Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.04.2016, 15:15
simplon simplon ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2014
Ort: Bayern
Beiträge: 34
simplon befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Öl 3.2

Hallo Questus,

nimmst Du auch v. syn.Öl bei einem noch nicht revidiertem orig.(ca.168´km)
3.2l?

Grüße

Uwe F.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.04.2016, 17:45
Benutzerbild von Questus
Questus Questus ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2015
Ort: Elmenhorst
Beiträge: 153
Questus befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Moin Armin,


die Naturwissenschaften generieren Standards, nur damit ist irgendeine zugesicherte Eigenschaft vergleichbar - das ist Fakt -

ich nehme den empfohlenen Standard API und MIL erfüllt, das allein zählt

Ich bin keinesfalls ein Freund von SHELL (da ist mir die Nordsee doch näher), also kaufe ich LM mit genau allen von PORSCHE vorgeschriebenen Standards.

Moin Uwe,

mein Getriebe 915/10 ist revidiert. Ich bin kein Getriebe Spezi, ich habe hier nur über das "HALBWISSEN" in den Foren meinen Senf beigesteuert.

__________________
besten Gruß

Questus
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.04.2016, 06:43
summit summit ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2012
Ort: Augsburg
Beiträge: 289
summit befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Was hats gebracht?

Alles gut Questus

Waren die Probleme mit Beharren im alten Gang nach dem Wechsel auf das synthetische 75W-90 dann behoben?

Grüße, Armin
__________________
Carrera 3.2 Cabrio MJ86 RoW

"Jedes Mal, steigst du ein, als wäre es das erste Mal,..."
Udo Lindenberg
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.04.2016, 07:04
Benutzerbild von Questus
Questus Questus ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2015
Ort: Elmenhorst
Beiträge: 153
Questus befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Moin Armin,

ja, Du beschreibst es ganz genau mit "BEHARREN" ! (das trifft es !)

Also Öl ist im Zulauf 3 Liter LM SAE75W-90 vollsynthetik das SAE85W-90 kommt raus

das versenkte Geld für MATHE Additiv war unnötig (30,00 €)

am Mittwoch werde ich Dir und allen präzisen Rapport geben



Gruss Hans-Werner
__________________
besten Gruß

Questus
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.04.2016, 09:54
Benutzerbild von Stefan.F.
Stefan.F. Stefan.F. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2014
Ort: Neuss
Beiträge: 279
Stefan.F. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Questus,

im letzten Abschnitt auf der 2. Seite unter Hinweis steht doch auch explizit
" Bei den Schaltgetrieben-Typen ........915......... kann wahlweise auch das bisherige für diese Getriebe freigegebene Getriebeöl SAE 90 GL5 (MIL-L 2105 B) verwendet werden. "

Also, freie Auswahl.

Das Shell Spirax MB 90 ist also definitiv nicht falsch, da es exakt diesen Vorgaben entspricht.

Gruß Stefan
Angehängte Grafiken
Dateityp: pdf Shell Spirax MB 90_PDB.pdf (66,3 KB, 30x aufgerufen)
__________________
Baustelle: 3.2 Carrera, Bj. 12.85, US, Coupe
Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte.
J.W.v.G.

Geändert von Stefan.F. (11.04.2016 um 10:06 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.04.2016, 18:53
Benutzerbild von Questus
Questus Questus ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2015
Ort: Elmenhorst
Beiträge: 153
Questus befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
das 915 er GT

Moin Stefan,

guter Hinweis !

also reduziert sich das ganze auf die Aussage:

SAE 75W/90 vollsynthetik -wie beschrieben- ist neben mineralisch SAE 85W/90 -wie beschrieben- zulässig.... laut der info TI 3D von Porsche 1/99

na ja, schauen was das bringt zum Beharren - Rapport Mittwoch

Gruss HW
__________________
besten Gruß

Questus
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 11.04.2016, 20:29
Benutzerbild von tomhammer
tomhammer tomhammer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2012
Ort: Köln
Beiträge: 433
tomhammer befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
915er Getriebeöl

Moin zusammen,

der Leitfaden von Porsche ist doch eindeutig:

entweder synthetisch: Mobilube PTX 75W-90 oder Shell Transaxle 75W-90, alternativ mineralisch wie seit Urzeiten SAE 90 GL 5 (MIL-L 2105 B), also Shell Spirax.

LS-Additive sind da nicht drin, sind auch nicht nötig selbst bei Differentialsperre.
Das liegt daran, das sowohl die Gangräder als auch die Sperre ein Öl nutzten müssen, da beide in einem Gehäuse sind...
Bedeutet für die Sperre wahrscheinlich Verkürzung der Lebensdauer, dafür profitieren die Synchronringe, die die Sperr-Additive überhaupt nicht mögen.

Hatte mal ein 75W-90 mit LS-Additiven drin, ich dachte meine Synchronringe sind völlig hinüber, sofortiger Rückwechsel auf normales 75W-90 brachte das erwünschte Ergebnis.

@Simplon, Synthetik Motoröl, warum nicht beim 3,2er?
Porsche empfiehlt ab dem 3,0 l synthetische Öle, wenn Du noch den Aufkleber im Motorraum hast wirst Du feststellen das die Erstbefüllung Shell TMO war, eins der ersten Vollsynthetiköle...
http://www.porsche.com/germany/acces...ghts/motoroil/

Also ich fahre das Shell Helix HX7 5W-40, das ist teilsynthetisch wenn ich das richtig lese...

Was ich nicht verstanden habe ist, was bedeutet "beharren" im Bezug auf die Gänge?

Gehen die schlecht raus oder was ?

Gruß Tom
__________________
Seit 03/2015: 911 Carrera, EZ 07/1985, 3,2l, 207 PS mit Werkskat, Coupé schwarz/schwarz
Von 06/2012 - 09/2014: 911 Carrera, EZ 04/1987, 3,2l, 218 PS mit Werkskat, Targa in Uniblau
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG