
13.10.2014, 19:56
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2014
Ort: Oberbayern
Beiträge: 18
|
|
Danke für die schnellen Antworten! Ich werde das Kabel an der Magnetkupplung mal abziehen und im Frühjahr beim Ausmotten ausprobieren
Zitat:
Zitat von Einstieg
Ich war mir nicht sicher, wie das bei nur 3 Schiebereglern mit dem Zustrom von Frischluft zur Mitteldüse bei einem Elfer mit ausgebauter Klima funktioniert.
Das ist anscheinend einfacher als gedacht.
|
Ja, die Mitteldüsen sind im Prinzip unabhängig ansteuerbar, schalten sich aber normalerweise nur kombiniert mit Einschalten der Klimaanlage zu. Soweit mir bekannt, verteilen bei Fahrzeugen mit Klimaanlage die Mitteldüsen auch keine Frischluft, sondern nur "Umluft", also wälzen die Luft aus dem Fußraum um. Aber warme Umluft finde ich immer noch besser als stehende Luft, falls man bei 30 Grad mal im Stau steht 
__________________

'81 Porsche 911 SC (US-Modell)
|

15.10.2014, 18:26
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2014
Ort: Niederrhein
Beiträge: 151
|
|
Irgendwann
in ferner Zukunft habe ich das System komplett in Gang gebracht - Heizung, Klima und Gebläse, dann kann ich ausprobieren, welche Funktion die einzelnen Schalter haben.
Zur Zeit kämpfe ich - Jahreszeitbedingt mit der Heizung - dank Bernds Hilfe mit System. Im Frühjahr will ich die Klimaanlage wieder in Betrieb nehmen. Der Kompressor ist .... weg - nicht da.
LG Norbert (tief im Westen)
|

16.02.2015, 18:29
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2014
Ort: Hamburg
Beiträge: 29
|
|
Da meine Klima schon beim Kauf nicht funktionierte und beim Einschalten ein merkwürdiges Brummen vorne aus dem Kofferraum kam, habe ich ein (das Klimaanlagen-) Relais entfernt. Und nun ist Ruhe und ich kann problemlos und unabhängig von den anderen Ventilatoren das Klimaanlagengebläse für zusätzliche Frischluft im Innenraum nutzen. Den Keilriemen habe ich auch entfernt. Ansonsten ist noch Alles drin, überlege aber den Kompressor und den Wärmetauscher auszubauen.
|

25.05.2015, 07:31
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2015
Ort: Hannover
Beiträge: 116
|
|
Klimaanlage ausbauen
Moin,
ich heiße Matthias aus Hannover und bin neu hier im Forum.
Habe mir gerade einen 911, 3,2, Bj. 85, US-Model gekaut. Ich möchte die Klimaanlage ausbauen. Dazu eine Frage: unter den Luftschlitzen des Heckdeckels ist ein "Lamellenkühler" ? Dieser verdeckt die kompletten Luftschlitze. Gehört der zur Klimaanlage? Ist das baulich damals von Porsche so gedacht gewesen?
Ich habe mal ein Foto angehängt.
Das wars erstmal für den Anfang.
VG
Matthias
|

25.05.2015, 08:04
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von MatzeP
Moin,
ich heiße Matthias aus Hannover und bin neu hier im Forum.
Habe mir gerade einen 911, 3,2, Bj. 85, US-Model gekaut. Ich möchte die Klimaanlage ausbauen. Dazu eine Frage: unter den Luftschlitzen des Heckdeckels ist ein "Lamellenkühler" ? Dieser verdeckt die kompletten Luftschlitze. Gehört der zur Klimaanlage? Ist das baulich damals von Porsche so gedacht gewesen?
Ich habe mal ein Foto angehängt.
Das wars erstmal für den Anfang.
VG
Matthias
|
Hallo Matthias,
das ist der Kondensator.
Alle Bauteile siehst Du im PET Katalog:
http://www.porsche.com/all/media/pdf...86_KATALOG.pdf
Wenn Du alle Teile der Klima ausbauen willst, steht Dir eine Menge Arbeit ins Haus, aber auch 22 kg weniger Gewicht.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Geändert von Einstieg (25.05.2015 um 08:25 Uhr).
|

25.05.2015, 11:08
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
Geändert von Flojo (25.05.2015 um 11:12 Uhr).
|

25.05.2015, 13:35
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
|
|
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|