
19.04.2016, 18:55
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2012
Ort: Donauwörth
Beiträge: 197
|
|
Hallo Tom,
...Du siehst nach dem zusammenbauen von außen nichts... ich habe in den Gummibalg nur ein kleines loch gemacht... die Lederstulpe sitz danach so wie vorher...
Ich würde das Seinesystems in jedem Fall wieder einbauen und kann es nur empfehlen.
Grüße
Thomas
__________________
911 F Coupe 2.2 1970 hellelfenbeinweiss
911 G Targa 3.0 1981 Karminrot
|

20.04.2016, 08:14
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2014
Ort: Köln
Beiträge: 217
|
|
Der Schaltbock aus 36115 Hilders ist megabrutal kurz, was die Schaltwege anbelangt. Wie eine 70%ige Schaltwegverkürzung.
Wenn da das Getriebe eh schlecht zu schalten ist, geht danach gar nix mehr.
Außerdem existiert absolut keinerlei Rückwärtsgangsperre.
Gruss aus Köln,Hans
__________________
Gruß aus Köln, Hans
3,2er Carrera Coupe 88,RDW,Felsengrün-699,nachgerüsteter Kat,M018,M220,M650,M473,M559,Adjustable Bump Steer Kit,Mille Miglia Cup 17",Bilstein Sportlich Strasse,964er Nockenwellen,grosse Drosselklappe.
|

20.04.2016, 08:41
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2013
Ort: Münsterland
Beiträge: 529
|
|
Moin Hans,
kannst Du eine Schaltwegeverkürzung empfehlen
die aber auch ein DIY- Schrauber gut montieren kann?
Grüße
Richtung Köln
Andreas
__________________
911 SC Targa MJ 82 930/16
|

20.04.2016, 10:29
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2012
Ort: Köln
Beiträge: 433
|
|
Zitat:
Zitat von DON-PO11
Hallo Tom,
...Du siehst nach dem zusammenbauen von außen nichts... ich habe in den Gummibalg nur ein kleines loch gemacht... die Lederstulpe sitz danach so wie vorher...
Ich würde das Seinesystems in jedem Fall wieder einbauen und kann es nur empfehlen.
Grüße
Thomas
|
Hallo Thomas,
hört sich erst mal gut an, Du musstest also auch an der Konsole nix wegschneiden?
Hast Du gleichzeitig auch eine Schaltwegverkürzung verbaut?
Dann läge die Achse ja höher, siehe unten auf der Seinesystems Seite:
http://seinesystems.com/ShiftType.htm
Das heißt die Schraube die die Feder hält stände noch weiter nach oben heraus.
Hast du die Schraube gekürzt?
Grundsätzlich finde ich die Lösung nicht schlecht, vor allem die Arretierung zur Entlastung für den 1./2. Gang.
Ich könnte mir nämlich vorstellen, das nur eine Feder bei eingelegtem 1. oder 2. Gang zu seitlichem Druck auf die Schaltstange führt und damit auch auf's Getriebe innen...
Insofern wäre die Lösung sehr interessant wenn man von außen tatsächlich nichts sieht.
Gruß Tom
__________________
Seit 03/2015: 911 Carrera, EZ 07/1985, 3,2l, 207 PS mit Werkskat, Coupé schwarz/schwarz 
Von 06/2012 - 09/2014: 911 Carrera, EZ 04/1987, 3,2l, 218 PS mit Werkskat, Targa in Uniblau
|

20.04.2016, 23:02
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2014
Ort: Köln
Beiträge: 217
|
|
Moin Hans,
kannst Du eine Schaltwegeverkürzung empfehlen
die aber auch ein DIY- Schrauber gut montieren kann?
Grüße
Richtung Köln
Andreas
Hallo Andreas,
es gibt 3 Versionen.
1.
2. http://www.ebay.de/itm/Fur-Porsche-9...oAAOSw~OVW0Nbs
Hier das ist die Version, wo man die Schaltstange im Tunnel tieferlegen muss.
3. http://www.ebay.de/itm/NAP-Schaltweg...kAAOSwkNZUmZjK
Hier wieder mit komplettem Schalthebel
Der Schalthebel ist ab Werk verklebt.
Der obere Hebel wird in den unteren gesteckt und verklebt im Werk.
Will man das trennen, muss Temperatur zu Hilfe genommen werden.
Ob das mit einem Heißluft Fön geht, weiß ich jetzt nicht, da lange nicht mehr gemacht.
Kann sein, das ein Brenner oder Lötlampe notwendig ist.
Das neu verkleben könnte tricky werden. Es gibt als immer ein Restrisiko, das sich das wieder löst, nach dem neu verkleben.
Was auch ein Problem oftmals darstellt, ist den Schaltknauf abzubekommen.
Und auch wieder fest zu kriegen, wenn man den runter bekommen hatte.
Zwei Nachteile haben leider aber die Schaltwegverkürzungen:
1. kürzerer Weg heißt mehr Kraft -- Hebelgesetz.
2. durch die Tatsache, das man ja unten die Schaltstange mehr bewegt, beim schalten, wird die Einstellung, nicht am Rückwärtsgangrad vorbei zu schrammen, wenn man ohne sich genug zu konzentrieren vom 5. in den 4. Gang zurück schaltet schon was diffizil.
1. Version hatte ich wieder gelöscht, da die für ein Auto mit Mittelkonsole nicht in Frage kommt.
Ich würde die Verkürzung für 139€ für am einfachsten halten -- was das einbauen anbelangt.
Gruss aus Köln,Hans
__________________
Gruß aus Köln, Hans
3,2er Carrera Coupe 88,RDW,Felsengrün-699,nachgerüsteter Kat,M018,M220,M650,M473,M559,Adjustable Bump Steer Kit,Mille Miglia Cup 17",Bilstein Sportlich Strasse,964er Nockenwellen,grosse Drosselklappe.
|

21.04.2016, 17:05
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2013
Ort: Münsterland
Beiträge: 529
|
|
Danke Hans!
Mir würde es ehrlich gesagt schon reichen, wenn der Schalthebel
etwas weniger Spiel hätte.
Ist etwas labbrig.. 
Mit meinem 915er bin ich ansonstern ganz gut zufrieden...
Gruß Richtung Kölle!
Andreas
__________________
911 SC Targa MJ 82 930/16
|

21.04.2016, 20:32
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2012
Ort: Köln
Beiträge: 433
|
|
Hallo Andreas,
dann sind wir doch genau bei meinem Thema, dass der Schalthebel so "rumlömmelt"
Ich hab mir jetzt mal den Seinesystem gate shift bestellt.
Zusammen mit 'ner Schaltwegverkürzung wird das dann denke ich ganz gut...
Werde berichten...
Gruß Tom
__________________
Seit 03/2015: 911 Carrera, EZ 07/1985, 3,2l, 207 PS mit Werkskat, Coupé schwarz/schwarz 
Von 06/2012 - 09/2014: 911 Carrera, EZ 04/1987, 3,2l, 218 PS mit Werkskat, Targa in Uniblau
|

21.04.2016, 21:57
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2009
Ort: NRW
Beiträge: 40
|
|
Hallo
Das Seinesystem-Dings hatte ich in meinem damaligen 86er eingebaut !
Top
Wirste mit zufrieden sein
Mfg
Peter
__________________
Porsche, 2.2 S, 1970, Coupe, burgund/schwarz
Porsche, 911, 1986, Targa, weiss/bordeaux
Porsche 912E, 1976, Coupe, braun/beige,
VW, T2, Deluxe, 1978, orange/panamabraun
VW, Käfer, 1970, rot
Mercedes SL 560, 1989, rauchsilber/beige
|

30.07.2016, 11:34
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2012
Ort: Köln
Beiträge: 433
|
|
Hallo zusammen,
mittlerweile habe ich eine Schaltwegverkürzung (müsste Original-Porsche sein, hab einen gebrauchten Schaltbock ergattert) und das Gate-Shift-Kit von seinesystems verbaut.
Alleine die Schaltwegverkürzung bringt aus meiner Sicht schon eine enorme Verbesserung.
Allerdings ist damit ja das Problem Schalthebel steht wo er will im Leerlauf nicht gelöst.
Mit dem Gate-Shift-Kit steht der Schalthebel wie eine eins in der Gasse 3./4. Gang.
Das Schalten klappt auch sehr präzise, man muss sich allerdings die Mühe machen die Schaltung am Schaltkuppler wirklich akribisch einzustellen.
Was mir allerdings persönlich überhaupt nicht gefällt ist die hohe Federkraft der Feder, sprich die Kraft die aufgewandt werden muss um den Schalthebel nach links zu drücken empfinde ich als sehr hoch.
Das Einlegen des 1. Gangs an der Ampel geht noch, am nervigsten finde ich den Gangwechsel von 1. Gang in den 2. Gang, da man ja beim gesamten Schaltvorgang immer gegen die Feder nach links drücken muss.
Der Gangwechsel von 2. in den 3. klappt dafür naturgemäß jetzt total einfach, da nach dem Verlassen des 2. Gangs ja der Schalthebel automatisch vor dem 3. Gang steht.
3. in den 4. ist auch total einfach, nur zurückziehen, die Feder hält den Schalthebel ja in der Gasse.
Jetzt muss ich dazu sagen, dass die Synchronisation bei meinem Getriebe (wie bei allen 915er Getrieben die hohe Laufleistung haben und noch nicht revidiert sind) nicht mehr die beste ist (deshalb wird das Ding auch im September revidiert).
Das heißt, ich muss langsam in den 2. schalten...
Hat jemand Erfahrung mit dem Gate-Shift-Kit von seinesystems und weiß wo ich ein weniger starke Feder herbekomme?
Die Feder ist ungefähr 25 mm lang und hat einen Innendurchmesser etwas über 6 mm, da sie auf einer M6 Schraube sitzt...
Im Zweifel werde ich mich auch mal mit seinesystems in Verbindung setzen.
Gruß Tom
__________________
Seit 03/2015: 911 Carrera, EZ 07/1985, 3,2l, 207 PS mit Werkskat, Coupé schwarz/schwarz 
Von 06/2012 - 09/2014: 911 Carrera, EZ 04/1987, 3,2l, 218 PS mit Werkskat, Targa in Uniblau
|

30.07.2016, 12:19
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 492
|
|
Zitat:
Zitat von tomhammer
Hallo zusammen,
mittlerweile habe ich eine Schaltwegverkürzung (müsste Original-Porsche sein, hab einen gebrauchten Schaltbock ergattert) und das Gate-Shift-Kit von seinesystems verbaut.
Gruß Tom
|
Hallo Tom,
habe das Gate-Shift-Kit noch in Einzelteilen bei mir liegen. Einbau wollte ich in der "nichtfahrphase" machen. Ich fremdele etwas mit der englischen Montageanleitung. Hast Du Tips für mich?
__________________
mit luftgekühltem Gruß aus Hannover
Axel

911 SC Cabrio 3,0 - 1983/04 - Folgerumbau 964 Turbobreit - 204 PS - 930/10
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|