
10.09.2014, 20:35
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2012
Ort: Bad Essen
Beiträge: 62
|
|
Heute haben wir dann,nachdem ich nochmals alle Schläuche kontrolliert habe und auch die letzten alten gegen neue getauscht habe, den CO Wert auf 3% eingestellt,die Drehzahl ist bei etwa 950. Was soll ich sagen, er läuft im Stand gut, reagiert wieder mit Drehzahlabfall beim Öffnen des Öldeckels und während meiner Probefahrt nahm er das Gas auch besser an als vorher!
Trotzdem werde ich wohl neue Einspritzdüsen kaufen müssen,da meine alten doch sehr streuen und tropfen.
Dann erhoffe ich mir einen noch besseren Lauf 
Habe jetzt auch einen Schlauchanschluss für den Tankrücklauf vom Mengenteiler und werde dann noch die Durchflussmenge (30sek.) der Benzinpumpe ermitteln um zu sehen wie hier die Leistung ist.
Gruß Holger
__________________
Porsche 911 SC, Petrolblau,180PS,Baujahr 1978, Motor 930/04 weitgehend revidiert
|

10.09.2014, 20:52
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
|
|
Drehzahlabfall beim Öffnen vom Öldeckel ist normal.
Mit der Drossel im Schlauch wird's weniger, geht aber nicht ganz weg.
Deine ESD scheinen fertig zu sein, schlechtes Spritzbild und Nachtropfen ist leicht festzustellen und nogo.
Wenn die Benzinpumpe zickt, merkst Du es zuerst bei höherer/längerer Belastung - dann geht der Druck oder die Förderleistung in den Keller.
Gruß
Jens
|

01.12.2014, 22:06
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2012
Ort: Bad Essen
Beiträge: 62
|
|
Etwas Zeit ist ins Land gegangen und ich möchte euch nun weitere Schritte meiner Fehlersuche mitteilen.
Benzindruck/Steuerdruck ist permanent bei 4,8-5bar. Also soweit so gut!
Habe neue Beru Zündkabel, Bosch Verteiler und Läufer bei MH Teile gekauft und alles montiert-lief immernoch genau wie vorher 
Dann wieder an CO-Messgerät angeschlossen(immer wieder verstellt sich der vorher eingestellte Wert wieder), auf etwa 3,5% gestellt, läuft im Stand prima!
Nun habe ich die Drehzahl erhöht und gehalten und siehe da! Der CO Wert geht schlagartig auf Null zurück, er magert mir komplett ab. Das ist genau die gleiche Situation wie beim Fahren, kaum gebe ich etwas mehr Gas, magert er komplett ab und patscht in den Ansaugtrackt!
Ein ziemlich klarer Fall von einem hakenden Steuerkolben! Also wieder alles raus, das Oberteil vom Mengenteiler vorsichtig ab und man konnte deutlich spüren wie der Steuerkolben hakte. Ich habe an einer Stelle des Kolbens eine mini Riefe mit dem Fingernagel spüren und auch sehen können, mit reichlich Öl und feinstem Schleifpapier den Kolben ganz zart bearbeitet und nachher mit viel Öl sauber wieder eingesetzt. Alles wieder montiert, nochmal von Porsche eine neue Dichtung für den Mengenteiler/ Luftfilterkasten geholt und danach wieder CO eingestellt und gefahren.
Er lief anfangs endlich mal richtig geschmeidig, ohne ruckeln und zog endlich wieder sauber durch 
Leider hielt dieser wunderbare Zustand nur etwa eine halbe Stunde an, danach ging die ruckelei und patscherei wieder los 
Jetzt ist es also wohl wieder der Kolben, der immernoch ärger mach, hat noch jemand eine gute Idee wie ich weitermachen kann? Ich bin so nah dran und möchte mir ersparen einen neuen Mengenteiler kaufen zu müssen 
__________________
Porsche 911 SC, Petrolblau,180PS,Baujahr 1978, Motor 930/04 weitgehend revidiert
|

