Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Allgemeines > Quasselecke

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #12  
Alt 07.08.2015, 18:44
martin_93 martin_93 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2015
Ort: WÜRZBURG
Beiträge: 9
martin_93 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
die unglaubliche Geschichte

Hallo Stefan,

danke für Deinen Vortrag.

Es könnte freilich sein, dass eine der beiden Batterieanschlüsse (Batt. unter dem Fahrersitz) lose war; ist aber eher "unwahrscheinlich": Die Batterie war ja seit Auslieferung (so ist zu vermuten) verbaut und da hat sich rd. 60 tkm nichts gelockert". Gemessen haben bei "Artisten" an den Polanschlüssen im Motorraum (vo/li). Ich selbst wäre auch nicht auf die Idee gekommen, direkt an den Batterieanschlüssen zu messen.

NOTA BENE: Nach dem Ausbau und NICHT nachgeladen habe ich ebenfalls 5,3 V gemessen. Messfehler sind demnach auszuschließen, definitiv. Die Batterie hatte eben realiter 5,3 V!

Das PZ hat für eine neue Batterie ein MEHRFACHES (!!!) genannt, was ich letztlich bei meiner freien Werkstatt (vormals Meister bei Mercedes) bezahlt habe. Insgesamt wären beim PZ sicher 400,00 Euro über die Theke (besser "überwiesen") gegangen.

"Kostenlos" war die Batterie also -leider- NICHT. Andernfalls hätte ich um den "Akt" kein Aufhebens gemacht.

ALLERDINGS stellte ich bereits seit der Benutzung der neuen Batterie fest:
Nachdem der Wagen drei bis vier Tage steht, braucht' s einen "Augenblick" (für den Laien und nicht bereits "Sensibilisierten") länger bis sich der Motor bewegt. Das passiert bei einem zweiten Start nicht wieder... Erst wieder nach Tagen kommt es zu diesem kurzen "Wupp" und dann Start, als ob die Batterie nicht ganz auf der Höhe sei.
Soeben messe ich (vor dem Start seit einigen Tagen): 12,35 V. Nachdem der Motor nach wenigen (!) Minuten abgestellt ist, ermittle ich abermals den Wert von 12,7 Volt.
......
was mich vermuten lässt, dass ein Fehler in der Bordelektronik ist.
Ja, ich vermute das.
Diese Approved läuft im Jan. 2016 aus. Bis dahin muss die Ursache gefunden und der Fehler behoben worden sein, sonst wird's echt teuer.

Der Holder springt seit Tagen ohne "Wupp" (s.o.) auf Schlag an; dies ohne Nachladen oder Jogger.

Insgesamt bin ich von dieser Nobelmarke eher enttäuscht, zumal ich erkennen muss, dass man um eine kostengünstige Lösung nicht bemüht ist: Zahlt der Kunde, löst man das Problem, andernfalls zeigt man kein Interesse.

Ich werde nach der Approved-Periode die freundlichen Herren im PZ nicht weiter belästigen und würde mir wünschen, dass andere Fans (!) über diesen Umgang mit dem Kunden nachdenken.

Sehen wir weiter und hoffen auf das Ergebnis: VENI-VIDI-VICI..

Grüße

Martin
Mit Zitat antworten
 


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG