Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.01.2015, 23:46
NordschleifeR NordschleifeR ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2009
Ort: "Pfälzer"
Beiträge: 23
NordschleifeR befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zur Zeit sehe ich folgendes Problem bei privaten Anbietern von klassischen Elfern (also Luftis).
Ein Interessent schaut sich 5-10 Elfer mehr oder weniger intensiv an und erhält mit der Zeit ein gewisses Gespür über Elfer welche tatsächlich für den Preis X verkauft wurden und den Elfern welche stehen bleiben. D.h. er beobachtet aktiv den Markt und kommt irgendwann zu der Erkenntnis, für den Zustand X muss ich ca. soundsoviel Kilo Euros rausrücken.

Ein Privatanbieter beobachtet auch den Markt (z.B. die Angebote in Mobile oder Händlerangebote), aber er schaut sich keine Elfer mehr an, denn er hat ja einen zum verkaufen und der ist im zweifelsfall ohnehin einer der Besseren....

Das gesamte Elferanangebot betrachtet ergibt einen Zustands-Mittelwert von Zustand 3, die meisten Privatanbieter sehen ihre "Schätzchen" aber eher im Zustand 2 und fluggs haben wir schon eine Diskrepanz von 10-15T Euro

Ein Zustand 2 Elfer oder Klassiker im allgemeinen ist ein ganz außerordentlicher Zustand und demzufolge nur ganz wenigen Autos innerhalb einer Modellreihe zuzuordnen. Nach meiner Erfahrung erfüllen höchstens 2 von 10 Autos diesen Anspruch mitdem die Zustand 2-Anbieter Elfer vorstellen.

Letztlich kann man aber das Thema "Wertzuwachs" drehen und wenden wie man will, ANGEBOT und NACHFRAGE bestimmen den Preis.
Was auch noch Preistreibend ist, ist die Tatsache das der Lufti-Elfer-Markt zu ca. 80% in gewerbetreibender Hand ist, die "treiben" dann eben auch Preise........

VG,
Matthias
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.01.2015, 12:45
Benutzerbild von Käptn Haddock
Käptn Haddock Käptn Haddock ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
Käptn Haddock befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ich verstehe nicht, wieso man für ein Auto, welches über 20 Jahre nur gestanden hat Zustand 2 oder sogar 1 einräumt. Beispiel: Mein 89'er Carrera hat 2 Scheibenreinigerpumpen (wie alle). Eine für den 'normalen' Bedarf, eine für den Intensivreiniger. Die für den normalen Bedarf wird schon relativ selten benötigt, die für den Intensivreiniger fast nie. Ratet mal welche von beiden jetzt schon zum zweiten Mal kaputt ist? Bei dem 700 km-in-23-Jahren-Auto sind mit Sicherheit beide kaput und vieles andere mehr. Und was nicht kaputt ist, geht auf den ersten paar hundert km kaputt (z.B. Radlager; man soll ja auch keine Radlager kaufen, die zu lange auf Lager gelegen haben, weil sich das Fett zersetzt). Aber das Auto kauft eh' niemand zum Fahren, denn wenn man es fährt, wäre ja schon nach 15000 km der Neuwagenhype vorbei. Wenn man es wirklich beurteilen will, wäre es sehr wichtig zu wissen, unter welchen Bedingungen das Auto gelagert wurde, und dann muss man alles genauestens untersuchen, es sei den, man möchte es sich nur hinstellen, wie den uralten Champagner aus gesunkenen Galleonen, den auch keiner mehr trinken mag.

Gruß - Christoph
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit

911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.01.2015, 15:55
NordschleifeR NordschleifeR ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2009
Ort: "Pfälzer"
Beiträge: 23
NordschleifeR befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
@Christoph,
deine Sorge ist sicherlich nicht ganz unberechtigt. Aber ein PKW besteht nunmal überwiegend aus Verschleißteilen und was kaputt geht, egal ob Standschäden oder Gebrauchsschäden, muss dann eben repariert werden.
Selbst mit viel Fachwissen und vorsorglicher Reparaturen braucht man eben auch bei einem PKW, genau wie im sonstigen Leben, ein wenig Glück. Wer zum falschen Zeipunkt am falschen Ort ist kann das falsche Auto kaufen oder weithaus schlimmer, sein Leben verlieren.

Wenn ich die Wahl habe bei einem Klassiker zwischen Standschäden und Gebrauchsschäden würde ich dennoch den Wagen mit Standschäden bevorzugen, denn 200Tkm oder mehr stecken nicht nur im Tacho, sondern im ganzen Auto.
Was den Zustand 1 angeht. Da würde ich mich nicht daran hochziehen, denn hier geht es doch überwiegend um Versicherungs-Gutachten als Nachweis bei Totalverlust.

Aber eins muss doch jedem klar sein. Ein PKW, wie z.B. der vorgenannte 964 RS mit 700 km, war nur am Tag seiner Auslieferung (1991/2) im Neuzustand, also gem. Definition Zustand 1. Danach kann sich der Zustand nur noch verschlechtert haben. Die Frage ist eben wieviel hat sich der Wagen verschlechtert? Kann man nur durch den Fahrbetrieb feststellen, aber dann kommen schon wieder Kilometer auf das gute Stück..............!!!
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG