
08.03.2017, 12:25
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
|
|
Gas, was für ein Gas? Kann doch nur CO2 sein, und 2 kg-CO2-Löscher gibts für € 50,-. Soll keiner denken, CO2 für 500 € wäre viel besser. Allerdings sind die Dinger ordinär rot und nicht so rennsport-affin mit FIA-Zulassung. 2 kg CO2 ~2 ltr, allerdings ist der FIA-Löscher aus Alu und insgesamt ca. 3,5 kg leichter.
Gruß - Christoph
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
|

08.03.2017, 12:37
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: H-W bei NR
Beiträge: 545
|
|
Meiner ist vor dem Beifahrersitz montiert.

__________________
Gruß, Peter 
911 SC 01/1981 grandprixweiss, 7+8x16er Füchse, Bilstein B6, SSI
Threema: KPH5UBWT
|

08.03.2017, 13:44
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von hoppepit
Meiner ist vor dem Beifahrersitz montiert.

|
Hallo Peter,
und genau das ist das Hindernis bei Frauen um 165 cm oder kleiner, die liegen mit den Waden auf dem Löscher, ganz abgesehen davon, dass er hinderlich beim aus - und einsteigen ist, und auch der Handgriff noch zusätzlich im Weg ist.
Ich habe mir das 20 Jahre anhören müssen und dann gehandelt.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

08.03.2017, 17:30
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: H-W bei NR
Beiträge: 545
|
|
Zitat:
Zitat von Einstieg
Hallo Peter,
und genau das ist das Hindernis bei Frauen um 165 cm oder kleiner, die liegen mit den Waden auf dem Löscher, ganz abgesehen davon, dass er hinderlich beim aus - und einsteigen ist, und auch der Handgriff noch zusätzlich im Weg ist.
Ich habe mir das 20 Jahre anhören müssen und dann gehandelt.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
|
Hallo Bernd,
mit den Beifahrerbeinen gab es bisher noch keine Probleme.
Der Löscher sitzt halb unter dem Sitz.
Solange der Beifahrer die Beine nicht anwinkelt passt das.
__________________
Gruß, Peter 
911 SC 01/1981 grandprixweiss, 7+8x16er Füchse, Bilstein B6, SSI
Threema: KPH5UBWT
|

08.03.2017, 20:33
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2012
Ort: 73072 Donzdorf
Beiträge: 359
|
|
Zitat:
Zitat von Käptn Haddock
Gas, was für ein Gas? Kann doch nur CO2 sein, und 2 kg-CO2-Löscher gibts für € 50,-. Soll keiner denken, CO2 für 500 € wäre viel besser. Allerdings sind die Dinger ordinär rot und nicht so rennsport-affin mit FIA-Zulassung. 2 kg CO2 ~2 ltr, allerdings ist der FIA-Löscher aus Alu und insgesamt ca. 3,5 kg leichter.
Gruß - Christoph
|
Hallo Christoph,
ja da hast du recht, aber die Lifeline CO2 Löscher sind optisch schöner, FIA-Zulassung, viel kleiner und leichter als die normalen roten C"2-Löscher.
Aber die Frage ist auch, benötigt man überhaupt einen Feuerlöscher im Auto?
Wie oft kommt es vor das ein auto brennt, aber bei Oldtimern bestimmt öfters, wegen poröse Benzinleitungen und defekte Elektronik usw.
Ich werde einen CO2 - Löscher bevorzugen, weil er keine Rückstände hinterlässt nach dem löschen.
__________________
Viele Grüße
Andreas
Porsche 911 SC Carrera 3,2 Coupe, Mj. 1984 (RdW), Motor Typ: 930.20 mit 231 PS, Getriebe Typ: 915.67 Matching numbers.
|

09.03.2017, 13:49
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Spessart
Beiträge: 572
|
|
Eine Feuerlöschdecke kann gerade bei Bränden, die aufgrund eines technischen Defektes oder bei Reparaturarbeiten entstehen und evtl. dann auch noch rechtzeitig bemerkt werden, eine sinnvolle Ergänzung zum Löscher sein.
Die Löschdecke ist leicht zu transportieren, braucht nicht besonders befestigt werden, nimmt kaum Platz weg und ggfs. kann sich die Beifahrerin auch da bei einer Rast mal drauflegen, wenn sie sich an dem Feuerlöscher vor dem Beifahrersitz an den Beinen gestoßen hat. Wäre doch auch eine Lösung, anstatt Löcher in das Bodenblech zu bohren.
Es gibt da aber auch noch andere Lösungen; bei meinem Wagen sind innen am Wagenboden 3 kleine Haltebügel mit Muttern geschweißt worden, wohl um seinerzeit das C-Netz-Telefon unter dem Fahrersitz zu befestigen. Müsste ja auch möglich sein, solche Befestigungspunkte für den Löscher zu schweißen.
Die Feuerlöschdecke sollte nicht zu klein sein, sondern in Personengröße sein, 180 x 120 cm oder 180 x 160 cm.
Gruß
Dianos
__________________
Ex-911 Targa C1, Bj. 89
Geändert von Dianos (09.03.2017 um 14:23 Uhr).
|