01.12.2014, 22:18
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von Holgi1970
Etwas Zeit ist ins Land gegangen und ich möchte euch nun weitere Schritte meiner Fehlersuche mitteilen.
Benzindruck/Steuerdruck ist permanent bei 4,8-5bar. Also soweit so gut!
Habe neue Beru Zündkabel, Bosch Verteiler und Läufer bei MH Teile gekauft und alles montiert-lief immernoch genau wie vorher 
Dann wieder an CO-Messgerät angeschlossen(immer wieder verstellt sich der vorher eingestellte Wert wieder), auf etwa 3,5% gestellt, läuft im Stand prima!
Nun habe ich die Drehzahl erhöht und gehalten und siehe da! Der CO Wert geht schlagartig auf Null zurück, er magert mir komplett ab. Das ist genau die gleiche Situation wie beim Fahren, kaum gebe ich etwas mehr Gas, magert er komplett ab und patscht in den Ansaugtrackt!
Ein ziemlich klarer Fall von einem hakenden Steuerkolben! Also wieder alles raus, das Oberteil vom Mengenteiler vorsichtig ab und man konnte deutlich spüren wie der Steuerkolben hakte. Ich habe an einer Stelle des Kolbens eine mini Riefe mit dem Fingernagel spüren und auch sehen können, mit reichlich Öl und feinstem Schleifpapier den Kolben ganz zart bearbeitet und nachher mit viel Öl sauber wieder eingesetzt. Alles wieder montiert, nochmal von Porsche eine neue Dichtung für den Mengenteiler/ Luftfilterkasten geholt und danach wieder CO eingestellt und gefahren.
Er lief anfangs endlich mal richtig geschmeidig, ohne ruckeln und zog endlich wieder sauber durch 
Leider hielt dieser wunderbare Zustand nur etwa eine halbe Stunde an, danach ging die ruckelei und patscherei wieder los 
Jetzt ist es also wohl wieder der Kolben, der immernoch ärger mach, hat noch jemand eine gute Idee wie ich weitermachen kann? Ich bin so nah dran und möchte mir ersparen einen neuen Mengenteiler kaufen zu müssen 
|
Hallo Holger,
Du brauchst keinen neuen Mengenteiler.
Imho brauchst Du den Teile Satz für den Systemdruckregler
928 110 920 01 im PZ für 147,50 €
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

01.12.2014, 23:57
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2008
Ort: Siegerland
Beiträge: 338
|
|
Hi
Evtl mal den Tank und Siebe reinigen
Evtl setzen die sich zu,und magert deinen Motor ab
Für Standgas reicht es,aber unter Last....
gruss tommi
Worst Case verweigerer 
|

02.12.2014, 09:08
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2013
Ort: 76227 Karlsruhe
Beiträge: 109
|
|
Hallo Holger,
ja ich kann dein Problem verstehen - mir ging es ähnlich und ich hatte auch sehr viel Ärger mit meinem 911er. Nun aber läuft er !!!
Ich habe nach meinem Umbau der kompletten Einspitzanlage von US (My 80) auf RdW alle Teile sauber eingelagert unter Anderem natürlich auch den Mengenteiler. Solltest du Interesse an einem Teil haben, so kannst du dich gerne melden und wir könnten die Boschnummern vergleichen.
Bei mir war unter anderem natürlich auch der falsche Verteiler (Turbo) eingebaut. Der hat natürlich eine ganz andere Zündverstellung -das solltest du auch mal prüfen.
Luftigrüsse von Max
|

02.12.2014, 09:30
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2012
Ort: Bad Essen
Beiträge: 62
|
|
Hallo zusammen, danke für die Mithilfe. Ich werde die Tage vorab den Mengenteiler, sprich Kolben und Zylinder versuchen vernünftig zu bearbeiten und dann wird man sehen. Max, falls es aus dem Ruder läuft, würde ich mich gerne mal mit dir in Verbindung setzen.Bis dahin frohes Frieren in der Garage, wohl dem, der eine beheitzte hat.
Grüße Holger
__________________
Porsche 911 SC, Petrolblau,180PS,Baujahr 1978, Motor 930/04 weitgehend revidiert
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|