
03.05.2016, 21:40
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2016
Ort: Ruhr Valley
Beiträge: 160
|
|
Hallo Andreas,
... selber machen, schön anschleifen, genau abkleben und mit Seidenmatt schwarz Sprühdose aus dem Baumarkt 
__________________
mit freundlichem Glückauf
Sascha
Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen
911SC-Mj.81 mit ohne Extraausstattung
|

04.05.2016, 09:14
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
|
|
|
Zu irgendeinem Lackierer bringen, kostet nur Klimpergeld, 50 oder 100 € oder so (jedenfalls bei uns in ländlicher Gegend)
Gruß - Christoph
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
|

04.05.2016, 09:41
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2014
Ort: Köln
Beiträge: 425
|
|
Wenn selber lackieren dann nicht mit 1K-Sprühdosen aus dem Baumarkt :-)
Es gibt bei diversen Anbietern im www 2K-Lack in Dosen mit integrierter Härter-Kapsel, die simpel vor der Anwendung aktiviert wird.
http://www.123lack.de/spraydose-2k-a...-ml-spruehdose
Am Ende hast Du sodann eine Lackierung die mechanischen- oder Umwelteinflüssen besser Stand hält. Die Lacke gibts oben in allen Farben, auch in matt, seidenmatt und glänzend.
Den Untergrund vorher nass mit 800er Papier oder trocken mit 600er Papier vorschleifen und gründlich mit Silikonentferner entfetten, sodann in 2-3 Lagen mit Zwischenablüften aufsprühen.
__________________
- 911 SC 3.0, Bj 82, 180PS, unischwarz
- VW Oval-Käfer Export, Bj 1955, 30PS, Stratosilber
- VW Brezel-Käfer, Bj 1950, 24,5 PS, Grau
|

04.05.2016, 14:24
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2010
Ort: Dresden
Beiträge: 383
|
|
|
ich habs schon machen lassen, damalige Recherche ergab das:
Der Farbton des Felgensterns ist Opel 215 mattschwarz , 2k - Uni Lack (ohne Klarlack)
Oder ein Standard 2K Mattschwarz von Standox, Glasurit , etc.
Du wirst zwischen den genannten Mattschwarzlacken keinen praxisrelevanten Glanzunterschied feststellen .
Es ist jedenfalls deiner Beschreibung nach alles eher seidenmatt bei 100% Originaloptik , kein stumpfes Mattschwarz .
Nehme HS Decklackhärter für mehr seidenmatten Glanzgrad, Füllerhärter für etwas mehr matten Glanzgrad.
Oder einfach normalen 2K Decklackhärter
Grüße
Stefan
|

04.05.2016, 14:44
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
|
Yo, 3M Kontourklebeband und 2K-Lack aus der Dose.
Mit etwas Geschick wird's super.
|

04.05.2016, 16:51
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: H-W bei NR
Beiträge: 550
|
|
So sahen meine Füchse vorbereitet zum Lackieren aus.
Das Abkleben war ne Sch....arbeit!

__________________
Gruß, Peter 
911 SC 01/1981 grandprixweiss, 7+8x16er Füchse, Bilstein B6, SSI
Threema: KPH5UBWT
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|