
04.10.2014, 20:43
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2009
Ort: Schwalbach/Ts
Beiträge: 110
|
|
[
Nun überlege ich, ob ich den 1969ger 911 2ltr auch umbaue, da die Zündanlage während der Restauration ihren Geist aufgegeben hat.
Der Motor lief am Anfang problemlos. Hat aber plötzlich keinen Zündfunken mehr. Das Steuergerät der Zündung wird gerade überprüft. Wenn die Instandsetzung zu teuer wird. baue ich einen 123 Verteiler ein. 570,--€
Die Überprüfung macht die Fa. EPS Elektronik. Gruß, G.B.[/quote]
------------------------------------------------------------------------
Hallo G.B.,
ich nehme an, daß Du den 2L-Motor(110 PS) mit der dreipoligen BHKZ und dem Zündtransformator(nicht Zündspule) hast.
Ich habe hier einen Link zur Prüfung der BHKZ gefunden:
http://www.911-hkz.de/HKZPruefung.htm
Oder die einfache Prüfung:
Nach dem Aktivieren der Zündung hört man einen Frequenzton aus dem Motorraum
Hört man dies nicht, dann macht es Sinn die BHKZ zu überprüfen.
Zu meinem Problem:
Da mein Zündverteiler nicht die richtige Verstellkurve hat, habe ich nun folgendes Herrn Gerberding erfahren:
Zitat:
(zur Anpassung der Zündverteilerkurve müssten die Federn des Fliehkraftverstellers verändert werden und ggf. auch deren Anschlagpunkte.)
Ich möchte in erster Linie versuchen, einen Zündverteiler zu finden und ihn überarbeiten zu lassen. Sollte Dein Zündverteiler durch die 123ignition überflüssig werden und die gesuchte Artikelnummer 0231 159 008 haben, melde Dich.
Wie Bernhard treffend sagte, ist das Thema "123ignition Zündverteiler" eine unbekannte Baustelle mit zusätzlichen Problemen.
Man findet bei 123ignition eine Vielzahl von wählbaren Kennlinien. Aber ein erfahrener Boschdienst hat wohl einen Test gemacht und festgestellt, daß in keinem einzigen Fall die Kennlinien identisch waren.
Ich habe für viele Tausend Euro meinen Motor revidieren lassen und möchte sicher sein, daß der richtige Zündverteiler eingebaut ist.
__________________
Liebe Gruesse
Fred
"Für das Können gibt es nur einen Beweis: das Tun"
Marie von Ebner-Eschenbach
911 F-Modell Baujahr 1971 2,2 T
914 Baujahr 1975 US Import 2 L
|

23.10.2014, 21:28
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2014
Ort: Östringen
Beiträge: 45
|
|
Zündverteiler
Hallo. Ich habe das HKZ Steuergerät zur Fa. EPS Elektronik geschickt.
Die haben es geprüft. Das Gerät war defekt. Da etwas defekt ist, was zur Zeit nicht auf Lager ist. Bekomme ich nun ein Austauschteil für 287,-- €
Der 123 Zündverteiler wird wohl später in Angriff genommen. Das lässt sich jederzeit problemlos nachrüsten. Erst mal muss der 911er laufen. Nach über 30 Jahren Standzeit wird wohl noch einiges auf mich zukommen.
Viele Grüße
|

30.10.2014, 17:16
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2009
Ort: Schwalbach/Ts
Beiträge: 110
|
|
Lösung gefunden
Hallo,
nach langer Suche konnte ich endlich heute den richtigen Zündverteiler kaufen.
Tipp:
Von Elferteile Seifert, ist einer der 3 bekannten Ebay Gebrauchteile Händler, erhielt ich einen überarbeiteten ZV, welcher wie neu aussieht. Auch die Verteilerwelle hat kein Spiel.
Da ich persönlich den ZV abgeholt habe, konnte ich auch sehen, daß auch den anderen Ersatzteile in einem guten Zustand sind.
Also von meiner Seite eine klare Empfehlung für diesen Händler.
In einem nächsten Schritt werde ich noch die mechanischen Kontakte durch elektronische Kontakte ersetzen.
__________________
Liebe Gruesse
Fred
"Für das Können gibt es nur einen Beweis: das Tun"
Marie von Ebner-Eschenbach
911 F-Modell Baujahr 1971 2,2 T
914 Baujahr 1975 US Import 2 L
|

30.10.2014, 18:21
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2004
Ort: NRW
Beiträge: 146
|
|
Hallo,
statt der 123 Ignition sollte man die 123 Ignition Tune nehmen.
Da sind zwei Verstellkurven am Notebook frei programmierbar.
Tolle Sache.
Ich habe so ein Teil eingebaut. Allerdings nicht im Porsche.
Ralph
__________________
|

30.10.2014, 20:05
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2009
Ort: Schwalbach/Ts
Beiträge: 110
|
|
123ignition tune
Hallo Ralph,
vielen Dank für Deinen Beitrag.
Wie ich bereits geschrieben habe, wäre das Thema "123ignition" eine Baustelle mit vielen Unbekannten gewesen.
Ich hatte die BHKZ reparieren lassen, habe bereits einen neuen Zündtransformator mir angeschafft und hätte wahrscheinlich dann auch noch das Problem mit dem Drehzahlmesser gehabt.
Auch einige Anfragen bei den Spezialisten haben mich dann bewogen, doch mit dem passenden überholten Zündverteiler als Lösung zu arbeiten.
__________________
Liebe Gruesse
Fred
"Für das Können gibt es nur einen Beweis: das Tun"
Marie von Ebner-Eschenbach
911 F-Modell Baujahr 1971 2,2 T
914 Baujahr 1975 US Import 2 L
|

02.01.2015, 15:06
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2014
Ort: Östringen
Beiträge: 45
|
|
Hkz
Nach dem der Motor nicht mehr ansprang, machte meine HKZ zwar den Piepsten , steuerte aber den Zündtrafo nicht an. Es gab keine Zündfunken. Die Überprüfung bei CPS stellt eine defekte HKZ fest. Die Austausch- HKZ funktioniert nun wieder einwandfrei. Der Motor läuft wieder prima.
Der Umbau auf elektronischen Verteiler wird erst später in Angriff genommen.
Gruß, G.B.
|

02.01.2015, 15:30
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2011
Ort: Rheinland
Beiträge: 320
|
|
http://www.brits-n-pieces.com/produk...FeISwwodZngA3w
Es gibt jetzt auch eine 123 für 2,4 - 3,0 l Motoren, hat die schon jemand verbaut ?
Gruß
Stefan
__________________
911 E Targa - 7/73 - 2,4 l - 165 PS - vipergrün (225) - aus Houston/Texas, meiner seit 2012.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|