Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Allgemeines > Quasselecke

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.08.2015, 08:43
Benutzerbild von alfanta
alfanta alfanta ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2006
Ort: Vogelsbergkreis
Beiträge: 311
alfanta befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Bei modernen Autos ist die Stromversorgung eine Schwachstelle.

Im ML sind 2 Batterien drin, eine versorgt zur Not den Starter.
Im SL meines Vaters war die Batterie nach 2 Wochen grundsätzlich leer. (finde mal im Flughafen-Parkhaus nachts um 24:00 eine Starthilfe)

Zu deiner Batterie kann ich nichts genaues sagen, jedoch würde ich die nicht gleicht "tod" reden. Bei den Batterien gibt es dermaßen viele chemische Reaktionen das ich sie mal mit einem Cetec "desulfatieren" würde. Die Batterien sind ja nicht gerade günstig.

Ich habe mir vor ein paar Jahren ein Starthilfegerät zugelegt. Das hat damals 100,- gekostet und hängt das ganze Jahr am Ladegerät. Für meine Famile hatte ich das schon mehrfach in gebrauch und ist wesentlich komfortabler wie ein Starthilfekabel.
__________________

mit freundlicher Lichthupe
Bernhard

2.4S Targa 1972
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.08.2015, 11:47
Benutzerbild von Stefan.F.
Stefan.F. Stefan.F. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2014
Ort: Neuss
Beiträge: 279
Stefan.F. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Martin,

ja, du hast recht, ist schon seltsam mit der wundersamen Spannungsvermehrung.

Eigentlich sollte eine originale Batterie auch noch nicht nach 4,5 Jahren hinüber sein.

Ich habe auch schon mal eine tiefentladenen (~ 6V) Batterie wieder zur Mitarbeit überreden können. Erst ein "dummes" altes Ladegerät angeschlossen um die Spannung wieder auf ein brauchbares Niveau für das Cetec Gerät zu kriegen. Danach desulfatiert und die Batterie hat noch ein Jahr ihren Dienst getan. Danach war sie dann aber wirklich platt.

Halt uns auf dem Laufenden.

PS: Fällt mir gerade ein. Theorie: Vielleicht hatte deine Batterie im Cayenne zwischen den Polen eine Brücke aus "Schlamm Ablagerungen". Durch Bewegung der Batterie beim Ausbau wurde die Brücke wieder unterbrochen und nun zeigt sie wieder volle Voltzahl an.

Gruß Stefan
__________________
Baustelle: 3.2 Carrera, Bj. 12.85, US, Coupe
Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte.
J.W.v.G.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.08.2015, 22:56
Benutzerbild von dirk
dirk dirk ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
dirk befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Moin,
Würde ich nicht machen, wenn das Teil einen Weg hat und beim Laden anfängt zu Gasen, hat sich das nicht wirklich gelohnt, zumal die neue eh drin ist... Wenn nicht, wie lange hält die dann noch...

Besten Gruß,

Dirk
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.08.2015, 20:35
martin_93 martin_93 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2015
Ort: WÜRZBURG
Beiträge: 9
martin_93 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
die unglaubliche Geschichte

Guten Abend,
wie versprochen melde ich mich, um über die weitere Entwicklung zu berichten.
Ohne weiteres Nachladen (nunmehr 12,7 V) startete ich mit dieser totgesagten Batterie mein Holder /Diesel, 3-Zyl.
Ohne das geringste Zögern schnurrt der Traktor, nunmehr mit einer 95 A-exclusiv-Premium-Varta-AGM Batterie.
Für mich ein Phänomen....
Nur fragt sich: Gleich mehrere Fachleute sagten, bei 5,3 V sei die Batterie tot...Wie kann das sein?
Dass sich durch die Bewegungen beim Aus- und Einbau leichte Boden-Sulfatierungen "gelöst" haben könnten, wage ich zu bezweifeln; könnte sein...Oder es liegt tatsächlich in der Elektronik des Cayenne ein überstarker Stromverbrauch vor (SYSTEMFEHLER?), der die Batterie auf 5,3 V "niedergemacht" hat??
Ich muss also den Cayenne mit der neuen Batterie und die alte Batterie im Holder beobachten.
Sollte sich dieses Spiel wiederholen, dann ist es die Sache des PZ, denn noch gilt diese APROVED (??)-Garantie, wenn man sich nicht im PZ wieder "herausredet".... Das können die Berater dort sehr gut
Guten Abend.
Allen, die sich über die "unglaubliche Geschichte" Gedanken gemacht haben, sei an dieser Stelle ein ehrlich gemeintes 'Dankeschön' gesagt. en Detail....
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.08.2015, 21:45
jensschumi jensschumi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
jensschumi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Im nächsten Herbst/Winter hörst du nur noch ein 'Klick'.

Habe noch keine Batterie erlebt, die nach so einer Tiefentladung einen weiteren Winter überstanden hätte.

Gruß
Jens

PS: Zafira A mit nachgerüsteter Standheizung ohne Spannungsüberwachung hier...
__________________
911SC Targa 1980 ROW

Restaurierung unter:
http://jensschumi.000webhostapp.com/911erCorner.php
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG