Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche Urelfer

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.08.2016, 22:21
diesel diesel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2006
Ort: Schweiz
Beiträge: 29
diesel befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo zusammen

ich habe das Auto so gekauft, auf dem Anhänger gefahren und vom Anhänger in die Garage. Gross fahren konnte man nicht. Motor dreht aber gut im Leerlauf. Was ich auch noch nie gesehen hatte ist die Benzinpumpe im Motorraum. Die Benzinpumpe sieht dort auch nicht original aus.

Was soll ich jetzt auf HKZ zurückbauen oder so lassen?

Ja ist ein Marelli Zündverteiler.

Danke und Gruss
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 004.jpg (61,1 KB, 13x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.08.2016, 00:07
fred914 fred914 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2009
Ort: Schwalbach/Ts
Beiträge: 110
fred914 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Diesel,

ich kann Dir nur sagen, was ich tun würde.
Mit der Originallösung(BHKZ und Zündtransformator nicht Zündspule) hast Du wie in meiner Antwort geschrieben, den besseren Zündfunken und Du schonst Deine Unterbrecherkontakte. Als Alternative weil kostengünstig zu meinem Vorschlag sehe ich noch den elektronischen Zündverteiler von 123-Ignition.
Dann benötigst Du keine BHKZ, kannst Dir auch den teuren Zündtransformator ersparen und hättest einen neuen Zündverteiler.
Oftmals ist bei den alten ZV die Verteilerwelle ausgeschlagen.

Es ist schon richtig, daß die Originalbenzinpumpe von Porsche links hinten im Motorraum sitzt. Diese hat aber drei Anschlüsse(vom Tank, zu den Vergaserbänken und zum Tank zurück).

Aus Kostengründen habe ich mich damals für eine Benzinpumpe von Pierburg E1F entschieden. Dies muß aber wegen der niedrigen Saugleistung unter dem Tank eingebaut werden. Ich habe im Motorraum noch einen Filterking-Druckregler eingebaut, welcher mir garantiert, daß meine Webervergaser nicht überlaufen.

Zum Schluß noch eine kleiner Tipp. Ich habe viele Informationen durch den Porscheersatzteilekatalog bekommen. Dieser kann kostenlos bei Porsche runter geladen werden.
__________________
Liebe Gruesse
Fred

"Für das Können gibt es nur einen Beweis: das Tun"
Marie von Ebner-Eschenbach

911 F-Modell Baujahr 1971 2,2 T
914 Baujahr 1975 US Import 2 L
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.08.2016, 01:33
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

Hallo,
bei einem so alten Schätzchen würde ich den Originalzustand wieder herstellen.
Der PET steht im Internet zur Verfügung
http://www.porsche.com/germany/acces...artscatalogue/
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG