
14.10.2014, 18:48
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
|
|
Zitat:
Zitat von Flojo
Habe jetzt auch ENDLICH die richtige/schmale Riemenscheibe!
Nice!
|
Hallo Flo,
wo bekommt man das?
Ich habe meins ja auf der Drehbank amputiert, allerdings sind dann auch die Löcher für den Hakenschlüssel gen Süden gegangen.
Gruß
Jens

Geändert von jensschumi (14.10.2014 um 18:54 Uhr).
|

14.10.2014, 19:17
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Hallo Jens,
im PZ oder Handel,
wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, ist das ist die Riemenscheibe, die beim Turbo und beim 3,2 l zum Einsatz kommt. PET 930 106 209 02
Luftgekühlte Grüße
Bernd
Ich habe meine alte Doppelscheibe ebenfalls ruiniert, ein hinten im Motorraum liegender Putzlappen wurde bei einem Motorprobelauf angesaugt, und hat dabei den Keilriemen runtergerissen, und das Mittelteil der Riemenscheibe ist zerbrochen, und so was passiert nur einem alten Esel.
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Geändert von Einstieg (14.10.2014 um 19:59 Uhr).
|

14.10.2014, 19:37
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
|
|
Hallo Bernd,
Du liegst absolut richtig, danke Dir
gibts z.B. bei Mittelmotor für schlanke €67.
Ich lasse meins erstmal so
Gruß
Jens
|

14.10.2014, 19:37
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 492
|
|
[quote=jensschumi;191993]Hallo Flo,
wo bekommt man das?
Hallo Jens,
ich habe meine von Peter Habeck günstig erworben.
MH-Teile - Lübberstedt
__________________
mit luftgekühltem Gruß aus Hannover
Axel

911 SC Cabrio 3,0 - 1983/04 - Folgerumbau 964 Turbobreit - 204 PS - 930/10
|

13.03.2015, 21:23
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
Habe neulich meine Saison eröffnet.
Natürlich musste es Donnerstag regnen.
Also Wischer an... beide Arme schwingen nach rechts und *zapp*, das wars.
Die Sicherung wars nicht.
... letztendlich war der Wischermotor lose. Von 3 Schrauben hat eine gefehlt  die beiden anderen waren extrem lose.
Toll nur, dass dafür alles raus muss
Dafür gabs nen Törn nach Feierabend in die gute alte Klassikstadt!

|

13.03.2015, 21:41
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 492
|
|
Hallo Flo,
steht mir auch noch bevor. Wischer hat keinen Rücklauf in Endstellung mehr.
Wie lange hast Du gebraucht?
__________________
mit luftgekühltem Gruß aus Hannover
Axel

911 SC Cabrio 3,0 - 1983/04 - Folgerumbau 964 Turbobreit - 204 PS - 930/10
|

14.03.2015, 09:25
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von kastala
Hallo Flo,
steht mir auch noch bevor. Wischer hat keinen Rücklauf in Endstellung mehr.
Wie lange hast Du gebraucht?
|
Hallo Axel
erst mal nur das Lüftungsgebläse ausbauen, und Impulsgeber - Wischerrelais prüfen ggfls. erneuern, ca. 2 Stunden mit Aus - und Einbau.
Geht der Poti noch?
Luftgekühlte Grüße
Bernd
Wischergestänge aus - und einbauen weitere 2 Stunden
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

14.03.2015, 10:24
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 492
|
|
Zitat:
Zitat von Einstieg
Hallo Axel
erst mal nur das Lüftungsgebläse ausbauen, und Impulsgeber - Wischerrelais prüfen ggfls. erneuern, ca. 2 Stunden mit Aus - und Einbau.
Geht der Poti noch?
Luftgekühlte Grüße
Bernd
Wischergestänge aus - und einbauen weitere 2 Stunden
|
Hallo Bernd,
Poti geht noch. Ich vermute den Schaden im Wischermotor selbst. Da ist in der Regel eine mechanische Steuerung für den Rücklauf in die Endstellung drin.
Wollte nur mal wissen, wie lange Flo so gebraucht hat.
Ein komplettes, neuwertiges Wischergestänge incl. Motor habe ich schon vor geraumer Zeit für 90 Euronen  geschossen.
__________________
mit luftgekühltem Gruß aus Hannover
Axel

911 SC Cabrio 3,0 - 1983/04 - Folgerumbau 964 Turbobreit - 204 PS - 930/10
Geändert von kastala (14.03.2015 um 13:41 Uhr).
Grund: Wort ersetzt
|

14.03.2015, 12:56
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von kastala
Hallo Bernd,
Poti geht noch. Ich vermute den Schaden im Wischermotor selbst. Da ist in der Regel eine mechanische Steuerung für den Rückauf in die Endstellung drin.
Wollte nur mal wissen, wie lange Flo so gebraucht hat.
Ein komplettes, neuwertiges Wischergestänge incl. Motor habe ich schon vor geraumer Zeit für 90 Euronen  geschossen.
|
Hallo Axel,
ein Schaden im Wischermotor ist zwar äußerst selten, es kann aber auch nicht schaden, den Motor zu prüfen, und den Deckel des Motors einmal zu öffnen, um das Langzeitfett zu ergänzen.
Vorsicht, die Papierdichtung musst Du von Hand nachschneiden, die gibt es nicht mehr.
Wen der Poti den Wischer in die Ausgangsstellung fährt, ist wahrscheinlich nur der Impulsgeber defekt.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|