
02.03.2016, 22:31
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2012
Ort: Köln
Beiträge: 433
|
|
Zitat:
Zitat von AndrewCologne
Aha Herr Nachbar. Hast Du diese überhaupt schon mal verbaut?
Ich weiß ja nicht wie lang von 12 bis Mittag bei Dir ist, aber bei diesen Dichtungen gehts auch nicht primär darum an den Dichtungen an sich zu sparen, sondern um deren Ausführung und Qualität.
Sie sind 100% Passgenau, komplett dicht, top verarbeitet und ohne Probleme wiederzuverwenden.
Ich hatte sie mir mal testweise bei Pelikan bestellt und kann den positiven Berichten nur zustimmen.
|
Hallo Andrew,
nein habe ich noch nicht.
Ich fand nur den Gedanken absurd ein Verschleißteil mehrfach zu verwenden...
Wenn man die Ventildeckel etwas plant und dann die normalen Dichtungen verwendet tropft es aus meiner Erfahrung auch nicht...
Und ich hatte die Bemerkung von Dir als Scherz aufgefasst, da Du ja in einem Atemzug bemerkt hast das sich die Kosten dann auf die Muttern und Scheiben reduziert.
Könnte man nach der Theorie aber auch wieder verwenden...
Aber lassen wir das, ich hatte ja weiter oben schon geschrieben wie ich es sehe und was es mir wert ist und da kann jeder mit Fug und Recht was anderes machen und "nach seiner Fasson selig werden".
Gruß Tom
__________________
Seit 03/2015: 911 Carrera, EZ 07/1985, 3,2l, 207 PS mit Werkskat, Coupé schwarz/schwarz 
Von 06/2012 - 09/2014: 911 Carrera, EZ 04/1987, 3,2l, 218 PS mit Werkskat, Targa in Uniblau
|

03.03.2016, 13:05
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2014
Ort: Köln
Beiträge: 425
|
|
Alles gut! :-)
__________________
- 911 SC 3.0, Bj 82, 180PS, unischwarz
- VW Oval-Käfer Export, Bj 1955, 30PS, Stratosilber
- VW Brezel-Käfer, Bj 1950, 24,5 PS, Grau
|

03.03.2016, 15:01
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2012
Ort: Köln
Beiträge: 433
|
|
Zitat:
Zitat von AndrewCologne
Alles gut! :-)
|

__________________
Seit 03/2015: 911 Carrera, EZ 07/1985, 3,2l, 207 PS mit Werkskat, Coupé schwarz/schwarz 
Von 06/2012 - 09/2014: 911 Carrera, EZ 04/1987, 3,2l, 218 PS mit Werkskat, Targa in Uniblau
|

05.06.2020, 21:45
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2015
Ort: Saarland
Beiträge: 763
|
|
Hallo zusammen,
ich hole mal diesen Thread wieder hoch, da dieser direkt mit dem zu tun hat, was ich weitergeben möchte: Ventile am 911 einstellen.
Das steht bei meinem SC auch bald an, und da ich mich im Voraus gerne so gut als möglich darüber informiere, bevor ich selbst Hand anlege, bin ich für jede Info dankbar. Mittlerweile schätze ich aber auch ein gut gemachtes Video genauso wie gute Literatur zum Thema. Und heute ist mir in dem Channel "Heidi & Frannys Garage" ein neues Video aufgefallen, welches ich Euch nicht vorenthalten möchte.
Davon abgesehen ist der Channel der beiden sowieso klasse, aber das neueste Video zum Ventile einstellen bei einem G-Modell ist m.M. das beste Video zum Thema, weil es alles wissenswerte zu dem Thema auf den Punkt bringt!
Sie restaurieren gerade einen 1986er 911 Carrera Cabrio ("Shammoo") und halten alle Schritte dazu in einem VLog fest: https://www.youtube.com/watch?v=-2rv...FB3rGKZTsfWpQp
Der Rest der Sammlung ist auch nicht zu verachten: Porsche 356, 993, 996, Ferrari 308, BMW i8...
Ihre Homepage: https://heidiandfrannysgarage.com/
Gruß, Thomas
__________________
81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|