20.03.2017, 21:16
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: Zu Hause
Beiträge: 73
|
|
__________________

911 SC 3,0 Bj80, als 73´er Carrera RS Clone
Weber 40IDA ; Schrick Wellen ;Dansk Auspuff etc.
Geändert von 911Jo (20.03.2017 um 21:21 Uhr).
|

20.03.2017, 21:20
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: Zu Hause
Beiträge: 73
|
|
...ich vergaß. Löschmittel ist Schaum AFFF.
http://https://de.m.wikipedia.org/wiki/AFFF
__________________

911 SC 3,0 Bj80, als 73´er Carrera RS Clone
Weber 40IDA ; Schrick Wellen ;Dansk Auspuff etc.
|

03.04.2019, 11:57
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2012
Ort: Köln
Beiträge: 115
|
|
Feuerlöscher im 11er
Hallo
ich bin mit dem Feuerlöscher einen anderen Weg gegangen.
die f und G Modelle hatten hinten unter den Notsitzen so Ösen für ein Gepäcknetz mit nichts Verrutscht!
Kann man sonst auch Nachrüsten und sollte es bei Porsche noch zu kaufen geben.
Ob man jetzt Pulver oder Schaum oder gar Gaslöscher nimmt sollte jeder selber entscheiden.
Nur sollten man in jedem Oldtimer einen Feuerlöscher haben.
Siehe Bilder oder bei Ebay
Feuerlöscher für Porsche 911
__________________
Porsche 911 SC Bj.1979 180 PS US Ausführung, VW Käfer 1302 mit Typ4 Kummetat Motor, VW T3 Bus California.
Geändert von Badmobil (07.04.2019 um 07:28 Uhr).
|

03.04.2019, 17:29
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
Geändert von Flojo (03.04.2019 um 17:31 Uhr).
|

04.04.2019, 09:00
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Spessart
Beiträge: 572
|
|
Zitat:
Zitat von Badmobil
Hallo
die f und G Modelle hatten hinten unter den Notsitzen so Ösen für ein Gepäcknetzt mit nichts Verrutscht!
Kann man sonst auch Nachrüsten und sollte es bei Porsche noch zu kaufen geben.
|
Hallo,
diese Ösen hat nicht jeder Elfer. Meiner z. B. nicht. Ob man die noch nachrüsten kann und zwar ohne zusätzliche Bohrlöcher? Sieht auf den ersten Bilck hier nicht so aus.
Gruß
Dianos
__________________
Ex-911 Targa C1, Bj. 89
|

04.04.2019, 16:15
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2012
Ort: 73072 Donzdorf
Beiträge: 359
|
|
Zitat:
Zitat von Badmobil
Hallo
ich bin mit dem Feuerlöscher einen anderen Weg gegangen.
die f und G Modelle hatten hinten unter den Notsitzen so Ösen für ein Gepäcknetzt mit nichts Verrutscht!
Kann man sonst auch Nachrüsten und sollte es bei Porsche noch zu kaufen geben.
Ob man jetzt Pulver oder Schaum oder gar Gaslöscher nimmt sollte jeder selber entscheiden.
Nur sollten man in jedem Oldtimer einen Feuerlöscher haben.
Siehe Bilder oder bei Ebay
Feuerlöscher für Porsche 911
|
Hallo, verkaufst du den Feuerlöscher - Halter bei eBay oder kann man den Halter bei dir direkt kaufen?
Ist der Halter ausgelegt für alle 1 kg Löscher?
Das ist ja nur ein 1 kg Pulverlöscher, der im Falle eines Brandes nicht viel bringt....
__________________
Viele Grüße
Andreas
Porsche 911 SC Carrera 3,2 Coupe, Mj. 1984 (RdW), Motor Typ: 930.20 mit 231 PS, Getriebe Typ: 915.67 Matching numbers.
Geändert von doodoo (04.04.2019 um 16:22 Uhr).
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|