Schlauch könnte vom Gehäuse des Tempomats (sofern vorhanden) sein ...
Der Stecker ist bei mir zur Heizung der Lambdasonde da.
__________________
Luftgekühlte Grüsse aus NRW
Alex
|

03.01.2018, 20:52
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2017
Ort: Hamburg
Beiträge: 19
|
|
Wenn der Stecker zur Lambdasonde gehört, habe ich dann evtl. eine falsche Sonde verbaut oder ist das egal und funktioniert auch mit der einpoligen?
__________________
911 SC 3.0 US, Bj. 05/1982, matching number, Motor Typ: 930/16 Getriebe Typ: 915/63 Bestell Typ: 911 344, Leder beige, 129000 mls
|

03.01.2018, 20:54
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2016
Ort: MH
Beiträge: 86
|
|
Meiner ist ein US von 85 und da ist es so verbaut ...
__________________
Luftgekühlte Grüsse aus NRW
Alex
|

04.01.2018, 11:50
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2013
Ort: Neustadt
Beiträge: 201
|
|
Hallo,
der Lambdasondenstecker gehört so - mit einpoligem Kabel. Ich habe meine Lambdasonde neu direkt als Ersatzteil von Porsche gekauft, und sie war einpolig.
Also, alles ok!
Ich bezog mich auf das erste Bild links, den zweipoligen Stecker. Bei meinem waren die Halteklammern schon zerbröselt. Wie ich dann festgestellt habe, hat er offenbar keine Notwendigkeit (mehr?), daher habe ich nicht weiter nach einem Ersatzstecker gesucht.
Grüße, Christian
__________________
SC Targa 01/81, 180+ PS, 930/16, Matching Numbers, Zinnmetallic, Tempomat, 209.000 km, Kolben/Verdichtung vom 3.2er ...
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|