| 
	
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				01.12.2014, 12:28
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 07.2009 Ort: Bergisches Land 
						Beiträge: 5.816
					      |  |  
	| 
				
				Versicherung
			 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Misteru  Hallo,verfolge den Thread wegen der Versicherungskosten schon eine Weile.
 Habe am 1.1 2014 von der Zurich-Vers., Bonn folgende Abrechnung bekommen:
 
 911 SC  Coupe 1982
 Km 9.000 / Jahr
 H-Kennzeichen
 WGA 32.500
 TK  SB150        € 101,--
 Haftpflicht        €  82,--
 Beide Beiträge sind für 1 Jahr, also bis zum 1.1.2015.
 D.h. Oldtimer-Steuer € 191 und Versich. inkl.TK noch nicht mal € 200 / Jahr, ich denke, das kann sich sehen lassen.
 |  Hallo Michael, 
das überzeugt mich nicht. 
Du hast nur TK und Haftpflicht, dann ist der Beitrag ziemlich normal.
 
Bei einem Wert von 32,5 K würde ich immer VK, SB 500€,  nehmen.z. B. Fahrleistung 7000km, dann ist auch der selbstverschuldete Unfall evtl. mit Totalverlust abgedeckt, das kostet 100 € mehr.
 
Voraussetzung bei beiden Versicherungsarten: der Wert muss im Versicherungsschein stehen, sonst streitest Du im Ernstfall mit Deiner oder der gegnerischen Versicherung über den tatsächlichen Wert. 
Luftgekühlte Grüße 
Bernd
 
Übrigens: In Deiner Rechnung ist ein Fehler: Steuer + Versicherung 400 €
				__________________"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
 911  SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision,                  H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching  numbers"
 			 Geändert von Einstieg (02.12.2014 um 10:17 Uhr).
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				03.12.2014, 11:34
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 04.2014 Ort: Bretten 
						Beiträge: 110
					      |  |  
	| 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Einstieg  Hallo Michael,das überzeugt mich nicht.
 Du hast nur TK und Haftpflicht, dann ist der Beitrag ziemlich normal.
 
 Bei einem Wert von 32,5 K würde ich immer VK, SB 500€,  nehmen.z. B. Fahrleistung 7000km, dann ist auch der selbstverschuldete Unfall evtl. mit Totalverlust abgedeckt, das kostet 100 € mehr.
 
 Voraussetzung bei beiden Versicherungsarten: der Wert muss im Versicherungsschein stehen, sonst streitest Du im Ernstfall mit Deiner oder der gegnerischen Versicherung über den tatsächlichen Wert.
 Luftgekühlte Grüße
 Bernd
 
 Übrigens: In Deiner Rechnung ist ein Fehler: Steuer + Versicherung 400 €
 |  Hallo Bernd, 
natürlich hast du recht, Steuer und Vers/TK kosten zusammen knapp 400. Ich hatte jedoch nur die Vers./TK zusammen gerechnet, da es auch um dieses Thema ging und mich nur etwas blöd ausgedrückt. 
Der WGA-Wert ist in meiner Police eingetragen. Aber das WGA wurde vor 3 Jahren erstellt. Habe meinem Schätzchen aber inzwischen einige guten Dinge angedeihen lassen (Keder,Dichtungen,Sitze,Spoilerlippe, Felgen etc) meinst du, dass man ein neues Wertgutachten erstellen, und der Versicherung das nachmelden sollte, damit man im Diebstahlfall auch die reele Summe bekommt? Wie oft bzw. in welchen Zeitabständen wäre das sinnvoll zu tun? Was ist deine Erfahrung? Danke schon mal für deine rege und immer brauchbare und nützliche Teilnahme im Forum.
			
			
			
			
				  |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				03.12.2014, 12:35
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 07.2009 Ort: Bergisches Land 
						Beiträge: 5.816
					      |  |  
	| 
				
				911
			 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Misteru  Hallo Bernd,natürlich hast du recht, Steuer und Vers/TK kosten zusammen knapp 400. Ich hatte jedoch nur die Vers./TK zusammen gerechnet, da es auch um dieses Thema ging und mich nur etwas blöd ausgedrückt.
 Der WGA-Wert ist in meiner Police eingetragen. Aber das WGA wurde vor 3 Jahren erstellt. Habe meinem Schätzchen aber inzwischen einige guten Dinge angedeihen lassen (Keder,Dichtungen,Sitze,Spoilerlippe, Felgen etc) meinst du, dass man ein neues Wertgutachten erstellen, und der Versicherung das nachmelden sollte, damit man im Diebstahlfall auch die reele Summe bekommt? Wie oft bzw. in welchen Zeitabständen wäre das sinnvoll zu tun? Was ist deine Erfahrung? Danke schon mal für deine rege und immer brauchbare und nützliche Teilnahme im Forum.
 |  Hallo Michael, 
ich würde ein aktuelles Gutachten z. B. Classic Data nachreichen, (das wird i. d. R. von allen Versicherern akzeptiert) und den Wert in der Police nachtragen lassen. 
Wegen der gegenwärtigen Marktlage für unsere Oldies, würde ich das Gutachten alle 2 Jahre wiederholen, obwohl seriöse Versicherer eine Wertsteigernug von 10% mitversichern. 
Restaurierungen muss man dem Gutachter mitteilen, dann kann er sie beurteilen und bewerten. 
Luftgekühlte Grüße 
Bernd
 
Mein SC ist von 2012 bis 2014 im Wert lt. Gutachten um 7.000 € gestiegen 
Ich habe Marktwert und Wiederbeschaffungswert eintragen lassen und zahle 319 € Prämie bei VK/500, TK/300, Fahrleistung bis 7 tkm
				__________________"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
 911  SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision,                  H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching  numbers"
 			 Geändert von Einstieg (03.12.2014 um 12:47 Uhr).
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				04.12.2014, 10:38
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 03.2008 Ort: Hamburg 
						Beiträge: 35
					      |  |  
	| 
				
				regelmäßige Gutachten
			 
 Gutachten alle 2 Jahre ist so eine Sache.Bei einigen Modellen (F-Modell, 930, RS) kommt man mit 10%iger Wertsteigerung in der Police nicht weit.
 Ich würde jährlich ein Kurzgutachten erstellen. Kostet ca. 100€
 und ist sicher gut angelegt.
 
				__________________Porsche 930
 2/85, deutsches Modell
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				15.05.2015, 10:30
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 01.2011 Ort: Fahrenzhausen 
						Beiträge: 882
					      |  |  
	| Hier nochmal frische Zahlen, angefragt bei ADAC.911-er auf roter Nummer,
 WGA 47.500 (Wiederbeschaffung)
 
 TK:
 €161 (SB 300)
 €127 (SB 500)
 €123 (SB 1000)
 
 VK 500/500: €386
 VK 1000/300: €527
 
 Haftpflicht ist bei rund €80
 
 Gruß
 Jens
 |  
	
		
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		
		 Hybrid-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist Aus. |  |  |  |