Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.08.2015, 21:56
Team Herrmann Team Herrmann ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2004
Ort: Obersulm
Beiträge: 595
Team Herrmann befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo,

das Blech sollte großzügig um den Rost herum ausgetrennt werden. So wie es aussieht ist das Fahrzeug ernsthaft multimorbide erkrankt....eine Restaurierung
die auf einer grundsoliden Substanz aufbaut, erfordert meist ein großflächiges erneuern der Blechteile.
Als erstes würde ich an Deiner Stelle das Fahrzeug einer Tauchbad Entlackung
unterziehen. Anschliesend zeigt sich dann meist das ganze Übel.
Wie sind die Schloßträgerbleche an der B Säule befallen? usw....
Während alle korrodierten Bleche ausgetrennt werden, sollte das Fahrzeug auf einer Richtbank mit Richtsatz verschraubt werden. Nach sauberem Einschweisen der Bleche (vorzugsweise mit dem WIG Verfahren) und verzinnen der Schweissnähte, sollte die Karosserie durch ein KTL Bad gehen.

Mfg
Team Herrmann
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.08.2015, 22:04
Benutzerbild von smile
smile smile ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2014
Ort: Würselen
Beiträge: 57
smile befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo,

danke für die Antworten!
Das Auto ist abgesehen von ein paar Stellen, unter anderem der, in einem ziemlich gutem Zustand. Ich habe alle Hohlräume gründlichst mit einer Endoskopkamera geprüft, Schweller sind offen und sehen auch gut aus.
Ich habe mich nach sehr langem Überlegen und Informieren gegen eine Tauchbadentlackung entschieden. Die Karosserie wird Kunststoffgestrahlt. Ich werde alle Hohlräume, in denen Rost ist auftrennen, sodass dort der Rost beim Strahlen entfernt werden kann.
Ich werde allerdings nicht WIG, sondern MAG-schweißen. Natürlich werden die verrosteten Bleche großzügig ersetzt, die Schweißstellen elektrolytisch verzinkt, anschließend ggf. verzinnt. Da mache ich keine halben Sachen!

Aber konkret zu dieser Stelle: ich komme ohne weiteres nicht an sie dran, geschweige denn mit dem Schweißgerät.
Hat jemand Erfahrungen gemacht welche Bleche man wo am besten aufschneidet, um da heranzukommen?
__________________
Viele Grüße
Jannis
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.08.2015, 10:58
Benutzerbild von Stefan.F.
Stefan.F. Stefan.F. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2014
Ort: Neuss
Beiträge: 279
Stefan.F. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Janis,

schau mal bei Sportwagen Eckert auf die Internetseite.
Hier kannst du ganz gut erkennen wie der Bereich aufgebaut ist.

http://sportwagen-eckert.com/index.p...en-hinten.html
http://sportwagen-eckert.com/index.p...eed--Cab-.html
http://sportwagen-eckert.com/index.p...men-mitte.html

Ich weis nicht welches Kunststoffgranulat du zum Strahlen nehmen willst, aber das was wir bei uns im Betrieb benutzen ist super zum Reinigen und Entlacken, Rost geht aber nur oberflächlich ab. Verrostet Stellen muss man immer noch einmal mit einem abrasiven Mittel (z.B. Korund) nachstrahlen.

Mit deinem Porsche hast du dir echt einen üblen Pflegefall angelacht.
Mein Hobel ist auch eine Wundertüte. Je mehr man abschraubt......
Aber was soll´s, wir haben es selber so gewollt.

Gruß Stefan
__________________
Baustelle: 3.2 Carrera, Bj. 12.85, US, Coupe
Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte.
J.W.v.G.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.08.2015, 13:38
Benutzerbild von smile
smile smile ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2014
Ort: Würselen
Beiträge: 57
smile befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Stefan,

du hast natürlich recht! Die Roststellen müssen nachher noch mal mit abrasiven Mitteln gestrahlt werden.
Wie gesagt, bis auf ein paar Stellen hat das Auto im Vergleich zu anderen Projekten, die ich gesehen habe sehr wenig Rost angesetzt. Und dort wo Rost ist liegt es eigentlich immer daran, dass vorher jemand unsauber gearbeitet hat.

Danke für die Explosionszeichnungen. Allerdings kann ich da noch nicht genau feststellen welches Blech das ist.
Am Auto hat es so ausgesehen, als ob das verrostete Blech mit dem hier rot markiertem verbunden ist:



Weil das Blech 5a bzw. 5b ist das außenliegende Blech, Blech 4 kann es auch nicht sein.
__________________
Viele Grüße
Jannis
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.08.2015, 09:00
Benutzerbild von Stefan.F.
Stefan.F. Stefan.F. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2014
Ort: Neuss
Beiträge: 279
Stefan.F. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Janis,

leider kann ich dir da auch nicht mit einer Antwort dienen.

Was ich jedoch interessant finde, im PET findet sich für dein BJ. das Blech für die hinteren Sitzmulden und das senkrechte Abschlussblech nicht.

Könnte ein Zeichen dafür sein, dass da Porsche sehr viel von Hand gedängelt und gestückelt hat.

Gruß Stefan
__________________
Baustelle: 3.2 Carrera, Bj. 12.85, US, Coupe
Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte.
J.W.v.G.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.08.2015, 20:33
Benutzerbild von Chris1963
Chris1963 Chris1963 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2013
Ort: Grieskirchen
Beiträge: 270
Chris1963 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Janis,

So schlimm ist die Sache auch wieder nicht! Lass dich nicht verunsichern denn wenn das alles ist brauchst du dir keine zu großen Gedanken machen.

Ich restauriere schon seit 30 Jahren Autos hobbymäßig und habe schon schlimmere Dinge hergerichtet.

Von einer Tauchentlackung würde ich dir dringend abraten weil sie nicht nur teuer ist sondern auch wirklich ordentlich gemacht gehört, d.h. es muß nachher alles gründlich gereinigt werden und eine Beschichtung gemacht werden sonst wird es in einigen Jahren wirklich übel.

In deinem Fall rate ich dir ebenso wie einer meiner Vorrednern zur Strahlmethode und der anschließenden Versiegelung der jetzt zugänglichen Stellen bevor du mit dem Schweißen beginnst.

Schneide die verroteten Stellen wirklich großflächig aus und kaufe dir Rep.Bleche oder fertige dir die Bleche selber an.

Wenn du die Bleche hast dann lege sie über die schadhafte Stelle und fixiere sie mir kleinen Blechschrauben oder punktiere (schweiße) sie ganz leicht an.

Nach diesem Vorgang nimmst du einen kleinen Winkelschleifer oder dgl. mit einer 1 mm Scheibe und schneidest beide Bleche (Rep. Blech und schadhaftes Blech) durch dann hast du ein genaues Blech zum einschweißen. Schweiße die Bleche immer stumpf ein und nicht überlappend sonst hast du wieder Rostgefahr durch Kondenswasserbildung zwischen den Blechen.

Schweiße immer nur punktweise an verschiedenen Stellen und lasse zwischenzeitlich die Bleche abkühlen dann hast du keinen Verzug.

Nach dem du alles durchgeschweißt hast kannst du die Nähte vorsichtig verschleifen (nicht zu heiß werden lassen) und anschließend wieder grundieren.

Mit dieser Vorgangsweise und Geduld wirst du sicher ein gutes Ergebnis schaffen.

Übrigens hast du schon gut begonnen weil du gleich eine Versteifung eingeschweißt hast!!!

Alles Gute dabei.

LG Christian
__________________
Ein Porsche ist ein Auto das keiner braucht aber jeder will.

911 SC, Baujahr 1981, 204 PS, Konifahrwerk, tiefergelegt, Heckflügel, Fuchsfelgen, Leder/Stoffsitze

Geändert von Chris1963 (06.08.2015 um 20:38 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 07.08.2015, 06:24
jugendtraum jugendtraum ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2008
Ort: Stuttgart
Beiträge: 4
jugendtraum befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Die ganzen Horrormärchen über das Tauchentlacken sind im Licht betrachtet völliger Quark. Wenn der Prozess Entlacken/Entrosten/KTL beschichten eingehalten wird, gibt es kein effektiveres Verfahren, welches schonend und prozesssicher ALLES verzugsfrei runterholt..Der Rostschutz meine Herren ist in der Falzfrage die Nahtabdichtung und nicht die Chemie. Nach KTL gibt es keine Chemie mehr!
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG