
18.09.2016, 12:54
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Hallo Michael,
ich sehe das wie Christian, vielleicht ein Kabel durchgescheuert.
Ich denke, Du hast die richtige Sicherung drin? 25 A
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

18.09.2016, 12:59
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2013
Ort: Bocholt
Beiträge: 63
|
|
Danke ihr beiden...ja, blaue Sicherung 25 A...gerade mit meinem Kumpel telefoniert...morgen wird das Kabel erneuert...
beste Grüße,
Michael
__________________
911 SC Cabrio 3.0 Baujahr 1983 unischwarz 180PS
|

18.09.2016, 17:54
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Spessart
Beiträge: 572
|
|
Hallo,
das muss nicht unbedingt an einem durchgescheuerten Kabel liegen.
Insbesondere in Berücksichtigung der eingangs geschilderten Überhitzung der Pumpe scheint es mir eher an einer Überlastung der Pumpe - verursacht durch eine Blockierung/Hemmung - zu liegen, die zu einem Stromanstieg und damit zum Durchschmelzen der Sicherung führt. Extremfall: blockierende Pumpe durch Blockierung der abfliessenden Leitung.
Wäre dann die Frage, wieso die Pumpe überlastet ist. Ist die Tankentlüftung in Ordnung? Sonst kann die Pumpe nicht ausreichend fördern. Andere Möglichkeit für Überlastung: Benzinleitung nicht ausreichend durchgängig, z. B. gequetscht oder geknickt.
Gruß
Dianos
__________________
Ex-911 Targa C1, Bj. 89
Geändert von Dianos (18.09.2016 um 18:14 Uhr).
|

18.09.2016, 20:52
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
|
|
Nach dem Durchlesen sehe ich das genau so.
Gruß
Jens
|

18.09.2016, 21:25
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Hallo Dianos,
nach dieser Logik müsste also auch die neue Pumpe überhitzen, das ließe sich ja prüfen.
Wenn die Pumpe Ihre Fördermenge 1000 ccm / 30 Sekunden durch einen Materialfehler, eine Einengung, einen Leitungsknick, oder eine Verunreinigung nicht erreicht, würde auch der System - und Steuerdruck nicht mehr stimmen, und die K Jetronic und die Leistung beeinträchtigen.
Vielleicht ist der Druckspeicher die Lösung.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
Benzinpumpe, Filter, Relais und Sicherung sind neu.
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

18.09.2016, 22:20
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
|
|
Hallo Bernd,
'wir' meinen, daß das Problem *hinter* der Pumpe liegt, auf dem Weg zur Einspritzung.
Einen Leistungsverlust bemerkt man auch ev. nicht sofort - da kommt eine überlastete Pumpe ev. vorher...
Gruß
Jens
|

19.09.2016, 09:14
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von jensschumi
Hallo Bernd,
'wir' meinen, daß das Problem *hinter* der Pumpe liegt, auf dem Weg zur Einspritzung.
Einen Leistungsverlust bemerkt man auch ev. nicht sofort - da kommt eine überlastete Pumpe ev. vorher...
Gruß
Jens
|
Hallo Jens,
dann gibt es doch nur eins:
Pumpe überbrücken, Zündung ein und 5 oder 10 Minuten laufen lassen.
Wenn die Pumpe dann heiß wird, liegt es hinter der Pumpe.
Noch besser im gleichen Aufwisch den Systemdruck messen, (Absperrventil geschlossen.)
Luftgekühlte Grüße
Bernd
Vor einiger Zeit gab es hier mal eine Diskussion:
Neue Pumpe eingebaut, da war das Rückschlagventil nicht durchgängig!
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Geändert von Einstieg (19.09.2016 um 09:17 Uhr).
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|